Edith Flubacher

 5 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Edith Flubacher wurde 1922 in Elbenschwand im Schwarzwald geboren. 1935 übersiedelte ihre Familie nach Weil am Rhein, wo sie die Handelsschule absolvierte. Knapp 16-jährig lernte sie dort ihren Schweizer Ehemann kennen und heiratete ihn mit fast zwanzig. Kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges flüchteten die beiden nach Basel. Zwei Monate später kam der Sohn zur Welt. 1955 bis 1984 war Edith Flubacher in einem Büro der kantonalen Verwaltung Basel-Landschaft tätig. Bei ihrer Pensionierung war ihr längst klar, dass sie die Hände nicht in den Schoß legen wollte. Bei ihrer Pensionierung war ihr längst klar, dass sie die Hände nicht in den Schoss legen wollte. Sie schrieb ein Buch über ihre Kindheit: »Das Bauerndorf im Schwarzwald« (elfundzehn Verlag). Dabei erinnerte sie sich an ein Erlebnis in ihrer Jugend, das auf ihre Vorfahren hinwies. So begann sie die spannende, zum Teil skandalöse Geschichte ihres Großvaters, des Priesters zu erforschen. – Und fand den Stoff für einen Bestseller.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Edith Flubacher

Cover des Buches Das gebrochene Gelübde (ISBN: 9783037630037)

Das gebrochene Gelübde

(3)
Erschienen am 01.10.2008

Neue Rezensionen zu Edith Flubacher

Cover des Buches Das gebrochene Gelübde (ISBN: 9783037630037)
peedees avatar

Rezension zu "Das gebrochene Gelübde" von Edith Flubacher

peedee
Schier unvorstellbar

Edith Flubacher, geb. 1922, begann nach ihrer Pensionierung, die Geschichte ihrer Familie zu erforschen. Insbesondere interessierte sie die Person ihres Grossvaters, über den nicht viel gesprochen wurde. Ihre Recherchen führten sie 150 Jahre zurück in die Vergangenheit. Sie erfuhr sodann mehr, als sie wollte – das gelüftete Geheimnis wog schwer: Ihr Grossvater war katholischer Priester und zeugte mit vier Frauen acht Kinder! Aber da war noch mehr… Die Geschichte wurde mit Unterstützung von Marc Zollinger aufgeschrieben.

Erster Eindruck: Der alte Kinderwagen auf dem Cover des Schutzumschlages gefällt mir (Schutzumschläge hingegen mag ich nicht); ein sehr hilfreicher Stammbaum der Familie.

Ach, wie konnte er nur!? Ja, hier benötigt es ein Ausrufezeichen und ein Fragezeichen. Aber nun der Reihe nach:

Ich interessiere mich sehr für Glaubensthemen, daher habe ich auch schon etliche Bücher gelesen, in denen katholische Priester heimlich Väter waren. Es ist für mich schwer, solche Entscheidungen nachvollziehen zu können. Der Zölibat ist aus meiner Sicht mehr als fragwürdig, aber zu den geltenden Regeln des Priestertums gehört er halt eben dazu. Dass sich Männer jedoch nicht immer daran halten – und sie auch Partnerinnen finden, die um den Zölibat wissend mitmachen –, kann ich verstehen. Aber, nun kommt das grosse Aber: Wenn dies passiert, müsste der Priester die Konsequenzen tragen – alles andere sind für mich nur Lügen. Am Sonntag in der Kirche predigen, sich aber selbst nicht an die Regeln halten? Das geht für mich nicht.

„Anton war ein Vulkan! Er hatte sich inzwischen viel Wissen angeeignet und auch gelernt, gescheit zu reden. Er konnte rhetorisch Feuer entfachen, Gewitter entladen und Steine ins Rollen bringen.“

Das Buch von Edith Flubacher gab Einblicke in das Leben ihrer Vorfahren. Ich konnte es kaum glauben, dass ihr Grossvater, mehrfach Kinder innerhalb der eigenen Familie gezeugt hat, und er sogar noch zugleich ihr Urgrossvater war! Das Schicksal der Kindsmütter bzw. der Kinder hat mich sehr betroffen gemacht.

Hut ab, dass Frau Flubacher diese Geschichte über Jahre recherchiert hat und den Mut hatte, sie sodann auch zu veröffentlichen. Von mir gibt es 5 Sterne.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks