Einar Már Gudmundsson

 3,9 Sterne bei 28 Bewertungen
Autor*in von Engel des Universums, Hundstagekönig und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Einar Már Gudmundsson, 1954 in Reykjavík geboren, ist einer der renommiertesten und erfolgreichsten Schriftsteller Islands. Seine Bücher sind in viele Sprachen übersetzt und vielfach preisgekrönt, u.a. mit dem Literaturpreis des Nordischen Rates sowie dem Nordischen Preis der Schwedischen Akademie.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Einar Már Gudmundsson

Cover des Buches Engel des Universums (ISBN: 9783442739172)

Engel des Universums

 (21)
Erschienen am 01.04.2000
Cover des Buches Hundstagekönig (ISBN: 9783442770328)

Hundstagekönig

 (4)
Erschienen am 13.12.2021
Cover des Buches Vorübergehend nicht erreichbar (ISBN: 9783446230590)

Vorübergehend nicht erreichbar

 (2)
Erschienen am 25.07.2011
Cover des Buches Isländische Könige (ISBN: 9783442757022)

Isländische Könige

 (1)
Erschienen am 17.10.2016
Cover des Buches Wie man ein Land in den Abgrund führt (ISBN: 9783446235106)

Wie man ein Land in den Abgrund führt

 (0)
Erschienen am 08.02.2010

Neue Rezensionen zu Einar Már Gudmundsson

Cover des Buches Hundstagekönig (ISBN: 9783442770328)
N

Rezension zu "Hundstagekönig" von Einar Már Gudmundsson

Eine sehr anspruchsvolle Lektüre, von der ich mir aber leider etwas mehr erhofft habe
Nimmie_Aimeevor 2 Jahren

Der Däne Jörgen Jörgensen hat mehr durchgemacht in seinem Leben als man in eine Romanfigur packen kann, unter anderem wurde er 1809 plötzlich und auch nur kurz König von Island. Ansonsten reiste er durch die Welt, verliebte und verlobte sich und landete im Gefängnis (alles mehrfach).

Die Art des Buches erinnert mich vom Stil her an die altnordischen Sagas. Viele komplexe Figurenkonstellationen und etwas schwer durchzublicken. Die Erzählung über Jörgen Jörgensen ist auch nicht chronologisch erzählt. An den Schreibstil muss man sich gewöhnen, teilweise auch sehr ironisch, und es hat dadurch ziemlich gedauert in die Geschichte reinzukommen.

Nichtsdestotrotz ist die Geschichte aber interessant und vor allem die Historischen Fakten und die Verbindungen zu anderen historischen Persönlichkeiten wie Dichter und Autoren.

Eine sehr anspruchsvolle Lektüre, von der ich mir aber leider etwas mehr erhofft habe.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hundstagekönig (ISBN: 9783442770328)
Kaddis avatar

Rezension zu "Hundstagekönig" von Einar Már Gudmundsson

Interessante Einblicke in die Geschichte Islands
Kaddivor 2 Jahren

Vom Dänen der Auszog um die Welt zu entdecken und zwischendurch mal kurz König von Island war. So oder so ähnlich könnte man das Leben von Jörgen Jörgensen, auch bekannt als Jörundur Hundstagekönig zusammenfassen. Der Sohn eines dänischen Uhrmachers hatte die Abenteuerlust in den Knochen stecken und fuhr in jungen Jahren schon zur See, um die Welt zu entdecken. Wer hätte gedacht, dass aus ihm mal eine der schillerndsten, aber längst vergessenen Figur der Weltgeschichte werden sollte. Er selbst vermutlich nicht, auch wenn er großes von sich hielt und Schuld und Fehler in der Regel im Umfeld suchte, statt bei sich selbst. Vermutlich braucht es genau solch einen Charakter, um unerschrocken und voller Tatendrang die Welt zu verändern. So kam es schließlich, dass er in 1810 in Island eine friedliche Revolution anzettelte und sich zum obersten Regenten des Landes aufschwang, um Island von den Dänen zu befreien und die Unabhängigkeit des Landes verkündete. Nichts anderes als das Wohle des unterdrückten Volkes hatte er im Sinn. Doch wie ihr schon ahnt, war die Regentschaft nur von kurzer Dauer.

Einar Már Gudmundsson schildert in diesem Roman das aufregende und abenteuerliche Leben des unerschrockenen Dänens.

 Mein Fazit: So unterhaltsam, spannend und gut erzählt, wie die Story ist,  könnte es eine wunderbare Lektüre für ein Wochenende auf der Couch sein. Doch folgender Satz aus dem Buch offenbart das eigentliche Problem der Geschichte: „… wir erlauben uns, in der Geschichte vor- und zurückzuspringen, denn unsere Erzählung ist in gewisser Weise psychologisch angelegt, auch wenn die Zeit vergeht, bleibt nichts mehr in der chronologisch richtigen Reihenfolge.“ Genau diese vielen Zeitensprünge sowie Perspektivwechsel zwischen den einzelnen Protagonisten und die historischen Fakten, die regelmäßig eingestreut werden, haben den Lesefluss regelmäßig gestört. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich mich auf dieses Konzept einlassen konnte, doch danach konnte ich mich dem Sog nicht mehr entziehen. Garantiert nicht für jedermann, aber trotzdem absolut empfehlenswert!

 

Werbung, da #ReziExemplar

#Hundstagekönig #EinarMarGudmundsson #btbVerlag #Bloggerportal #Island #König 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hundstagekönig (ISBN: 9783442770328)
sternenstaubhhs avatar

Rezension zu "Hundstagekönig" von Einar Már Gudmundsson

Lesenswerte Reise in die Geschichte
sternenstaubhhvor 2 Jahren

Dieses Buch hat mir eine lesenswerte Reise in die Geschichte Skandinaviens beschert. Vor allem aber das Cover und der Titel machten mich neugierig. Ich liebe Island und interessiere mich auch sehr für die Geschichte. Von diesem "Hundstagekönig" hatte ich bisher jedoch noch nie etwas gehört und so bot mir dieses Buch die perfekte Chance um dies zu ändern. Tatsächlich erfährt man im Verlauf des Buches immer mehr über den sogenannten "Hundstagekönig", den König von Island. Wer war dieser dänische Abenteurer? Wer war Jörgen Jörgensen (wie ihn die Dänen nannten) der so viele unterschiedliche Namen wie Länder bereist hat?

So interessant und wissenswert das Buch auch ist, so hatte ich leider auch einige Schwierigkeiten beim Lesen. Herr Gudmundsson hat einen ganz eigenen beinahe schon poetischen Stil mit dem ich anfangs nicht so recht zurecht kam. Erst nachdem ich mich eingelesen hatte, konnte ich seiner Erzählung folgen. Er ist mit Sicherheit ein großartiger Geschichtenerzähler doch um diesem Buch gerecht zu werden, sollte man sich genügend Zeit lassen. Dieses Buch ist mehr als nur ein historischer Roman und bietet nicht nur allerhand Wissenswertes über die Geschichte Skandinaviens und Islands - dieses Buch ist eine ganz außergewöhnliche Auseinandersetzung mit einem ganz außergewöhnlichen Menschen. 

"Hundstagekönig" ist ein Buch das mir, trotz Startschierigkeiten, viele anregende Lesestunden bereitet hat. Ich habe mich von Gudmundsson verzaubern lassen und eine so spanende wie höchst unterhaltsame Geschichte gelesen.

Fazit: Wer ein Interesse an skandinavischer Geschichte, außergewöhnlichen Menschen und poetischen und einzigartigen Erzählungen hat, wird mit diesem Buch eine geeignete Lektüre finden, die den Leser regelrecht verzaubern wird. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 42 Bibliotheken

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks