Mit seinem ersten Fabel-Buch "Fabeln. Lehrhaft witzig amüsant" hat Dr. Ekkehart Mittelberg das Genre noch nicht ausgeschöpft. Mit "Fabeln II. Lehrhaft witzig amüsant" legt er eine humorvolle und kurzweilige Fortsetzung vor.
Für Spannung ist gesorgt: Wird die Kichererbse am längsten lachen? Wer macht einer Kröte, einer Walrössin und einer Alligatorin auf einem Schönheitswettbewerb Konkurrenz? Was ist allen Uhren gemeinsam? Warum kann der mit der Soutane eines Priesters verkleidete Fuchs eine Henne nicht verführen? Wie äußert sich ein Schwein selbst zu der Bezeichnung "Saublöd"?
Mittelberg erzählt mit Fabeln, dass noch nicht alle kreativen Möglichkeiten dieses Genre genutzt sind, zum Beispiel "Wie lassen sich Fabeln weiter entwickeln?", "Sind Fabeln überholt?" oder, "Ist die Lehre von Fabeln noch zu retten?", "Die Grille und die Ameise: Alternative Fabel"
Mit ironischer Brechung antwortet Mittelberg auf die Frage, wie es mit der Lehre in modernen Fabeln bestellt ist. Dazu erfährt man zum Beispiel mehr in Fabeln "Manche Wunder finden nicht statt", "Nur Schafe bitten noch", "Ohne Moral".
Mittelbergs Buch zeigt, dass die didaktische Tradition Äsops und Lessings noch nachwirkt, aber dass die moderne Fabel vor allem eines kann: unterhalten.
H. Schipping