Am meisten hat mir das Vorort des Neurowissenschaflters gefallen, der sehr leidenschaftlich für das Mantra im Alltag wirbt. Es kann helfen die Alltagsbewältigung zu verbessern, wenn man es einsetzt. Wie man es richtig einsetzt erklärt Eknath Easwaran in den nachfolgenden Kapiteln anhand von vielen Beispielen aus seinem Leben. Ein nettes Buch, ein Denkanstoss, vielleicht eine Idee etwas vom Gelesenen in meinen eigenen Alltag einfließen zu lassen, vielleicht auch, sich wieder etwas mehr mit der eigenen Spiritualität und dem Glauben zu beschäftigen.
Eknath Easwaran
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Eknath Easwaran
Die Upanischaden
Das Mantra-Buch
Meditation -
Dhammapada
Meditation - der Weg zur inneren Freiheit
Neue Rezensionen zu Eknath Easwaran
Die Upanishaden, eine Sammlung philosophischer indischer Schriften, niedergeschreiben zwischen 700 und 200 vor Christus befassen sich mit den wesentlichen Fragen nach dem Ursprung und der Bestimmung des Menschen. Easwaran schreibt dazu eine für den westlichen Leser gut verständliche Einführung. Seine Übersetzung lässt ein Lichtblick aufblitzen, auch für Hardcore-Europäer.
Das Buch enthält ein einfaches 8-Punkte-Programm für mehr Spiritualität im Alltag. Das Programm behandelt Themen wie Meditation, Mantra, Langsamer Tun, Einsgerichtete Aufmerksamkeit, Die Sinne schulen, Die anderen an erste Stelle setzen, Spirituelle Gemeinschaft und Spirituelle Lektüre. Es ist also ein umfassendes Programm, dass uns zu mehr ganzheitlichkeit verhelfen soll. Gespickt mit Erinnerungen des Autors an sein eigenes Lernen, wird das Buch zu einem echten Leseerlebnis.
Als ich das Buch gelesen habe, hatte ich niemals vor alle Punkte umzusetzen. Zu schwierig, zu anstrengend, ich habe keine Lust dazu. Ich nahm mir die Ratschläge trotzdem zu Herzen und versuchte einige Punkte in mein Leben zu integrieren. Zum Beispiel nicht gleichzeitig essen und lesen (Einsgerichtete Aufmerksamkeit). Einige Punkte befolge ich heute noch, andere befolge ich nicht mehr, obwohl es besser wäre sie zu befolgen ;-) Es ist über ein Jahr her, dass ich das Buch gelesen habe, aber es geistert mir immer noch im Kopf herum.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 23 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel