Von dem "Hype" um dieses Buch habe ich nix mitbekommen und war überrascht, dass es 4 Teile braucht, um die ganze Geschichte zu lesen. Und dass der Vierteiler erfolgreich in 4 Staffeln verfilmt wurde.
Ich habe lange zwischen 4 und 5 Sternen geschwankt, weil ich Bücher ohne Happy End oder offenes Ende so überhaupt nicht mag. Aber am Ende habe ich mir gesagt, dass ich mich auf den 423 Seiten keine Sekunde gelangweilt habe und dass mir sehr realistisch eine andere Welt - Italien / Neapel / Rione in den 50ern - gezeigt wurde.
In einer Rezi hier auf LB wurde die derbe + vulgäre Schreibweise bemängelt, was auch in Ordnung ist. Ich allerdings konnte das sehr gut nachvollziehen, denn in meiner Kindheit und Jugend bin ich in einem Wohnlager Kaserne groß geworden. Da herrscht eine andere abgeschlossene Welt, andere Gesetze und ganz sicher eine ganz andere Sprache. Gewalt war an der Tageordnung, wie im Rione, unter dem Motto -> wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt !
Die Autorin hat alles so echt beschrieben, ich war dabei. Ich war im Rione, mit in der Schule und auch auf Ischia. Und ich war mit Elena in Schockstarre bei dem sexuellen Übergriff. Auch das !
Was mir gefallen und gleichzeitig Angst gemacht hat ist die Unberechenbarkeit von Lila.
Eine wirklich außergewöhnliche Geschichte. Lese ich noch die 3 folgenden Bücher, weil ich neugierig bin ?
Nein, ich denke nicht. Es sei denn, sie finden durch Zufall den Weg zu mir ;o)