Carry und Carrie – Im Schatten des Zwillings – Autorin Edina Davis , erschienen 21. Februar 2020, als Taschenbuch und eBook
In diesem fesselnden psychologischen Familienroman geht es um familiäre Konflikte, Eifersucht und Hass, aber auch um aufrichtige Liebe, Romantik und wahre Freundschaft. Wer Dramatik, subtile Spannung und leisen Thrill liebt, wird auf seine Kosten kommen! Ein wunderbarer Debütroman von Edina Davis, der mich mit ein paar Fragezeichen zurück lies.
Zum Inhalt: Wie viel familiären Druck kann ein Mensch ertragen, bevor seine Psyche ernsthaften Schaden nimmt? Seaford, eine kleine Stadt in East Sussex, an der Südküste Englands. Hier werden in den frühen sechziger Jahren die Zwillingsschwestern Carolyn und Carina Harris geboren.
Die stille Carolyn steht von Kindheit an im Schatten ihrer selbstsüchtigen Schwester, die von der Mutter mit Liebe überschüttet wird. Carolyn fühlt sich ungeliebt und zurückgestoßen.
Die Ungerechtigkeit der Mutter, die boshaften Demütigungen der Schwester und die Ignoranz des Vaters führen dazu, dass aus kindlicher Eifersucht bitterer Hass wird. Als Carolyn sich in Ben verliebt, plant die intrigante Carina, die zarte Liebesbeziehung zu zerstören. Es kommt zu einer folgenschweren Konfrontation zwischen den Mädchen, und fortan wird Carolyn fast jede Nacht von einem schrecklichen Albtraum gequält. Kurze Zeit später geschieht ein Unglück, und Carolyns Albtraum wird grausame Realität.
Alles beginnt mit einem geheimnisumwobenen Prolog, auf den man später im Buch wieder trifft und endet mit einem Epilog, der dich etwas rätselhaft zurücklässt. Der Roman ist in 3 Teilbereiche gegliedert. Im ersten Teil erlebt man die Entstehung der Familie mit, erlebt die Zwillinge Carina und Carolyn aufwachsen und diese langsam einschleichende Verhaltensmuster und Aufsplittung der Familie. Bis zum ersten großen einschlagenden Erlebnis. In Teil 2 erlebt man den nächsten einschneidenden Lebensabschnitt, der sich in seiner Tragik sogar noch steigert und im 3. Teil dann alles erschütternden zum Finale bringt. Der Roman dreht sich um Intrigen, Geheimnisse, Macht, Mobbing, Vertuschung, echte Boshaftigkeiten, Vernichtung und psychische Spielchen, aber auch Freundschaft und die Liebe spielen eine Rolle. Die Handlung verläuft sehr langsam und baut dadurch eine stetige Spannung auf, die einen durchweg fesselt und mitgereist. Ich mag dieses Spiel mit der Psyche. Es ist immer wieder erschreckend, wie schnell sich eine vermeintlich heile Welt in Luft auflöst und durch Lüge und Betrug für immer zerstört wird. Auch das Spiel mit Gefühlen und Emotionen wird hier sehr gut bedient und man denkt die ganze Zeit über nur, wie kann man nur so sein und im Gegenzug, dass auch nur ertragen.
Carina, auch Carrie genannt, ist ein durchtriebenes Miststück durch und durch. Sie hat es von klein auf verstanden, ihr Umfeld zu manipulieren, zu betrügen, ihren Willen durchzusetzen und das mit jedem Mittel was ihr gerade recht ist und sie Schreckt vor nichts zurück, nicht einmal vor ihrer eigenen Familie. Sie ist durchtrieben, gibt sich übertrieben, drängt sich in den Mittelpunkt und benutzt einfach jeden.
Carolyn, auch Carry genannt (außer in der Familie Lynn) ist das komplette Gegenteil ihrer Schwester und einer der größten Leidtragenden. Ihr wird ihr gesamtes Leben lang über mitgespielt, sie muss viel schlucken, Leid ertragen und einige Verluste ertragen. Das schlimmste daran, nicht mal ihre eigenen Eltern stehen hinter ihr. Dabei ist sie so gut, gehorsam, klug, erfolgreich in ihren Zielen und möchte einfach nur so geliebt werden, wie sie von innen nach außen hin strahlt.
Die Nebencharaktere spielen tragende Rollen im perfiden Spiel. Einzige Lichtblicke sind dagegen Laura und Johnny.
Der Schreibstil ist einfach angenehm und ich hatte immer das Gefühl, dass er genau die besagten Jahrzehnte perfekt widerspiegelt. Die einzelnen Beschreibungen und Wiedergabe der Gefühle sind sehr detailliert und daher auch sehr schön bildgewandt. Durch die sehr kurzen und gleichbleibenden Kapitellängen fließt man sehr schnell und flüssig hindurch. Die Handlung wird aus mehreren Perspektiven im Erzählstil wiedergegeben, jedoch überwiegend aus der Sicht von Carry.
Das Cover passt aus meiner Sicht perfekt zum Roman. Es zeigt eine Frau, die an einem Strandabschnitt entlangläuft und die Felsen im Hintergrund, als tragende Rolle im Roman wiederzufinden sind.
Mein Fazit: Ein herausragender Debütroman über eine tragische Familiengeschichte mit dem beindruckenden Spiel der Psyche und einer durchweg fesselnden Spannung. Klare Leseempfehlung.