Cover des Buches Brink of Insanity (ISBN: 9783752834482)
Ellaa_s avatar
Rezension zu Brink of Insanity von Elena Bork

Apokalyptische Zustände. 📚

von Ellaa_ vor 7 Jahren

Kurzmeinung: Leider nur 3 Sterne für eine tolle Idee, mit einer etwas schwachen Umsetzung. 📚

Rezension

Ellaa_s avatar
Ellaa_vor 7 Jahren
Inhaltsangabe:
Wenn eine Epidemie ausbricht und seltsame Kreaturen über das Land hereinbrechen, sehen sich junge Studenten gezwungen, um ihr Überleben zu kämpfen. Doch es ist nicht nur das eigene Land, das
geradezu in die Apokalypse stürzt, sondern auch andere Länder Europas und bald schon die ganze Welt. Wie kann man in einer Welt überleben, in der die Gesellschaft zertrümmert, das Überleben schier unmöglich gemacht wird und sich eine Verschwörung offenbart, die die Welt in Chaos und Verzweiflung stürzen wird.

Meine Meinung:
Ein Auftakt einer Serie, die toll mitzuverfolgen ist, für mich jedoch vereinzelte Schwächen aufweist. Ich bedanke mich trotzdem ganz ganz herzlich bei der Autorin für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares. ❤

Cover: Ich liebe das Cover. 😍 besonders weil das schwarz so penetrant im Vordergrund steht. 🖤 die Rückseite ist der Hammer! Bei meiner broschierten Ausgabe, die ich von der Autorin bekommen habe, sieht man eine Art Killer- Hasen- Werwolf- hammer Qualität und mega krasses Design. ✌auf der Vorderseite ist in verschnörkeltem Weiß der Buchname zu erkennen- sehr hübsch. Im hellen Tageslicht sieht man neben Gebäudetrümmern und Leichen eine junge Frau mit dem Rücken zu uns stehen. Tolles, aussagekräftiges Cover!
Besonders die von der Autorin selbstgezeichneten Darstellungen gefielen mir sehr Gut- eine tolle eigene Note. Ich würde es allerdings schöner finden, wären die Zeichnungen nicht einfach zwischen dem Text eingeschoben, sondern würden eine ganze Seite für sich einnehmen. Ist vom Aufbau besser und für das Auge angenehmer. :)

Schreibstil: Mir tut es immer ein wenig weh, dem Autor sagen zu müssen, dass der Schreibstil noch nicht ganz ausgereift ist, aber leider muss ich das an dieser Stelle doch tun- sorry Elena! :/ Aber in diesem Punkt muss ich meiner Meinung treu bleiben. Mir fiel schon sehr früh auf, dass die Autorin nicht ganz so viel Erfahrung hat bzw. noch an ihrem Schreibstil arbeiten muss, da es sehr viele Wort- und Satzwiederholungen gibt. Beispielsweise auf Seite 6: "Keine Menschen mehr". Besonders anfangs waren die Sätze zusätzlich auch sehr kurz und teilweise nur angeschnitten (Bedeutet für mich soviel wie: Nicht vollständig ausformuliert, nicht tief genug).
Dadurch hatte ich große Schwierigkeiten alles flüssig zu lesen und auch eine persönliche Beziehung zu den Charakteren aufzubauen. Zum Ende hin wird es aber deutlich besser. :) wahrscheinlich musste sie sich erst "einschreiben". Jedenfalls machte die Geschichte für mich zum Ende hin Qualitativ nochmal einen großen Sprung und gefiel mir mehr.
Die unterschiedlichen Sichtwechsel fande ich super toll! Ihre persönlichen Geschichten waren allesamt sehr sehr emotional und haben sich ein dickes Pluspünktchen verdient. 📚🦋 Allerdings störte mich der Es-Erzähler etwas, da er mich daran hinderte mich mehr in die Charaktere hineinzuversetzen, abgesehen von deren ganz eigenen Lebensgeschichten. Es ist für mich teilweise so gewesen, als liefen manche Menschen einfach im Hintergrund ab..

Kapitel: Die Kapitel bauen super aufeinander auf- die Spannung steigt hier und da auch. Manchmal wird es ziemlich blutig, was ich super fande, hauptsächlich war es denn aber doch ziemlich ruhig für meinen Geschmack. Alle sind am Anfang eher auf der Flucht und es gibt einige Action- Szenen die mich vom Gesamtbild aber nicht allzu umgehauen haben. Leider hauptsächlich durch den Schreibstil- die Ideen waren super! :) etwas schade.
Besonders schön fande ich allerdings die realistsichen Elemente- die Geschichte scheint greifbar nahe und vorstellbar.

Das Ende war ein Cliffhänger was ich super fande- so macht es definitiv neugierig auf die Fortsetzung. :)🎉

Idee: Die Idee eines apokalyptischen Ereignisses ist nichts Neues, wird in diesem Buch aber ganz anders erzählt und bringt viel Frische. Mir gefiel die Idee und die eingesponnenen, spannenden Intrigen untereinander ziemlich Gut.
Die Menschen vertrauen sich nicht mehr- und da wird es interessant. ;)
Denn nicht nur die "Kranken" unter ihnen, sind eine Bedrohung.
Ich bin sehr auf die Fortsetzung gespannt.

Alleine von der Idee und dem Aufbau der Ereignisse her, spielt dieses Buch locker in der etwas oberen Liga mit. 🔫📚

Charaktere: Wie schon erwähnt, konnten mich die Charaktere nicht vollends überzeugen. Die persönlichen Geschichten waren aber definitiv ganz große Klasse! Man springt sozusagen in die Vergangenheit zurück und manchmal in sehr intime Momente, die die Menschen aber letzten Endes geprägt haben. Dadurch war ich den Charakteren tatsächlich ein kleines bisschen näher gerückt. Es machte sie menschlicher, angreifbar- da man kannte nun dunkle Geheimnisse.. sehr emotional. Diese Momente hat die Autorin mega spitze umgesetzt! 😍🌼
Zum Ende hin konnte ich mich jedoch immer besser in alle hineinversetzen- vielleicht auch, weil ich mich etwas an den Schreibstil gewöhnt hatte.

Mein Fazit: Ich gebe dem Buch herzliche Sternchen, trotz vereinzelter Schwächen ist es im Großen und Ganzen sehr interessant mitzuverfolgen. 📚 Empfehlenswert für Leser die Apokalyptische Storys mögen. 🔪🔫
Angehängte Bücher und Autor*innen einblenden (2)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks