Buchreihe: Gervase Fen von Edmund Crispin
4,1 Sterne bei 65 Bewertungen
Alle Bücher in chronologischer Reihenfolge
8 Bücher
Band 1: Mord vor der Premiere
(13)Ersterscheinung: 01.09.1980Aktuelle Ausgabe: 07.12.2012DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek: Mord vor der Premiere Yseut Haskell, die schöne und provokative Schauspielerin, wird mit einer Kugel im Kopf aufgefunden. Keiner hat sie gemocht. Am wenigsten der Regisseur Robert Warner. Doch wie lässt sich der Verdacht des Literaturkritikers Gervase Fen beweisen? Unvermutet findet er sich in der Rolle des Detektives wieder. »Mord als schöne Kunst betrachtet« – unter diesem Motto präsentiert DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek Meilensteine anglo-amerikanischer Spannungsliteratur in der Tradition des literarischen Detektivromans. Vom Serientäter bis zum perfekten Mord, von den Golden-Age-Klassikern bis zur »Grande Dame« der Kriminalliteratur Charlotte MacLeod: DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek versammelt das Beste des Genres – mit originellen Plots, fantasievollen Settings und charakterstarken Ermittlern. »Knarrende Geheimtüren, verwirrende Mordserien, schaurige Familienlegenden und, nicht zu vergessen, beherzte Helden (und bemerkenswert viele Heldinnen) sind die Zutaten, die die Lektüre zu einem Lese- und Schmökervergnügen machen.« Neue Presse/HannoverBand 2: Heiliger Bimbam
(10)Erscheinungsdatum: 07.12.2012Das Provinzstädtchen Tolnbridge schreckt hoch, als Gervase Fen sich auf die Spur eines Todesfalls in der Kathedrale begibt. Auf den Organisten Brooks ist ein Mordanschlag verübt worden. Gervase Fen beordert einen befreundeten Komponisten her, um Brooks zu ersetzen. Aber jemand hat es darauf abgesehen, die Anreise zu vereiteln. Hinter dem kleinstädtischen Anstand verbirgt Tolnbridge ein Geheimnis. Nur der arrogante Gervase Fen ist in der Lage, die Stücke dieses faszinierenden Puzzles zusammenzufügen.Band 3: Der wandernde Spielzeugladen
(17)Ersterscheinung: 01.09.1996Aktuelle Ausgabe: 07.12.2012DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek: Der wandernde Spielzeugladen Richard Cadogan, Dichter in der Midlife-Krise, fährt nach Oxford. Bei seinem nächtlichen Eintreffen entdeckt er in einem Spielzeugladen die Leiche einer Frau. Es kommt, wie es immer kommt: Als die Polizei eintrifft, ist nicht nur die Leiche verschwunden, sondern gleich der ganze Laden. Nur Literaturprofessor Gervase Fen glaubt die Geschichte – er weiß, dass die Wirklichkeit manchmal seltsamer ist als die Fiktion. Mit allerlei seltsamen Gehilfen gelingt es Fen, einen Fall voller Slapstick aufzudecken. »Mord als schöne Kunst betrachtet« – unter diesem Motto präsentiert DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek Meilensteine anglo-amerikanischer Spannungsliteratur in der Tradition des literarischen Detektivromans. Vom Serientäter bis zum perfekten Mord, von den Golden-Age-Klassikern bis zur »Grande Dame« der Kriminalliteratur Charlotte MacLeod: DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek versammelt das Beste des Genres – mit originellen Plots, fantasievollen Settings und charakterstarken Ermittlern. »Knarrende Geheimtüren, verwirrende Mordserien, schaurige Familienlegenden und, nicht zu vergessen, beherzte Helden (und bemerkenswert viele Heldinnen) sind die Zutaten, die die Lektüre zu einem Lese- und Schmökervergnügen machen.« Neue Presse/HannoverBand 4: Schwanengesang
(8)Ersterscheinung: 01.12.1984Aktuelle Ausgabe: 07.12.2012DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek: Schwanengesang Kann eine Leiche einen Mord begehen? Gervase Fen ist ratlos – er hat nichts als zwei Todesfälle, die miteinander verbunden zu sein scheinen. Da ist der aufgedunsene Leichnam von Edwin Shorthouse, dem meistgehassten Mitglied des Oxforder Opernensembles: begabt, aber dem Gin ergeben. Der zweite Tote ist ein junger Chorsänger und aufstrebender Opernkomponist, der vor zwei Tagen seine Hochzeit gefeiert hat. Was als Opera buffa beginnt, wird zur Opera seria. »Mord als schöne Kunst betrachtet« – unter diesem Motto präsentiert DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek Meilensteine anglo-amerikanischer Spannungsliteratur in der Tradition des literarischen Detektivromans. Vom Serientäter bis zum perfekten Mord, von den Golden-Age-Klassikern bis zur »Grande Dame« der Kriminalliteratur Charlotte MacLeod: DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek versammelt das Beste des Genres – mit originellen Plots, fantasievollen Settings und charakterstarken Ermittlern. »Knarrende Geheimtüren, verwirrende Mordserien, schaurige Familienlegenden und, nicht zu vergessen, beherzte Helden (und bemerkenswert viele Heldinnen) sind die Zutaten, die die Lektüre zu einem Lese- und Schmökervergnügen machen.« Neue Presse/HannoverBand 5: Mit Freuden begraben
(6)Erscheinungsdatum: 07.12.2012DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek: Mit Freuden begraben Der Held: Gervase Fen ist begeisterter Professor für Englische Literatur und damit der einzige Literaturwissenschaftler der Kriminalliteratur, der je Detektiv wurde. Ein Exzentriker, der sein gewaltiges Weltwissen abwechselnd hinter Naivität und Arroganz verbirgt. Der Schauplatz: Ende der 1940er Jahre im verschlafenen Sanford, unweit von Oxford. Das Motto: »Im Grunde bin ich Naturwissenschaftler, den es reizt, Abstecher in die trügerische Literaturwissenschaft zu machen. Das erkennen Sie auch an meinem klaren Verstand.« England, Ende der Vierziger: Im verschlafenen Örtchen Sanford taucht Gervase Fen auf und hat die fixe Idee, in die Lokalpolitik zu gehen. Doch wo immer Fen mitmischt, gibt es bald Ärger. In diesem Fall ist es Fens unglücklicher Bekannter D.I. Bussy, der während geheimer Ermittlungen in einem vermeintlichen Selbstmordfall erstochen wird. Bei seinen Nachforschungen stößt Fen auf die Sorte von Figuren, die er anzuziehen scheint: Ein unsterblich verliebtes Schwein, eine entzückende Kneipenwirtin, ein von einem Poltergeist heimgesuchter Pfarrer. Fen hat ein doppeltes Problem: Er soll nicht nur den Mörder fangen – der von seinem Ausflug in die Politik ernüchterte Hobbydetektiv muss feststellen, dass er inzwischen zum aussichtsreichsten Kandidaten der anstehenden Wahl geworden ist. »Mord als schöne Kunst betrachtet« – unter diesem Motto präsentiert DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek Meilensteine anglo-amerikanischer Spannungsliteratur in der Tradition des literarischen Detektivromans. Vom Serientäter bis zum perfekten Mord, von den Golden-Age-Klassikern bis zur »Grande Dame« der Kriminalliteratur Charlotte MacLeod: DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek versammelt das Beste des Genres – mit originellen Plots, fantasievollen Settings und charakterstarken Ermittlern. »Knarrende Geheimtüren, verwirrende Mordserien, schaurige Familienlegenden und, nicht zu vergessen, beherzte Helden (und bemerkenswert viele Heldinnen) sind die Zutaten, die die Lektüre zu einem Lese- und Schmökervergnügen machen.« Neue Presse/HannoverBand 6: Liebe stirbt zuerst
(5)Erscheinungsdatum: 07.12.2012DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek: Liebe stirbt zuerst Der Held: Gervase Fen ist begeisterter Professor für Englische Literatur und damit, wie er gern selbst betont, der einzige Literaturwissenschaftler der Kriminalliteratur, der je Detektiv wurde. Ein Exzentriker, der sein gewaltiges Weltwissen abwechselnd hinter Naivität und Arroganz verbirgt. Für ihn ist alles ein großes Spiel. Der Schauplatz: Mitte des 20. Jahrhunderts in einem Oxford, wie es sich der Brite erträumt: Voll skurriler Gelehrter und gelehrter Skurrilität. Das Motto: »Im Grunde bin ich ein Naturwissenschaftler, den es reizt, Abstecher in die trügerische Literaturwissenschaft zu unternehmen. Das erkennen Sie auch an meinem klaren und präzisen Verstand.« Am Vorabend des großen Schulfestes von Castrevenford School verschwindet die Hauptdarstellerin der Theateraufführung. Gervase Fen, Englischprofessor und Gelegenheitsdetektiv, ist während der Feierlichkeiten als Ehrengast dabei, um die Preise an die Schüler zu überreichen – auf diese Weise ist er ganz in der Nähe der sich überschlagenden Ereignisse. Mord steht ganz offensichtlich auf dem Spielplan, aber wer steckt dahinter und aus welchem Grund? Ein Unfall im Nachbardorf scheint zwar nichts mit den Vorfällen zu tun zu haben, bringt Gervase Fen aber ins Grübeln. Und darin ist er ziemlich gut. »Mord als schöne Kunst betrachtet« – unter diesem Motto präsentiert DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek Meilensteine anglo-amerikanischer Spannungsliteratur in der Tradition des literarischen Detektivromans. Vom Serientäter bis zum perfekten Mord, von den Golden-Age-Klassikern bis zur »Grande Dame« der Kriminalliteratur Charlotte MacLeod: DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek versammelt das Beste des Genres – mit originellen Plots, fantasievollen Settings und charakterstarken Ermittlern. »Knarrende Geheimtüren, verwirrende Mordserien, schaurige Familienlegenden und, nicht zu vergessen, beherzte Helden (und bemerkenswert viele Heldinnen) sind die Zutaten, die die Lektüre zu einem Lese- und Schmökervergnügen machen.« Neue Presse/HannoverBand 7: ... vorm Tor der Leichenwagen
(1)Erscheinungsdatum: 01.01.1958Wer ist Gloria Scott bzw. wer war sie? Denn sie beging Selbstmord, zumindest angeblich Eben aufsteigender Stern am Himmel des englischen Nachkriegs-Films woher kam sie, welches war ihr wirklicher Name? Dann sinkt einer, der Regisseur, bei einer Drehbuchkonferenz tot zu Boden auf geheimnisvolle Weise vergiftet. Dann ereignen sich noch weitere Morde, zumeist mit Colchicin. und rätselvolle und gefährliche Geschehnisse treten hinzu, um ein immer noch verwirrenderes Handlungsgeflecht herzustellen. Die Filmateliers von Long Fulton und dann Lanthorn House, verwilderter Landsitz der Familie Crane, die viel mit dem Film zu tun hat, bieten den dramatischen Schauplatz. Ein Kriminalroman, so raffiniert logisch aufgebaut, so gescheit, so Nachdenken erfordernd so intelligentes Rätselspiel, daß man ihm gewiß mit atemloser Spannung folgen wird.Band 10: Der Mond bricht durch die Wolken
(5)Ersterscheinung: 01.01.1980Aktuelle Ausgabe: 01.01.1988
Weitere Bücher von Edmund Crispin
Alle Bücher, E-Books und Hörbücher