Dieses Buch erschien 2019 im Ruhland Verlag und beinhaltet 217 Seiten.
Die Hauptfiguren dieses Romanes sind eine Frau, ein Mann und ein Hund. Es handelt sich um eine satirische Darstellung der modernen Gesellschaft, laut Klappentext. Sophie Gabaschwili, Georgierin, ist eine von den vielen extremen Hundeliebhabern, die sich benehmen, als gäbe es auf der Welt nichts anderes als ihren Hund. Sophie ist eigentlich ein einsamer Mensch und Chicco ist ihr Ersatzkind. Der Alltag Chiccos ist der eines modernen Hundes, der den Platz einnimmt, der in einer traditionellen Familie den Kindern zukommt. Sophie sieht kaum noch etwas anderes, so sehr ist sie mit Chicco beschäftigt. Und als dann Volker in ihr Leben tritt, erkennt Sophie, dass es mehr gibt als ihren Hund.
Der Schreibstil der Autorin Ekaterine Doreulli gefällt mir sehr gut. Wir haben selbst einen Hund. Tja, solange man selbst kein Haustier hat, kann man andere Menschen nicht verstehen, aber kaum hat man selbst einen Hund zum Beispiel, schon redet man mit ihm, vermenschlicht ihn und versucht, alles zu verstehen. Wäre schön, wenn man wüsste, was der Hund selbst denkt! Sophie stammt aus Georgien, wo Hunde ganz anders behandelt werden. Diesen Vergleich fand ich sehr interessant. Ich musste sehr oft schmunzeln, da ich ähnliche Dinge mit unserem Hund auch so erlebt habe. Ein Tier bereichert einfach das Leben, das weiß man eben nur, wenn man eins hat! Ich habe mich köstlich amüsiert und hatte wunderbare Lesestunden. Chicco ist mir sehr ans Herz gewachsen und Sophie ist eine zauberhafte Frau, die wohl alles im Griff hat, oder?! Lest selbst und ihr werdet euch amüsieren. Wunderbare Lesestunden sind vorprogrammiert! Danke für dieses tolle Lesevergnügen! Die Liebe zwischen Mensch und Tier ist einmalig, da die Liebe vom Tier zum Menschen einfach immer ehrlich ist!!!
Ekaterine Doreulli
Alle Bücher von Ekaterine Doreulli
Du hast meine Leere gefüllt
Geschichten aus der Erstaufnahme
Neue Rezensionen zu Ekaterine Doreulli
Ich weiß gar nicht so recht was ich schreiben soll, denn weder der Schreibstil noch die Story haben mir so recht gefallen.
Ja der Hund ist schon Mittelpunkt der "Familie", aber so übertrieben fand ich es denn nun auch wieder nicht. ich habe nichts davon gemerkt, dass dieser Hund den Platz eines Kindes einnimmt.
Dieser Volker war auch irgendwie ein eigenartiger Typ. Und wer hat da eigentlich mit wem zusammengewohnt und hat das neue Frauchen gar nicht gearbeitet. Es fehlte mir so die tiefer gehende Geschichte, warum war da eine Leere? Gibt es noch mehr Menschen im Leben er Hauptprotagonistin ?
Das war mir alles zu Tagebuch- oder Protokollartig geschrieben. Habe den größte Teil überlesen, weil ich es echt nicht lesen konnte.
Sorry aber alles war so vielversprechend, vom Cover, über Titel und Inhaltsangabe. Aber es hat mich nicht erreicht. Danke noch mal.
⭐Du hast meine Leere gefüllt
Ekaterine Doreulli
Dieses Buch habe ich bei Lovelybooks im Rahmen einer Leserunde gefunden und durfte mitlesen. Danke erst einmal für das Resessions Exemplar.
Das Cover ist ansprechend gestaltet. Den kleinen Hund finde ich absolut süß.
Im Buch geht es um die Freundschaft zwischen Sophie und ihrem Hund Chicco .
Ich konnte vieles gut nachvollziehen, denn auch ich habe zwei Sofapupser, die ich über alles liebe.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, humorvoll und trotzdem fesselnd.
Gerne vergebe ich eine Lese Empfehlung mit 5🌟🌟🌟🌟🌟 Sternen
Gespräche aus der Community
Eine ironische und leise Geschichte über die Beziehung zwischen Menschen, Menschen und ihren Haustieren.
Hier nun meine Rezension, die ich auch gern auf Amazon eingestellt habe:
https://www.lovelybooks.de/autor/Ekaterine-Doreulli/Du-hast-meine-Leere-gef%C3%BCllt-1944964925-w/
Ich danke für diese tolle Geschichte!
Community-Statistik
in 18 Bibliotheken