Edith Gätjen

 4,5 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Lotta lernt essen, Vegane Kinderernährung und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Edith Gätjen

Edith Gätjen ist Mutter von vier Kindern und Großmutter von Lotta. Als Ökotrophologin und systemische Paar- und Familientherapeutin arbeitet sie in der Aus- und Weiterbildung für Ernährungswissenschaftler*innen, Hebammen und Pädagog*innen im Bereich Kinder- und Familien-Ernährung. Durch die Beratung unzähliger junger Familien weiß sie, wo gerade in der ersten Zeit viele Fragen und Unsicherheiten auftauchen. Mit ihrer enormen Erfahrung bietet sie praktische und alltagstaugliche Hilfe an. Sie ist Autorin mehrerer erfolgreicher Ratgeber und Koch- sowie Fachbücher. Sie lebt mit ihrer Familie in Köln.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Lottas Lieblingsessen (ISBN: 9783432117140)

Lottas Lieblingsessen

Neu erschienen am 08.02.2023 als Taschenbuch bei TRIAS.
Cover des Buches Die geniale Kochschule für Kinder (ISBN: 9783432112817)

Die geniale Kochschule für Kinder

Neu erschienen am 11.01.2023 als Taschenbuch bei TRIAS.

Alle Bücher von Edith Gätjen

Cover des Buches Lotta lernt essen (ISBN: 9783432115979)

Lotta lernt essen

 (1)
Erschienen am 19.10.2022
Cover des Buches Vegane Kinderernährung (ISBN: 9783818610890)

Vegane Kinderernährung

 (1)
Erschienen am 28.07.2021
Cover des Buches Mit Kindern essen (ISBN: 9783863360610)

Mit Kindern essen

 (1)
Erschienen am 01.02.2016
Cover des Buches Das geniale Familien-Kochbuch (ISBN: 9783432103082)

Das geniale Familien-Kochbuch

 (0)
Erschienen am 05.02.2020
Cover des Buches Das geniale Familienkochbuch vegetarisch (ISBN: 9783432110899)

Das geniale Familienkochbuch vegetarisch

 (0)
Erschienen am 09.10.2019
Cover des Buches Die geniale Kochschule für Kinder (ISBN: 9783432112817)

Die geniale Kochschule für Kinder

 (0)
Erschienen am 11.01.2023
Cover des Buches Lottas Lieblingsessen (ISBN: 9783432117140)

Lottas Lieblingsessen

 (0)
Erschienen am 08.02.2023

Neue Rezensionen zu Edith Gätjen

Cover des Buches Vegane Ernährung. Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost (ISBN: 9783800151264)
Myladypersephones avatar

Rezension zu "Vegane Ernährung. Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost" von Markus Keller

Toller Ratgeber für vegane Familien
Myladypersephonevor 4 Jahren

Dieses praktische Sachbuch über die vegane Ernährungsform während einer unserer spannendsten Zeiten, der Schwangerschaft und der Stillzeit, ist ein sehr guter Alltagsbegleiter. Da ich mich selbst pflanzenbasiert ernähre und einen kleinen Sohn habe, dem es natürlich an nichts fehlen soll, bin ich sehr froh darüber, solch ein Buch zu besitzen. Die vegane Mama kann ja garnicht wissen, welche Nährstoffe für ihr Baby von Bedeutung sind, wenn sie sich nicht darüber informiert. Natürlich haben es omnivore Muttis da etwas leichter, aber darum soll es hier nicht gehen. ;) Das Buch ist praktisch gegliedert in Allgemeinwissen zu Beginn, das dann später in die Tiefe geht. Mama erfährt alles, über die kritischen Nährstoffe, welche supplementiert werden müssen, aber auch in welchen Lebensmitteln diese zu finden sind. Wenn man bereits mehrere Bücher oder Artikel zu dieser Thematik gelesen hat, findet man natürlich reichlich Wiederholungen. Das ist aber überhaupt nicht schlimm, da man sich das so sogar besser merken kann! Es gibt aussagekräftige Tabellen und Tipps, wie man die Nährstoffe zu sich nehmen kann, ohne einen Chemiebaukasten zu benötigen. Das meiste befindet sich in den vollwertigen Lebensmitteln, die wir täglich zu uns nehmen. Hülsenfrüchte, wie Bohnen, Linsen etc. aber auch Nüsse oder Trockenfrüchte sind super Nährstofflieferanten! Was tatsächlich extern supplemeniert werden muss, sind Vitamin B12, das es in den unterschiedlichsten Formen im Drogeriemarkt zu kaufen gibt und Vitamin D3, was vor allem in den Wintermonaten besonderer Beachtung bedarf, da es durch die geringe Sonneneinstrahlung einfach nicht in den Mengen aufgenommen werden kann, wie es für den Körper benötigt wird. Hier werden aber nicht nur die Veganer angesprochen, sondern alle Esser. Von vegan über vegetarisch zu omnivor oder Fruktarier und was es nicht alles so gibt. Ein Kapitel widmet sich dann auch der veganen Beikost für unsere Krümel, wenn sie dann etwas anderes als die vollwertige Muttermilch bekommen sollen. Das fand ich, um ehrlich zu sein, am interessantesten. Vom Brei kochen hab ich eh noch keine Ahnung, weil mein Sohn noch keinen bekommt, aber umso interessanter ist es zu erfahren, wie man mit Brei die Nährstoffe abdecken kann. Dazu werden zahlreiche Rezepte angeboten, die voll mit vollwertigen Lebensmitteln, Ballaststoffen, Antioxidanzien, Nährstoffen und allem wichtigen sind. Was mir tatsächlich auch komplett neu war, ist die Nori Alge, die eine wunderbare Jodquelle ist und in keinem veganen Haushalt (mit Baby) fehlen sollte. Die Breirezepte sind wirklich sehr schön, einfach und vor allem vollwertig! Auch wenn Mama und Papa sich nicht alles auf einmal merken können, wird doch spätestens beim nach kochen der Rezepte klar, worauf man achten muss. Ich lege jedem pflanzenbasierten Paar, das seine Kinder ebenso vegan ernähren möchte, dieses Buch ans Herz! Es ist vom Ernährungswissenschaftler Dr. Markus Keller, dem ersten Professor für vegane Ernährung im Institut für alternative und nachhaltige Ernährung, verfasst. Dieser Ratgeber wird mich auf dem Weg der Breizeit stets begleiten, damit mein Krümel alles wichtige bekommt, was er braucht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mit Kindern essen (ISBN: 9783863360610)

Rezension zu "Mit Kindern essen" von Edith Gätjen

Informativ und gut und schnell zu lesen. Die Rezepte sind einfach und lecker, aber....
Ein LovelyBooks-Nutzervor 7 Jahren

Danke Blogg dein Buch durfte ich dieses Buch lesen und rezensieren und viele tolle Rezepte ausprobieren.

Die erste Hälfte des Buch besteht aus Informationen, während der Rest aus Rezepten besteht. Zuerst zum informativen Teil. In 9 größen Kapiteln werden die meisten Fragen rund um das Thema Gesunde Küche mit Kindern geklärt. Angefangen mit Kinder essen, was ihnen schmeckt, Zufriedenheit am Tisch bis hin zu Kinderlebensmitteln, Allergien und der krönende Abschluss mit Küchenpraxis leicht gemacht. Es sind einige altbekannte Informationen, aber auch Neuheiten dabei. Ich fühle mich jedenfalls gewachsen, meinem zukünftigen Kindern eine gesunde Ernährung bieten zu können.

Interessant fand ich die Ernährungspyramide, zu der ich später noch einige Worte verlieren möchte. Ebenfalls informativ sind die Kapitel Kinderlebensmittel und die Elternfragen. Die Infos sind in kurzen, knackigen Sätzen verpackt, die man direkt versteht.

Die Rezepte sind gegliedert in Frühstück, Hauptmahlzeiten, Zwischenmahleiten und Dessert, Kalte Hauptmahlzeiten und leichte Suppen und Kindergeburtstage. Auf dem Bild ist zu erkennen, das ich einige Rezepte gekennzeichnet habe und gekocht habe ich ebenfalls eine stattliche Auswahl. Die Gerichte sind einfach, leicht und schnell zubereitet, immer vegetarisch und abwechslungsreich. Geschmeckt hat es mir in 90% der Fälle. Negativ fiel mir auf, das die Bilder wenig vorhanden sind und dann meist nicht besonders appetitlich aussehen. Bei einem Preis von knapp 13€ habe ich da allerdings auch nicht so viel erwartet. Und nun auch direkt zum größten Manko. Die Ernährungspyramide und die darauffolgenden Infos sagen uns Fleisch, Fisch und Eier: selten und als Beilage. Jedoch habe ich in gefühlt jedem 2. Rezept Eier entdeckt. Da ich mich vor Eiern eckle sind im vornherein schon einige Rezepte ausgeschieden.

Fazit: Informativ und gut und schnell zu lesen. Die Rezepte sind einfach und lecker, aber für meinen Geschmack sind zu oft Eier enthalten.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks