Ekaterina Pavlova

Lebenslauf

Victoria Belim ist in der Ukraine geboren, emigrierte als Teenager in die USA, studierte dort Politikwissenschaften und lebt heute in Belgien. Sie arbeitet als Autorin, Journalistin und Übersetzerin aus dem Persischen und spricht 18 Sprachen. Auf ihrem Blog boisdejasmin.com schreibt sie als ausgebildete Parfümeurin über die Welt der Düfte, Kunst und Kultur. »Rote Sirenen« ist ihr erstes Buch. Es erscheint in 15 Ländern. Ekaterina Pavlova, geboren 1985, hat Literaturübersetzen in Düsseldorf studiert, lebt und arbeitet ebenda. Sie übersetzt aus dem Englischen, Italienischen und Französischen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ekaterina Pavlova

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Ekaterina Pavlova

Cover des Buches Rote Sirenen (ISBN: 9783351041809)
buchjunkies avatar

Rezension zu "Rote Sirenen" von Victoria Belim

buchjunkie
Die ukrainische Familie kennenlernen…



Während Russland 2014 die Krim annektiert, kehrt Victoria in die Heimat ihrer Familie, die Ukraine, zurück. Dort ist sie geboren und aufgewachsen. Sie will verstehen, woher sie kommt. Wieso ist ihr Urgroßonkel Nikodim in den 1930er Jahren spurlos verschwunden, und warum spricht in der Familie seit fast einem Jahrhundert niemand über ihn? Valentina, ihre Großmutter, will ihr verbieten, weiter Fragen zu stellen und kümmert sich lieber um ihren Obstgarten. Aber Victoria gibt sich nicht länger mit Ausflüchten zufrieden. Sie reist zum Haus mit den roten Sirenen, dem früheren Hauptquartier des sowjetischen Geheimdienstes, und zeichnet die Konturen vom Leben ihres Urgroßonkels nach. Die Vergangenheit wird dabei zu einem Schlüssel, ihre Herkunft und sich selbst zu verstehen.


Das war ein sehr gutes Buch!!! Ist zwar kein Roman , liest sich aber wie einer!


Die Geschichte der Familie von Victoria ist sehr interessant und bietet vielfältige Einblicke in die Ukraine und ihre sowjetische Vergangenheit.

Auch das Leben der Menschen dort wurde mir sehr anschaulich näher gebracht. 

Ein wirklich überaus empfehlenswertes Buch, dass auf jeden Fall den Horizont ein Stück erweitert!

Cover des Buches Rote Sirenen (ISBN: 9783351041809)
sursulapitschis avatar

Rezension zu "Rote Sirenen" von Victoria Belim

sursulapitschi
Nicht Fisch, nicht Fleisch

Wahrscheinlich hätte ich dieses Buch gnädiger bewertet, wenn es mir nicht als Roman verkauft worden wäre. Für ein Sachbuch ist es wirklich unterhaltsam geschrieben, auch wenn dabei der Informationsgehalt hätte größer sein müssen. Aber als Roman betrachtet müsste das Geschehen den Leser viel mehr packen.

Die Autorin besucht ihre ukrainische Familie und nimmt das zum Anlass, in deren Geschichte zu graben. Dabei befragt sie Familienmitglieder, recherchiert in Archiven und erfährt überall Geschichten, Fakten oder Anekdoten, die gleichzeitig auch die ukrainisch-russische Geschichte erzählen. Nichts davon wird vertieft, es wirkt mehr wie Geplauder mit der Oma über eine leidvolle Zeit. Figuren kommen und gehen und purzeln durch die Zeit, die episodenhafte Erzählweise fördert auch nicht gerade den historischen Überblick.

Am Ende hat man ein bisschen vom allem bekommen aber nichts wirklich. Vielleicht ist das Buch als Schnupperkurs zur Einführung in das Thema geeignet, mehr schafft es leider nicht.

Cover des Buches Rote Sirenen (ISBN: 9783351041809)
K

Rezension zu "Rote Sirenen" von Victoria Belim

Kerrstin
Der Familiengeschichte auf der Spur

Rote Sirenen, auf Ukrainisch Hähne, schmücken das «Hahnenhaus». Das Haus, in dem Menschen befragt und gefoltert wurden oder auch einfach verschwanden. Eine dieser verschwundenen Personen war Nikodim, der Bruder von Belims Urgrossvater. Sie macht sich auf Spurensuche und versucht zu ergründen, warum Nikodim verschwand und warum niemand in ihrer Familie über ihn und sein Verschwinden spricht. Wir lernen ihre Familie kennen, bekommen Einblicke in die Geschichte der Ukraine, in Kultur und Traditionen. Wir verstehen, wie eng die Ukraine und Russland verbunden sind. Und wir begreifen, wie wichtig es für die Menschen in der Ukraine ist, dass sie ihre Unabhängigkeit behalten können.
Nach und nach setzt sich das Mosaik zusammen.
In den Nachrichten hören wir ständig über den aktuellen Angriffskrieg Russlands, aber nach der Lektüre dieses Buches ist klar, dass dieser Krieg bereits viel früher seinen Anfang gefunden hatte, nämlich mit der Annexion der Krym.
Belim hat uns mit ihrer ganz persönlichen Familiengeschichte, die Geschichte aller Menschen der Ukraine näher gebracht.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks