Per Zufall entdeckte ich das Buch, das mich vom Thema her sofort ansprach: Welche Mittel sind erlaubt, wenn der Zweck heilig ist? Und wer entscheidet, welcher Zweck Heil bringt: Arbeitsplätze oder Klimaschutz, dringend benötigte Ressourcen oder die Zukunft der folgenden Generationen? Wobei die eine Seite der Kontrahenten sich tatsächlich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlt, während die andere Seite nach dem eigenen Vorteil strebt – in erster Lini: Geld.
Die Geschichte begann für mich sehr schleppend und wenn ich gerade weniger Zeit oder ein anderes Buch zur Hand gehabt hätte, wäre es wohl bei einem Versuch geblieben. Aber das Dranbleiben hat sich gelohnt: Sprachlich wunderbar und so unheimlich ausführlich habe ich noch nie Figuren bei der Auslotung ihrer Motivation, ihrer Gefühle oder ihrer Zweifel begleitet. Bis ins kleinste Detail wird das Innenleben der drei wichtigsten Akteur*innen auf Seiten der Klimaschützer ausgeleuchtet, während der Milliardär als Gegenspieler etwas blasser bleibt. Der Weg von der guten Absicht zur grausamen Tat wird nachvollziehbar, der Show-Down ging mir ein bisschen über das notwendige Maß hinaus, aber das sei dem Buch gern verziehen.
Eine kluge, spannende Auseinandersetzung mit einem wichtigen Thema, sprachlich und dramaturgisch auf hohem Niveau.
Eleanor Catton
Lebenslauf
Alle Bücher von Eleanor Catton
Die Gestirne
Der Wald
Die Anatomie des Erwachens
Die Gestirne
Der Wald
Der Wald
Die Gestirne
The Luminaries
Neue Rezensionen zu Eleanor Catton
Bemerkung: In Originalsprache (auf Englisch) gelesen: Birnam Wood
Auf Empfehlung einer Bibliothekarin landete dieser Roman, der es auf Grund seines Klappentextes allein sicher nicht bis zu mir nach Haus geschafft hätte, in meinen Händen. Was für ein Glück! Denn ab der ersten Seite an fesselte mich die Erzählung über einen neuseeländischen Landstrich, eine Umweltaktivistengruppe, einen egomanischen Billionär, einen unlängst zum Ritter geschlagenen Selfmade-Man und viele mehr über alle Maßen. Es ist weniger die sich langsam entspinnende Story, welche einen Seite um Seite umblättern lässt, sondern der unaufgeregte, man könnte sagen, zum Plaudern aufgelegte Erzählstil der Autorin, der einen Einblicke ins Innere ALL ihrer Protagonisten verschafft, einen ihnen damit nahe sein lässt - Im Guten wie im Schlechten.
Ein exquisites Lesevergnügen, was lediglich durch das Ende, welches mir nicht ausreichend erarbeitet schien, ein wenig getrübt wurde
Mira und Shelley stehen als Individualisten hinter dem Projekt „Birnam Wood“ - wildes Anpflanzen von Nutzpflanzen an Stellen, die ungenutzt sind und keiner bemerkt. Viele Helfer stehen ihnen in Thorndike (fiktiv) in Neuseeland zur Seite, trotzdem fehlt das Geld und die Organisation schafft es gerade so auf null herauszukommen oder sogar ins Minus abzurutschen. Shelley überlegt letztendlich die Reisleine zu ziehen.
Als der Korowai-Pass abrutscht und Thorndike in eine Richtung gesperrt ist, kommt Mira die Idee, unerlaubt ein betroffenes Gelände der Darvishs anzusehen und trifft auf Lemoine, der sich ihr als zukünftiger Besitzer des Grunds vorstellt. Er macht ihr daraufhin ein verlockendes Angebot, bei dem sie nicht ablehnen kann, obwohl sie das eigentlich sollte. Aber warum wird das Gelände derart bewacht?
Tony, ein ehemaliger Mitbegründer von „Birnam Wood“ warnt Mira, ermittelt verdeckt als Reporter und erfährt interessante Details. Als die Darvishs von Tony einen dubiosen Anruf bekommen, dass sich oberhalb des Geländes ein Forschungsinstitut befände, fliegt Darvish kurzerhand nach Neuseeland. Er ahnt, dass irgendetwas nicht stimmt und bezahlt dies mit seinem Tod. Viel mehr darf man einfach nicht verraten, dann will es ja keiner mehr lesen.
Ein starker Krimi mit leichtem Thrill, in den man sich anfangs geduldig einlesen muss, aber später mit guter Spannung belohnt wird. Anfangs musste man etwas Geduld haben, aber dies ist nicht einfach ein Krimi mit Eifersüchteleien oder Neid, sondern mit dem Hintergrund was manchen Menschen unsere Umwelt noch bedeutet. Nämlich gar nichts. Dass Lemoine, ein Milliardär nicht sauber sein kann, war zu Anfang eigentlich klar, da er nicht sehr zugänglich war und die Leute gut einwickeln konnte. Ein Schleimer ohnegleichen. Nicht das beste Buch, aber leicht und gut zu lesen. Viel Spaß
Genre: Krimi, Thriller, Umwelt, Individualismus
Gespräche aus der Community
Ihr liebt das gesprochene Wort genauso wie das geschriebene? Und Hörbücher und Hörspiele gehören in euer Bücherregal genauso wie das gedruckte Buch? Dann seid ihr bei der LovelyBooks Hörbuch Challenge 2016 genau richtig.
Ziel der Challenge ist, das wir in diesem Jahr 15 Hörbücher/ Hörspiele hören und rezensieren.
Ablauf:
1. Melde dich mit einem Sammelbeitrag zu Challenge an. Ich werde unter diesem Text eine Teilnehmerliste anlegen mit allen Teilnehmern und diese mit Eurem Sammelbeitrag verlinken.
2. Zwischen dem 06.01. und 31.12.2016 hörst zu 15 Hörbücher/Hörspiele mit einer Mindestlänge von 3 Stunden, egal aus welchem Genre oder wann erschienen.
3. Wenn du nun ein Hörbuch/Hörspiel gehört und auf LovelyBooks rezensiert hast, schreibe den Link zur Rezension hier in einem Kommentar. Es werden nur rezensierte Hörbücher und Hörspiele gezählt, deren Rezension auf LovelyBooks erschienen sind.
Drei Rezensionen dürfen durch Kurzmeinungen ersetzt werden!
4. Die Unterkategorien dienen dem Austausch untereinander - Du darfst natürlich frei wählen, was Du hören möchtest!
5. Trage den Link zu Deinen Rezensionen auch in Deinen Sammelbeitrag ein.
6. Unter allen TeilnehmerInnen, die die Vorgaben erfüllt haben, wird am Ende des Jahres eine kleine Überraschung verlost!
Ihr könnt jederzeit einsteigen und mitmachen oder euch wieder abmelden. Denn die Challenge soll vor allen Dingen eins machen: Spaß!
Habt Ihr noch Fragen? Dann meldet euch! Ansonsten freue ich mich auf viele Anmeldungen.
Falls Eure Links nicht funktionieren sollten, bitte melden!!
Teilnehmerliste:
Antek
Ascari0
ban-aislingeach
black_horse
Bücherwurm
Buchgespenst
buchjunkie
ChrischiD
Danni89
danielamariaursula
Fantworld
gemischtetueteglueck
Gruenente
Ginevra
Irve
Jashrin
Kleine1984
Krimielse
Kuhni77
leniks
lenisvea
lesebiene27
Lesestunde_mit_Marie
Letanna
lisam
Luiline
MelE
MsChili
MissStrawberry
monerl
Nele75
parden
Pucki60
robberta
Smilla507
Starlet
Stoneheaven
Tamilein
Thaliomee
Wayland
Wedma
"›Die Gestirne‹ ist ein Buch, das Staunen macht (...) Eine Welt eröffnet sich vor unseren Augen und verschließt sich wieder, und die Seele der Menschen wird in all ihrer Widersprüchlichkeit enthüllt. Und in ihrer Größe." The New York Times
Eleanor Catton hat mit ihrem zweiten Roman "Die Gestirne" eine literarische Sensation geschafft: Sie wurde zur jüngsten Booker-Preisträgerin aller Zeiten gekürt. Ihr habt bei unserer Lesechallenge im November nun die Möglichkeit diesen außergewöhnlichen Roman zu entdecken, der so eindrucksvoll vom Goldrausch und der Astronomie und ebenso von der Liebe und von Neuseeland im 19. Jahrhundert erzählt.Mehr zum Inhalt:
Neuseeland zur Zeit des Goldrausches 1866: Als der Schotte Walter Moody nach schwerer Überfahrt nachts in der Hafenstadt Hokitika anlandet, trifft er im Rauchzimmer des örtlichen Hotels auf eine Versammlung von zwölf Männern, die eine Serie ungelöster Verbrechen verhandeln: Ein reicher Mann ist verschwunden, eine opiumsüchtige Hure hat versucht, sich das Leben zu nehmen, und eine ungeheure Summe Geld wurde im Haus eines stadtbekannten Säufers gefunden. Moody wird bald hineingezogen in das Geheimnis, das schicksalhafte Netz, das so mysteriös ist wie der Nachthimmel selbst.
Hier könnt ihr reinlesen!
Interviews mit der Autorin, der Übersetzerin und weitere Artikel zum Buch könnt ihr hier lesen!
Nehmt ihr die Herausforderung an und lest mit uns die literarische Sensation des Jahres, stellt euch den Aufgaben, die wir euch aufgeben und diskutiert mit euren Mitlesern über diesen unbeschreiblichen Roman?
Dann bewerbt euch gleich für die Lesechallenge im November und für eines von 50 Leseexemplaren von Eleanor Cattons "Die Gestirne", indem ihr den auf obigen blauen "Jetzt bewerben"-Button klickt und uns verratet, warum ihr das Buch gerne lesen möchtet!
Wir stellen euch regelmäßig und womöglich auch überraschend und kurzfristig Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Für das Erfüllen der Aufgaben könnt ihr Punkte sammeln. Wer am Ende der Challenge die meisten Punkte sammeln konnte, gewinnt den grandiosen Hauptpreis der Monatschallenge, der euch genauso unvergessliche Stunden bereiten wird, wie die Lektüre von "Die Gestirne": einen mydays Wert-Gutschein in Höhe von 100 Euro. Auch die Plätze 2 - 10 gehen nicht leer aus: Sie erhalten jeweils ein Buchpaket auf dem btb Verlag!
Alle, die mit ihrem eigenen Exemplar an der Lesechallenge teilnehmen möchten, sind natürlich herzlich willkommen! Ihr könnt jederzeit in die Challenge einsteigen.
Die Frist für die Bearbeitung der Aufgaben der Lesechallenge im November ist Sonntag, der 03. Januar 2016 - d.h. alle Aufgaben müssen bis einschließlich diesen Datums vollständig bearbeitet sein, damit sie in die Punktewertung mit einfließen.
* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde, dem Bearbeiten der Aufgaben, sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt (Die Frist läuft bis zum 03. Januar 2016). Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir nur Gewinne nur innerhalb Europas und nur einmal pro Haushalt verschicken.
Zusätzliche Informationen
Eleanor Catton wurde am 24. September 1985 in Kanada geboren.
Eleanor Catton im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 426 Bibliotheken
auf 51 Merkzettel
von 11 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt