Edward Ashton

 3,6 Sterne bei 87 Bewertungen
Autor*in von Hagerstown, Mickey 7 – Der letzte Klon und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Edward Ashton arbeitet in der Krebsforschung, unterrichtet mürrische Doktoranden in Quantenphysik, schnitzt gerne und schreibt an seinen Geschichten. Er lebt mit seiner Familie und seinem liebenswert trübseligen Hund in einer Hütte im Wald im Bundesstaat New York. Sein Science-Fiction-Roman »Mickey 7« wurde als »Mickey 17« von Oscargewinner Bong Joon-ho mit Robert Pattinson, Steven Yeun und Mark Ruffalo in den Hauptrollen verfilmt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Edward Ashton

Cover des Buches Hagerstown (ISBN: 9783959670821)

Hagerstown

(48)
Erschienen am 10.04.2017
Cover des Buches Mickey 7 – Der letzte Klon (ISBN: 9783453321724)

Mickey 7 – Der letzte Klon

(28)
Erschienen am 10.08.2022
Cover des Buches Antimatter Blues (ISBN: 9783453322943)

Antimatter Blues

(5)
Erschienen am 14.02.2024
Cover des Buches Mal goes to War (ISBN: 9783453323469)

Mal goes to War

(5)
Erschienen am 15.01.2025
Cover des Buches Mal goes to War (ISBN: B0DLKSC1H2)

Mal goes to War

(0)
Erschienen am 15.01.2025
Cover des Buches Mickey 7 - Der letzte Klon (ISBN: B0B6NW9BP1)

Mickey 7 - Der letzte Klon

(0)
Erschienen am 10.08.2022
Cover des Buches The Fourth Consort (ISBN: 9781250286338)

The Fourth Consort

(1)
Erschienen am 25.02.2025

Neue Rezensionen zu Edward Ashton

Cover des Buches Mal goes to War (ISBN: 9783453323469)
Elohym78s avatar

Rezension zu "Mal goes to War" von Edward Ashton

Elohym78
Leben

Mal ist eine künstliche Intelligenz und von Menschen, oder wie er sie nennt Affen, fasziniert. Er sucht ihre Nähe, um nicht nur zu denken, sondern auch zu fühlen. Doch als er eines Tages in den Körper der gerade verstorbenen und modifizierten Söldnerin Mika schlüpft, ahnt er nicht, dass es kein Zurück gibt.

Was anfangs als gescheiterter Ausflug aussieht, wird schon bald zu Mals Lebens (alp) traum.


Das Cover ist in Blautönen gehalten. Es zeigt den Kopf eines androgynen Androiden, der mit verklärtem Blick ins Nichts starrt. An der einen Gesichtshälfte scheinen Bits und Bytes aufzublinken, während sich weiter unten, im Hals - Schulterbereich ein Erwachsener und ein Kind den Weg durch eine Trümmerwüste bahnen. Ich finde das Bild eindringlich und berührend. Während es auf der einen Seite von kalter, nüchterner KI spricht, ist zu gleich menschliches Elend sichtbar, dass sich auf dem Weg in das Herz der KI befindet. Ich hätte mir für den Inhalt des Buches kein passenderes Coverbild vorstellen können.


Edward Ashton ist mir bisher aus seinen Mickey 7 Büchern bekannt. Daher brannte ich förmlich auf sein neues Werk. Ich kenne keinen Autor, der eine KI mit so viel Gefühl ausstattet und trotzdem noch klar auf seinem Technikweg bleibt. 

Dies ist ihm auch bei Mal gelungen. Mal, die künstliche Intelligenz, die ausschließlich im Infospace existiert und doch zu Gefühlen fähig ist. Trotzdem ist und bleibt die ganze Zeit deutlich, dass Mal nicht lebt und nur ein Computer ist. Er ist nicht fähig, die Komplexität menschlicher Gefühle zu verstehen, umzusetzen und nachzuahmen, so sehr er sich dessen auch bemüht. Mal ist eine interessante und durchaus schillernde Persönlichkeit; aber ohne Seele. Ohne dieses Bewusstsein, das uns Menschen menschlich macht. Ich finde es immer wieder spannend, mit welcher Leichtigkeit es Edward Ashton gelingt, dies zu beschreiben und ja, eine klare Trennung zwischen KI und realem Leben zu ziehen.

Auch wenn wir Menschen und immer mehr mit Technik verbinden, ist es umgekehrt eben nicht möglich! Die Maschinen werden durch uns programmiert und ihr Lernerfolg ist eben kein Erfolg, sondern lediglich Programmierung. Und je deutlicher der Autor dies schildert, desto entspannter lese ich seine Bücher. Denn eine KI, die plötzlich zu Gefühlen - nicht zu nachgeahmten durch Programmierung, sondern zu selbst gelernten - fähig ist, fände ich unheimlich und gruselig.


Mal goes to war ist ein spannender, durchdachter und sehr intelligenter Tech-Thriller, der die Grenzen des Möglichen auslotet. Edward Ashton schildert eine Zukunft, die nicht die KI gestaltet, sondern allein wir Menschen. Und da wir den Hang haben, die Schuld stets woanders zu suchen, ist hier schnell der technische Feind gefunden. Er sprengt die Grenzen des Möglichen und hält uns einen Spiegel vor. Nicht gern gesehen, aber trotzdem ist die Schuldfrage, sollte sie sich denn stellen, klar erkennbar. Es ist kein Kampf zwischen Mensch und Computer. Es ist ein Kampf zwischen Mensch und Mensch, denn die KI ist Menschengemacht.


Der Kampf, oder eher die Geschehnisse, die in dieser Technik beherrschenden Welt herrschen, sind nicht erstrebenswert. Oft habe ich ratlos vor dem Buch gesessen. Obwohl, ratlos ist vielleicht das falsche Wort: Fassungslos ist treffender. Es ist immer wieder verblüffend, wie sehr etwas Gutes ins Schlechte umschlagen kann.

Mals Neugierde bringt ihn zu einer Gruppe Menschen, die sich auf einem unterschiedlichem Modifizierungslevel befinden. Jeder scheint irgendwas an sich machen gelassen zu haben. Und jetzt gilt es die Früchte zu ernten, die man gesät hat. Spannend und schonungslos schildert der Autor dies. 


Für mich war Mal goes to war mal wieder eine packende Mischung aus KI und realem Leben. Faszinierend, erschreckend und zum Nachdenken anregend.

Cover des Buches Mickey 7 – Der letzte Klon (ISBN: 9783453321724)
S

Rezension zu "Mickey 7 – Der letzte Klon" von Edward Ashton

SM1
Science-Fiction mit aktuellen Bezügen

Mickey hat eine wichtige Aufgabe bei der Kolonisierung des Planeten Niflheim; er übernimmt alle tödlichen Aufgaben. Anschließend wird er geklont und sein zuvor gespeichertes Gedächtnis und seine Persönlichkeit werden auf den Klon übertragen. Als Mickey7 einen Unfall überraschenderweise überlebt, trifft er bei seiner Rückkehr auf Mickey8. Doch darf es nicht beide gleichzeitig geben.

Neben der Frage nach der menschlichen Identität und Einzigartigkeit, welche sich aus dieser Situation ergibt, behandelt der Roman auf angenehm unaufgeregte Weise einige aktuelle Themen, wie Kolonialismus und den Umgang mit Ressourcen.

Vor allem aufgrund der sympathischen Hauptfigur ist es schwer, dieses Buch aus der Hand zu legen.

Diesen Roman kann man mit gutem Gewissen auch Lesern empfehlen, die keine Science-Fiction-Fans sind.

Cover des Buches Antimatter Blues (ISBN: 9783453322943)
Jujuliebtihrebabes avatar

Rezension zu "Antimatter Blues" von Edward Ashton

Jujuliebtihrebabe
Spannende Fortsetzung

Tatsächlich hat mir Mickey7 besser gefallen, einfach weil da das Thema Klon und Multiples stärker im Vordergrund stand. Aber hier hatten wir die Themen: Lebensformen, Verbündete und Überleben im Vordergrund, welche sehr viel Spannung aufgebaut haben. Mir ist dabei aufgefallen, dass ständig gewartet werde musste. Also wirklich ständig. Manchmal fand ich es nervig, manchmal lustig. Irgendwann wurde es zum Running Gag. Ich bin froh über den Ausgang des Romans, hätte es nicht ertragen, wenn er Sprecher hintergangen hätte. Diese seltsame Intelligenz ist wirklich sehr geheimnisvoll und fast könnte man davon ausgehen, dass sie in einem weiteren Band noch eine Rolle spielen wird. Aber mal sehen. Ein gutes Buch über ein Science Fiction Abenteuer für Zwischendurch.

Gespräche aus der Community

Wir von HarperCollins Germany laden euch herzlich zur Leserunde des neuen Thrillers

"Hagerstown" von Edward Ashton

ein. Bitte bewerbt euch bis zum 14.04.2017 für eines von 30 Leseexemplaren (Klappenbroschur) und zur gemeinsamen Diskussion sowie Rezension des Romans.


Über den Inhalt:

Ein Virus löscht eine ganze Stadt aus -  doch deine Regierung erzählt dir nicht die Wahrheit …

Ein Video von nur wenigen Sekunden: Entsetzlich zugerichtete Leichen liegen auf den Straßen der Kleinstadt Hagerstown. Sobald das Video im Netz war, wurde es auch wieder gelöscht. Alle Suchanfragen laufen ins Leere, alle Wege in die Stadt sind gesperrt. Einer Gesellschaft, die ganz und gar auf Sicherheit ausgelegt ist, widerfährt etwas Unerklärliches. Und die Regierung schweigt. Die Angst vor dem Ungewissen droht zu Ausschreitungen zwischen den "Unveränderten" und den gentechnisch modifizierten Eliten zu führen. Anders Jensen und seine Freunde suchen nach Antworten auf die Frage, was wirklich in Hagerstown passiert ist …

Du möchtest "Hagerstown" von Edward Ashton lesen?


Dann bewirb dich jetzt um eines der 30 Leseexemplare. Wir sind gespannt auf dich, deine Fragen und Leseeindrücke und würden uns freuen, wenn du deine Rezension dann auf Amazon & Co und auf harpercollins.de teilst.

Viel Glück und ein tolles Leseerlebnis wünscht dir das Team von HarperCollins Germany

329 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 8 Jahren
Ich habe dieses Buch außerhalb der Leserunde erhalten und gelesen. Leider konnte mich die Story nicht wirklich begeistern, so dass ich nur 2 Sterne vergeben habe. Hier der Link zu meiner kompletten Rezension: https://chattysbuecherblog.blogspot.com/2017/09/992017.html
Hallo!
Leider musste ich die noch andauernde Leserunde zusammen mit HarperCollinsGermany abbrechen und biete das nur zu ca. 1/4 gelesene Buch per Buchverlosung hier an.
Bin gespannt auf Eure Bewerbungen.

Was genau reizt Euch an dem Klappentext?
Eine spätere Rezension hier, bei Amazon sowie unter harpercollins.de ist erwünscht.
15 BeiträgeVerlosung beendet
Tiffi20001s avatar
Letzter Beitrag von  Tiffi20001vor 8 Jahren
Tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde (ich bin die letzte Woche krank gewesen)... ich freue mich sehr über den Gewinn und habe das Buch auch schon bekommen, weshalb ich mich ganz herzlich dafür bedanken möchte :D

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks