Eduard Mörike

 3,7 Sterne bei 82 Bewertungen
Autor von Mozart auf der Reise nach Prag, Gedichte und weiteren Büchern.
Autorenbild von Eduard Mörike (©kein Urheberrecht mehr)

Lebenslauf

Eduard Friedrich Phillip Mörike † 4. Juni 1875 in Stuttgart

Alle Bücher von Eduard Mörike

Cover des Buches Mozart auf der Reise nach Prag (ISBN: 9783746716534)

Mozart auf der Reise nach Prag

(33)
Erschienen am 13.04.2018
Cover des Buches Die Geschichte von der schönen Lau (ISBN: 9783825176419)

Die Geschichte von der schönen Lau

(4)
Erschienen am 01.06.2023
Cover des Buches Die schönsten Gedichte (ISBN: 9783458342403)

Die schönsten Gedichte

(4)
Erschienen am 23.08.1999
Cover des Buches Maler Nolten (ISBN: 9783862679867)

Maler Nolten

(4)
Erschienen am 01.10.2014
Cover des Buches Der alte Silvester und das Jahrkind (ISBN: 9783825151430)

Der alte Silvester und das Jahrkind

(3)
Erschienen am 01.10.2021
Cover des Buches Traumseele (ISBN: B004RJSROG)

Traumseele

(3)
Erschienen am 10.03.2011

Neue Rezensionen zu Eduard Mörike

Cover des Buches Mozart auf der Reise nach Prag (ISBN: B002TW5MGE)
pardens avatar

Rezension zu "Mozart auf der Reise nach Prag" von Eduard Mörike

parden
Künstlernovelle...

KÜNSTLERNOVELLE...

Mozart und seine Frau geraten durch einen Zufall auf die Hochzeitsfeier des jungen Paares Max und Eugenie und werden gebeten, ihre Reise nach Prag für das Fest zu unterbrechen. Die beiden willigen ein, bedanken sich für die Gastfreundschaft mit Geschichten und Anekdoten aus ihrem Leben. So wird die Hochzeit zu einem unvergesslichen Fest. (Verlagsbeschreibung)

Eduard Mörike (1804-1875) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts zwischen Romantik und Realismus. Seine Künstlernovelle "Mozart auf der Reise nach Prag" erschien erstmals 1855, also knapp 100 Jahre nach Mozarts Geburt (1756-1791).

In der Künstlernovelle geht es um einen fiktiven Tag im Leben von Mozart. Er ist im September 1887 mit seiner Frau Konstanze auf dem Weg nach Prag zur Uraufführung seiner neuen Oper "Don Giovanni". Bei einem Spaziergang im Garten eines Grafen schneidet er gedankenlos eine Frucht von einem Orangenbaum. Dabei wird er von einem Gärtner erwischt und wüst beschimpft - schließlich soll just dieser Orangenbaum an diesem Tag der gräflichen Nichte als Hochzeitsgeschenk überreicht werden. Doch schließlich wird Mozart erkannt und gebeten, mitsamt seiner Frau an den Hochzeitsfeierlichkeiten teilzunehmen. Unversehens gerät Mozart in den Mittelpunkt der Gesellschaft, die entzückt ist von seiner Musik. Es wird musiziert, gegessen und getrunken und erzählt. Am Ende präsentiert der berühmte Musiker das dunkle Ende der Oper "Don Giovanni" - was die Braut Eugenie mit einer leisen Vorahnung seines Schicksals erfüllt...

Mörike zeichnet ein lebendiges, beinahe märchenhaftes Bild Mozarts: verspielt, leichtfüßig und voller Schaffenskraft, aber auch von leiser Melancholie umgeben. Die Reise wird nicht als großes Abenteuer geschildert, sondern als poetische Momentaufnahme voller feiner Beobachtungen, humorvoller Dialoge und tiefgründiger Reflexionen über Musik und Vergänglichkeit. Besonders faszinierend ist der Kontrast zwischen Mozarts kindlicher Verspieltheit und der düsteren Ahnung seines nahenden Todes, die wie ein unmerklicher Schatten über der Erzählung liegt. 

Mörike gelingt es, einen sehr persönlichen wenngleich auch fiktiven Blick auf das Musikgenie zu gewähren, was Mozart plötzlich irgendwie nahbar erscheinen lässt. Die Sprache ist dem Entstehungszeitpunkt entsprechend "altertümlich", was ich aber genauso erwartet habe und was mich deshalb nicht störte. 

Christian Schmidt liest die ungekürzte Hörbuchversion (2 Stunden und 11 Minuten) angenehm und versiert, hier habe ich gern gelauscht.

Ein sehr schöner Zufallsfund!


© Parden

Cover des Buches Die Geschichte von der schönen Lau (ISBN: 9783825176419)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Die Geschichte von der schönen Lau" von Eduard Mörike

Tilman_Schneider
Mörike als Bilderbuch

Der Klassiker von Eduard Mörike über die schöne Lau im Blautopf, gibt es hier in einer wunderbaren Ausgabe.  Daniela Drescher hat traumhafte Bilder zu der Geschichte gemalt und man taucht tief hinab in den Blautopf und erlebt eine wunderschöne Geschichte. Immer wieder toll und auch, weil wir da ganz nahe wohnen

 

Cover des Buches Mozart auf der Reise nach Prag (ISBN: 9783520858917)
Bionoemas avatar

Rezension zu "Mozart auf der Reise nach Prag" von Eduard Mörike

Bionoema
Unterhaltsame Anekdoten aus dem Hause Mozart

Das Werk von Mörike ist unterhaltsam und kurzweilig. Es zeigt Einblicke in das Leben und die Welt Mozarts, vor allem aber die Person Mozart - durch Anekdoten, Gespräche und in gesellschaftlichen Situationen. Obwohl es sehr unterhaltsam geschrieben ist und die einzelnen Anekdoten und Passagen aus seinem Leben einen guten Lesefluss aufweisen, fehlt mir ein tiefergreifender roter Faden mit einer ernsthaften Quintessenz. Das soll aber der Unterhaltung keinen Abbruch tun!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Eduard Mörike wurde am 07. September 1804 in Ludwigsburg (Deutschland) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 164 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks