Eiko Kadono

 4,4 Sterne bei 118 Bewertungen

Lebenslauf

Eiko Kadono ist eine japanische Kinderbuchautorin und wurde 2018 mit dem Hans Christian Andersen Preis ausgezeichnet. Kadono studierte Englisch an der Waseda-Universität. Sie ging 1960 nach dem Studium für zwei Jahre nach Brasilien. 1985 begann sie mit der Arbeit an dem Roman „Kikis kleiner Lieferservice“. Dank der gleichnamigen Verfilmung von Hayao Miyazaki im Jahr 1989 wurde Kikis kleiner Lieferservice zu einem weltweiten Erfolg. Ihre Werke wurden unter anderem ins Englische, Französische, Koreanische, Italienische und Chinesische übersetzt.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Kikis kleiner Lieferservice 4 (ISBN: 9783986666859)

Kikis kleiner Lieferservice 4

(5)
Neu erschienen am 05.06.2025 als Gebundenes Buch bei Cross Cult Entertainment.

Alle Bücher von Eiko Kadono

Cover des Buches Kikis kleiner Lieferservice (ISBN: 9783987431371)

Kikis kleiner Lieferservice

(84)
Erschienen am 04.04.2024
Cover des Buches Kikis kleiner Lieferservice 4 (ISBN: 9783986666859)

Kikis kleiner Lieferservice 4

(5)
Erschienen am 05.06.2025
Cover des Buches Kikis kleiner Lieferservice 5 (ISBN: 9783986667382)

Kikis kleiner Lieferservice 5

(0)
Erscheint am 06.11.2025
Cover des Buches Kiki's Delivery Service (ISBN: 9780241449486)

Kiki's Delivery Service

(4)
Erschienen am 20.08.2020
Cover des Buches Kiki's Delivery Service (A Puffin Book) (ISBN: 9780241449493)

Kiki's Delivery Service (A Puffin Book)

(1)
Erschienen am 01.07.2021

Neue Rezensionen zu Eiko Kadono

Cover des Buches Kikis kleiner Lieferservice 4 (ISBN: 9783986666859)
PinkFlyingElephants avatar

Rezension zu "Kikis kleiner Lieferservice 4" von Eiko Kadono

PinkFlyingElephant
Ein magisches Wiedersehen mit Kiki. Warmherzig, nostalgisch und voller Kindheitszauber. Mein Herz ist ganz verliebt! ✨🧹📖

Vielen Dank an Netgalley für dieses Leseexemplar im Austausch für eine ehrliche Rezension. Ich bin immer sehr dankbar Bücher im voraus lesen zu dürfen <3

„Kikis kleiner Lieferservice“ war für mich als Kind pure Magie. Ich habe diesen Ghibli-Film von Hayao Miyazaki so sehr geliebt – er war einer meiner absoluten Favoriten, voller Herz, Leichtigkeit und Zauber. Umso schöner war die Überraschung, als ich erfahren habe, dass es tatsächlich Fortsetzungen von Kikis Geschichte gibt! (Ja, ich habe mit Band 4 statt mit Band 2 angefangen, aber hey, besser spät als nie, oder?)

Das Buch hat mir ein ganz warmes Gefühl im Herzen gemacht. Es war, als würde ich eine alte Freundin nach langer Zeit wieder treffen. Die Geschichte ist leicht, fröhlich und einfach herzerwärmend; wie eine frische Brise in einem kleinen Küstenort.

Ich muss aber ehrlich sagen, dass der Schreibstil sehr kindlich ist – wahrscheinlich mehr auf ein jüngeres Publikum ausgerichtet als auf jemanden mit drei Jahrzehnten auf dem Buckel wie mich 😄. Vor allem, weil Kiki im Buch schon 17 ist, hätte ich mir etwas „reifere“ Dialoge gewünscht. Aber wisst ihr was? Das ist eigentlich nur ein winziger Wermutstropfen. Denn die wunderschönen Illustrationen, die liebevollen Details und allein die Tatsache, dass Kikis Geschichte weitererzählt wird, haben mein Herz einfach tanzen lassen. Es war, als hätte jemand ein Stück meiner Kindheit in Buchform gegossen 🖤✨

Kiki und die andere Hexe

Das Kinderbuch „Kikis und die andere Hexe“ stammt aus der Feder von Eiko Kadono und wurde damals schon als Literaturverfilmung/ Anime bekannt. Nun wurde es als Buch neu aufgelegt. Dies ist bereits der dritte Band der Reihe rund um die kleine Hexe Kiki und ihre schwarze Katze Jiji. Es lässt sich jedoch auch ohne Probleme ohne Vorkenntnisse lesen.

 

Klappentext:

Kiki ist nun sechzehn Jahre alt. Zum vierten Mal kehrt in Koriko der Frühling ein, seit sie sich in der Stadt niederließ. Als eines Tages aus heiterem Himmel die zwölfjährige Keke auftaucht, wird Kikis Leben ordentlich durcheinandergewirbelt. Das freigeistige und schelmische Mädchen, das wundersame Kräfte zu besitzen scheint, schürt in Kiki viele Zweifel an sich und ihrem Dasein als Hexe. Um diese Krise zu überstehen und über sich hinauszuwachsen, muss Kiki zu sich selbst zurückfinden und lernen, was für sie wirklich wichtig ist.

 

Bereits die ersten beiden Bände rund um Kikis kleinen Lieferservice konnten mich positiv überraschen und daher ist es nicht verwunderlich, dass sich nur allzu schnell diese kleine Hexe mit ihrem schwarzen Hexenkater in mein Leserherz geschlichen hat. Ich wollte unbedingt wissen, wie es mit den beiden weitergeht und habe mich voller Vorfreude auf den dritten Band der Reihe gestürzt.

Auch dieses Mal fällt die Gestaltung positiv ins Auge. Innerhalb der Kapitel sind ein paar liebevolle schwarz- weiß Illustrationen beigefügt worden. Diese ergänzen den Inhalt des Buches ganz gut, runden es ab. Sie stellen einen kleinen Blickfang innerhalb des Kinderbuches dar und sind ansprechend.

Der Schreibstil ist, wie ich es bereits aus den vorherigen Büchern rund um Kiki und Jiji gewohnt war, leicht und einfach gehalten – entsprechend einem Kinderbuch ist die Schriftgröße auch größer gewählt. Auch dieses Mal schwingt wieder ein gewisser Humor mit – all dies führt dazu, dass sich das Buch wieder zügig und angenehm lesen lässt. Bei mir haben die Bücher über Kiki den Effekt, dass ich den Alltag vergessen kann und ich habe mich auf die zauberhaften und unterhaltsamen Abenteuer der kleinen Hexe mit ihrem schwarzen Kater Jiji gefreut. Auch der dritte  Band der Reihe ist kurzweilig und perfekt für einen gemütlichen Abend geeignet. Es hat eine angenehm leichte Grundstimmung, welches sich für eine cozy Stimmung eignet. Man fliegt hier quasi mit Besentempo durch die Seiten und begleitet die kleine Hexe Kiki bei ihren Aufgaben.

Auch in „Kiki und die andere Hexe“ muss sich die kleine Hexe Kiki neuen Aufgaben stellen und die ein oder andere Hürde meistern. Mittlerweile ist Kiki sechzehn Jahre alt und ist im Vergleich zu den vorherigen Bänden reifer und erwachsener geworden. Ein wichtiges Thema ist in diesem Band der Weg zur Selbstfindung. Kiki muss ihren Weg gehen und ist stellenweise recht nachdenklich. Die junge Hexe hat sich auf jeden Fall deutlich weiter entwickelt und ist nicht mehr so naiv wie zu Beginn der Buchreihe. Aber auch der Kater Jiji wirkt gereift und ist oftmals mit seinen Gedanken bei für ihn wichtigen Themen. Die beiden gehen ihren Gedankengängen nach und da ist es nicht verwunderlich, dass die beiden auch mal einen Konflikt austragen. Sie sind nicht immer einer Meinung und diskutieren dies aus. Doch dieses Mal geht Jiji für kurze Zeit seinen eigenen Weg und macht dabei seine eigenen Erfahrungen, was für ihn ebenso wichtig ist wie auch für Kiki. So lernen sie, dass sie den anderen in solchen Situationen vermissen.

Ein zentrales Thema ist auch die Eifersucht, welche Kiki für die andere Hexe Keke entwickelt. In ihrer Stadt scheint sich eine andere Hexe angesiedelt zu haben und Kiki muss feststellen, dass sie eifersüchtig ist. Ihr gefällt es nicht, wie sich Keke in die Stadt einfügt und sich mit den Stadtbewohnern anfreundet. Besonders, dass sie sich mit dem Aeronautik- Klub anfreundet und dort zu einem wichtigen Bestandteil wird, ärgert Kiki. Keke scheint sich mit Tombo anzufreunden und sie hilft ihm bei einem Problem, was natürlich Eindruck schindet. Kiki ist eifersüchtig auf Keke und dies bietet einiges an Konfliktpotential. Man merkt dem Kinderbuch „Kiki und die andere Hexe“ deutlich an, dass die Kiki an ihren Aufgaben gewachsen ist und nicht immer alles nur positiv sieht, sie wirkt nachdenklicher. Im Vergleich zu den ersten beiden Bänden ist dieser Folgeband auf jeden Fall melancholischer in seiner Grundstimmung. Aber dennoch bleibt der positive Grundgedanke erhalten, eine cozy Stimmung ist dennoch spürbar. Dieser ernstere Unterton nimmt in diesem Kinderbuch keine Überhand, er wirkt nicht zu dominant. Ich finde, dass die Autorin Kadono auch dieses Mal eine gelungene Balance gefunden hat.

Die andere Hexe Keke ist größtenteils unsympathisch dargestellt, was dazu führt, dass man mit Kiki mitleidet. Sie provoziert Kiki ganz bewusst, sowohl mit ihren Worten als auch mit ihren Taten. Die ist vorlaut und unfreundlich gegenüber Kiki. Zu den restlichen Stadtbewohnern ist sie überfreundlich. Die Freundlichkeit von Kiki wird aber ausgenutzt und ihren persönlichen Raum ignoriert sie, übertritt gewisse Grenzen. Die Auflösung am Ende, was es mit Keke auf sich hat, wo sie herkommt, fand ich persönlich nicht zu hundertprozentig zufriedenstellend, aber dies ist natürlich Geschmackssache.

Interessant fand ich, dass man auch dieses Mal wieder Einblicke in den Alltag der anderen Stadtbewohner bekommen hat. Man erfährt, was sie beschäftigt und was ihnen wichtig ist, hat als Leser Anteil an dem Leben der Bewohner von Koriko.

 

Insgesamt konnte mich die Autorin Eiko Kadono auch mit dem dritten Band „Kiki und die andere Hexe“ wieder gut unterhalten, es war so ein herzerwärmendes Buch. Die Geschichte und auch Kiki und Jiji sind reifer geworden. Ich möchte für dieses Buch 4 Sterne vergeben. Und ich bin schon gespannt, welche Abenteuer Kiki und ihr Lieferdienst noch bestreiten werden.

Cover des Buches Kikis kleiner Lieferservice 4 (ISBN: 9783986666859)
DaveSp91s avatar

Rezension zu "Kikis kleiner Lieferservice 4" von Eiko Kadono

DaveSp91
Es geht weiter mit Kiki

Mit "Kiki und ihre große Liebe" kehrt Eiko Kadono zurück in die zauberhafte Welt der jungen Hexe, die viele Leser*innen schon in Kikis kleiner Lieferservice ins Herz geschlossen haben. Doch diesmal ist Kiki älter geworden und mit ihr die Probleme. Sie ist nun 17, und statt um Besenflüge und Paketlieferungen geht es um etwas viel Komplexeres: Liebe, Sehnsucht und das Erwachsenwerden.

Die Geschichte ist sanft und atmosphärisch erzählt. Kikis Gefühle für Tombo sind fein beobachtet und entwickeln sich glaubwürdig von zaghaften Empfindungen zur tiefen, ehrlichen Liebe. Als Tombo sich in die Berge zurückzieht, bricht für Kiki eine kleine Welt zusammen – und der dunkle Wald, den sie daraufhin durchquert, steht symbolisch für ihren inneren Weg, für Zweifel, Mut und die Suche nach Verbindung.

Auch Tombo bekommt Raum, um sich weiterzuentwickeln: Seine Entscheidung, sich zurückzuziehen, ist keine Flucht, sondern ein Versuch, sich selbst besser zu verstehen. Diese Parallele zwischen Kikis Reise nach außen und Tombos Reise nach innen verleiht der Geschichte Tiefe und Nachdenklichkeit.

Kiki und ihre große Liebe ist ein stilles, wunderschönes Buch über das Erwachsenwerden, über die erste große Liebe und darüber, dass man sich selbst finden muss, um wirklich lieben zu können. Wer Kiki und letzten 3 Abenteuer geliebt hat, wird auch dieses Buch in sein Herz schließen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 127 Bibliotheken

auf 23 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks