Ekaterina Winter

Lebenslauf

Ekaterina Winter, geboren 1985, ist in Russland aufgewachsen. Sie studierte Psychologie an der Staatlichen Universität Sankt-Petersburg und war nach der Ausbildung in verschiedenen Bereichen tätig. Nach dem Umzug in die Schweiz entdeckte sie ihre Leidenschaft fürs Malen. Sie arbeitet als freie Illustratorin und hat eine Vorliebe für Farben, Texturen, Kaffee und Musik. Heute lebt sie mit ihrer Familie in der Nordwestschweiz. www.ekaterinawinter.com

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ekaterina Winter

Cover des Buches Ein Glas voller Erinnerungen (ISBN: 9783038930976)

Ein Glas voller Erinnerungen

(2)
Erschienen am 01.09.2024
Cover des Buches Der Siebenzackenstern (ISBN: 9783038930570)

Der Siebenzackenstern

(0)
Erschienen am 01.09.2022
Cover des Buches Mein Freund Bottlo (ISBN: 9783855464074)

Mein Freund Bottlo

(0)
Erschienen am 01.09.2023

Neue Rezensionen zu Ekaterina Winter

Cover des Buches Ein Glas voller Erinnerungen (ISBN: 9783038930976)
KinderLeseWunders avatar

Rezension zu "Ein Glas voller Erinnerungen" von Vanessa Schmitthauser

KinderLeseWunder
Schöne Erinnerungen sind mehr Wert als ein Goldschatz

Leseeindruck einer Erwachsenen

Meiner Meinung nach stellt Lina sich da eine wichtige Frage, denn ich bin überzeugt, unser Reichtum ist in unserem Herzen zu finden. 

Lina bekommt so unterschiedliche Antworten, wie es unterschiedliche Menschen gibt und ich denke, dass ist auch gut so, denn für jeden ist ein Glücksmoment etwas anderes. Für uns sind es Momente und Abenteuer in der Natur 🌱

Bilderbuchempfehlung für den Kindergarten

Diese Geschichte ist in meinen Augen ein wundervoller Gesprächsanlass im Kreis. Nach der gemeinsamen Vorlesezeit darf jedes Kind einen eigenen Glücksmoment erzählen. 

Vielleicht ist im Gruppenregal noch ein Plätzchen frei für ein großes Glas, welches mit Murmeln befüllt werden kann. Hierbei geht es mehr um das Visualisieren von der Menge schöner Erinnerungen als um das Erinnern konkreter Momente. Jede Murmel, die ins Glas gelegt wird, darf im Gruppenkreis benannt werden. 

Bilderbuchempfehlung für die Grundschule

In der Grundschule darf das Thema Glücksmomente altersentsprechend intensiver besprochen werden. 

Neben dem Sammeln von Handlungen, wie Glücksmomente zustande kommen und dem wiedererzählen eines besonderen Momentes, können Grundschulkinder ihre Erinnerungen auf kleinen Zetteln festhalten. 

Der große Vorteil der gesammelten kleinen Notiz ist das Immer-Wieder-Erinnern bei Bedarf.

In Familien

Beide Versionen funktionieren in Familien ebenfalls wunderbar. Altersentsprechend angepasst haben wir beide Versionen bei uns in der Familie praktiziert, wobei die Zehnjährige mittlerweile ein Erinnerungsalbum hat, in dem sie nicht nur Notizen, sondern auch Fotos, Karten, Schnipsel und und und sammelt und die Seite entsprechend kreativ gestaltet.

Leseeindruck eines Kindes (6 Jahre)

Ich liebe es, dass in dem Land nicht das Geld wichtig ist, sondern die Erinnerungen.

Leseeindruck eines Kindes (10 Jahre)

Ich freue mich für Lina, dass sie ihren Weg gefunden hat.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks