Eiko Jürgens

 3,3 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Eiko Jürgens, Jg. 1949, Dr. phil. habil., ist Professor für Schulpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u.a. Schulqualität, Unterrichtsentwicklung und Pädagogische Diagnostik.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Eiko Jürgens

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Eiko Jürgens

Cover des Buches Werte-Erziehung (ISBN: 9783407253750)
Sophia!s avatar

Rezension zu "Werte-Erziehung" von Jutta Standop

Sophia!
Rezension zu "Werte-Erziehung" von Jutta Standop

„Die Gesamtheit der gesellschaftlichen Werte bildet das für die Integration und Stabilität einer Gesellschaft bedeutsame Wertesystem.“
_
Gerade in unserer heutigen schnelllebigen Zeit, in der nicht zuletzt pluralistische Strömungen dafür sorgen, dass jeder Einzelne nach immer mehr Ansehen, Einkommen und auch Wissen strebt, verliert der allgemeine Wertediskurs stetig an Bedeutung. Es wird oft verkannt, dass es gerade Werte wie Akzeptanz, Toleranz, Respekt oder Solidarität sind, die das gelingende Zusammenleben untereinander und somit auch einen demokratischen Staat ermöglichen. Hier wird verständlich, wie wichtig Werteerziehung im Kontext der Schule ist. Denn nur so erhalten Schülerinnen und Schüler ein tragfähiges Fundament zur beruflichen sowie persönlichen Entfaltung.
_
Jutta Sandop, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Pädagogischen Fakultät der Uni Bielefeld, stellt in diesem Werk die wichtigsten Konzepte der Werteerziehung umfassend dar. Neben einer theoretischen Grundlegung zum Thema Werte stellt Sandop Wertesysteme sowie entwicklungspsychologische Stufen detailliert dar und ermöglicht dadurch vertiefende Einblicke in einzelne Werte und deren Bedeutung für das Individuum. Darüber hinaus widmet die Autorin ein Kapitel der Werteerziehung in der Schule und beantwortet abschließend die Frage, wie eben diese erfolgreich im Unterricht stattfinden kann. Hierzu werden didaktische Prinzipien ganz konkret beschrieben, wie etwa die Gegenwarts- oder Zukunftsbedeutung, die bei jeder Unterrichtsplanung durchdacht werden müssen. Gerade Lehramtsstudenten oder Referendare erhalten hier eine Reihe gewinnbringender Ratschläge zur Umsetzung ihrer Unterrichtsziele. Methodische Hinweise, die sich konkret auf die jeweiligen Fächer beziehen, dürfen ebenfalls dankbar angenommen werden. Interessant sind außerdem die Erläuterungen zur Lehrerpersönlichkeit und warum eben diese im schulischen Kontext eine wichtige Rolle einnimmt.
_
Der Text ist insgesamt übersichtlich gegliedert, dadurch angenehm lesbar letztlich auch leicht verständlich. Sandop greift alle relevanten Bereiche der Werteerziehung-Thematik auf, sodass dieses Buch als sinnvolle Unterstützung zur gezielten Prüfungsvorbereitung genutzt werden kann. Zentrale Begriffe wie Bildung oder Erziehung werden definiert, Unterrichtsziele und -prinzipien vorgestellt, Dilemmata-Diskussionen erläutert oder aber auch Kohlbergs Stufentheorie des moralischen Urteilens. Aber nicht nur für Studenten, sondern vielmehr auch für Lehrer ist dieses Buch mit konkreten Ratschlägen zur Umsetzung einzelner Inhalte im Unterricht ein Gewinn!
_
Fazit: Eine unverzichtbare Sammlung wissenswerter Fakten, übersichtlich, detailliert, genau! Sehr zu empfehlen!

Cover des Buches Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht (ISBN: 9783407254276)
pruehers avatar

Rezension zu "Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht" von Thorsten Bohl

prueher
Rezension zu "Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht" von Thorsten Bohl

Ein Buch für Lehrer, besonders jene, die sich abseits den Pfaden des Frontalunterrichts bewegen. Überaus hilfreich für mich waren die Kapitel "Wesentliche Aspekte der Bewertungskonzeption" und "Anwendungsbeispiele". Auch für Studenten der Pädagogik lässt sich das Buch prima für diveser Seminar- und Bachelor-Arbeiten zitieren. Solide geschrieben, kein Highlight. Sehr brav, setzen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks