Elena Ferrante

 4,1 Sterne bei 2.041 Bewertungen
Autorin von Meine geniale Freundin, Die Geschichte eines neuen Namens und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Eine geheimnisumwobene Autorin aus Italien: Elena Ferrante debütierte 1992 mit der Veröffentlichung ihres Erstlingswerks „L'amore molesto“, das in Deutschland 1994 unter dem Titel „Lästige Liebe“ auf den Markt kam. In den Jahren 2002 und 2006 folgten zwei weitere Romane, die ins Deutsche übersetzt wurden. 2011 folgte der Anfangsband der sogenannten „neapolitanischen Saga“, ihr Werk „L'amica geniale“, das in der deutschen Übersetzung 2016 unter dem Titel „Meine geniale Freundin“ erschien. In den anschließenden Jahren fügte sie dieser Reihe drei weitere Bände hinzu. Die Tetralogie erzählt die wechselvolle Geschichte der beiden Freundinnen Elena „Lenù“ Greco und Raffaella „Lila“ Cerullo, die in ärmlichen Verhältnissen in Neapel aufwachsen und ihre eigenen Wege gehen, ohne den Kontakt zueinander zu verlieren.

Die Neapolitanische Saga wurde inzwischen mehrfach für die Theaterbühne adaptiert und als vierteilige Serie verfilmt. Das 2003 in Italien veröffentlichte Buch „Frantumaglia“ wurde 2018 unter gleichem Namen ins Deutsche übersetzt und trägt den Untertitel „Mein geschriebenes Leben“. In dieser Sammlung von Texten, Briefen und Interviews können sich Leser*innen ein Bild von der Persönlichkeit Ferrantes machen. Bereits im Jahr 1992, vor Veröffentlichung ihres ersten Romans, entschied sich Elena Ferrante, ihre Werke unter einem Pseudonym zu veröffentlichen. Sie erklärte dies unter anderem damit, dass „Bücher nur sich selbst brauchen und dass sie sich ihre Leser selbst suchen müssen.“ In ihren seltenen Interviews gab sie an, in Neapel aufgewachsen, Mutter und als Dozentin tätig zu sein. Ihr Buch "Meine geniale Freundin" gibt es nun auch als atmosphärische Graphic Novel.

Neue Bücher

Cover des Buches Meine geniale Freundin (ISBN: 9783518473863)

Meine geniale Freundin

 (635)
Neu erschienen am 24.09.2023 als Gebundenes Buch bei Suhrkamp. Es ist der 1. Band der Reihe "Neapolitanische Saga".

Alle Bücher von Elena Ferrante

Cover des Buches Meine geniale Freundin (ISBN: 9783518473863)

Meine geniale Freundin

 (635)
Erschienen am 24.09.2023
Cover des Buches Die Geschichte eines neuen Namens (ISBN: 9783518469521)

Die Geschichte eines neuen Namens

 (360)
Erschienen am 01.03.2019
Cover des Buches Die Geschichte der getrennten Wege (ISBN: 9783518469538)

Die Geschichte der getrennten Wege

 (266)
Erschienen am 21.06.2019
Cover des Buches Die Geschichte des verlorenen Kindes (ISBN: 9783518469545)

Die Geschichte des verlorenen Kindes

 (227)
Erschienen am 31.10.2019
Cover des Buches Das lügenhafte Leben der Erwachsenen (ISBN: 9783518471685)

Das lügenhafte Leben der Erwachsenen

 (136)
Erschienen am 12.09.2021
Cover des Buches Frau im Dunkeln (ISBN: 9783518470954)

Frau im Dunkeln

 (94)
Erschienen am 12.10.2020
Cover des Buches Meine geniale Freundin (ISBN: 9783551710857)

Meine geniale Freundin

 (43)
Erschienen am 27.06.2023
Cover des Buches Tage des Verlassenwerdens (ISBN: 9783518472019)

Tage des Verlassenwerdens

 (27)
Erschienen am 14.02.2022

Neue Rezensionen zu Elena Ferrante

Cover des Buches Die Geschichte des verlorenen Kindes (ISBN: 9783518469545)
Lias_BücherGartens avatar

Rezension zu "Die Geschichte des verlorenen Kindes" von Elena Ferrante

Abschied von Lenù und Lila
Lias_BücherGartenvor einem Monat

Nachdem mich Band 3 etwas enttäuscht hat, war ich auf Band 4 sehr gespannt. Wird mich das vierte Band wieder so packen, wie Band 1&2? Wie endet die Neapolitanische Saga? 

Inhalt:

Band 4 spielt in den 1980er Jahre und endet 2007. Elena ist aus Liebe nach Neapel zurückgekehrt. Doch nach und nach muss sie feststellen, dass Nino doch nicht so ist, wie sie ihn sich vorgestellt hat. Sie fällt ins Bodenlose und muss sich nun mit drei Kindern alleine durchschlagen. Lila ist eine erfolgreiche Unternehmerin. Lila und Elena bekommen zeitgleich zwei Töchter und verbringen sehr viel Zeit miteinander. 

Meinung:

Leider konnte mich Band 4 nicht so fesseln wie Band 1&2. Es ist zwar immer noch schön flüssig geschrieben, aber es war stellenweise sehr langatmig und etwas Kürze hätte dem Buch gut getan. Gut fand ich auch hier, wie Ferrante die italienische Geschichte und Gesellschaft in den Roman einbindet. Wir erleben, wie sich alle Protagonisten entwickeln und welches Ende sie haben. Nicht alle Fragen werden beantwortet, vieles bleibt offen. Aber dass empfinde ich gar nicht so schlimm. Es passt zu den Protagonisten. Gerade der Schluss lässt viel Spielraum für die verschiedensten Interpretationen. Es ist ein Buch, dass nachwirkt und zum Nachdenken anregt. 

Fazit:

Auch wenn Band 4  seine Längen hatte, ist es lesenswert und ein gelungener Abschluss der Neapolitanischen Saga. Es war für mich sehr interessant diese Freundschaft 60 Jahre zu begleiten und nebenbei etwas über die italienische Geschichte und Kultur zu erfahren. Wer Bücher über Lebensgeschichten mag, die über Jahrzehnte gehen und gleichzeitig Geschichte und Kultur einbeziehen, wird mit dieser Reihe seine Freude haben. 

Man muss die Buchreihe insgesamt betrachten und hierfür war das 4. Band passend. Es hat die meisten Erzählstränge zu Ende erzählt. Die offenen Stellen, sind bewusst so geblieben. Vermutlich, um den Leser Freiraum für eigene Interpretationen zu geben. Die Saga hat mir sehr gut gefallen und berührt. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Meine geniale Freundin (ISBN: 9783518473863)
Sannys avatar

Rezension zu "Meine geniale Freundin" von Elena Ferrante

starke Freundschaft
Sannyvor 2 Monaten

Ich habe schon länger den Hype um diese Reihe mitbekommen,aber irgendwie noch nie zum Buch gegriffen, bis ich bei lovelybooks bei einer Leserunde teilnehmen durfte.
Der Schreibstil von Elena Ferrante ist gut zu lesen und sehr flüssig.
Leider fand ich die Geschichte ein bisschen langgezogen, irgendwie brauchte ich einen langen Atmen und ich musste das Buch auch zwischenzeitlich wegpacken, weil es mich nicht packen konnte. Ich habe es aber dennoch beendet und fand es zum Ende hin viel besser, das Durchhalten hat sich also gelohnt.
Die Charaktere waren gut beschrieben und lebhaft. Die beiden Protagonisten Elena und Lila lernen sich früh in der Schule kennen und man spürt dieses dicke Band der Freundschaft zwischen ihnen. Bis Lila verschwindet. Es ist interessant, die das Rätsel gelüftet werden will. Es war spannend, in den 50er Jahren nach Nepal reisen zu können.
Im Ganzen hat mir die Geschichte um diese besondere Freundschaft gut gefallen, auch wenn ich meine Anfangsschwierigkeiten damit hatte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Meine geniale Freundin (ISBN: 9783551710857)
Sannys avatar

Rezension zu "Meine geniale Freundin" von Elena Ferrante

ausdrucksstarker Graphic Novel zum gleichnamigen Roman
Sannyvor 2 Monaten

Diese Graphic Novel zum Buch von Elena Ferrante habe ich nach dem Roman gelesen.
Die Stimmung wurde gut aufgefasst. Es war etwas düster, aber die Zeichnungen haben mir sehr gefallen. Man spürte die tiefe Bindung der beiden Freundinnen Elena und Lila.
Diese besondere Geschichte, die in den 50er Jahren in Nepal beginnt, konnte hier gut in Zeichnungen eingefangen werden. Die Graphic Novel zum Roman hat mir wirklich gut gefallen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Mit ihrer Neapolitanischen Saga hat Bestsellerautorin Elena Ferrante unzählige Leser*innen weltweit begeistert. Chiara Lagani und Mara Cerri haben nun eine atmosphärische Comic-Adaption geschaffen – sowohl für Fans der Reihe, als auch für alle, die die intensive und poetisch erzählte Geschichte von zwei Freundinnen neu entdecken möchten.

Gemeinsam mit Carlsen und Suhrkamp vergeben wir in dieser besonderen Leserunde 25x die Graphic Novel und den Roman im Paket, sodass ihr die verschiedenen Ausgaben des Buches gleichzeitig entdecken könnt.

418 BeiträgeVerlosung beendet
buch.piratins avatar
Letzter Beitrag von  buch.piratinvor 2 Monaten

Die Tiefe der Charaktere finde ich in diesem Buch wirklich unglaublich. Besonders die gegenseitige Bindung, das Auf und Ab zwischen Elena und Lila ist sehr spannend zu beobachten.

Manchmal mochte ich Lila auch nicht so richtig, dann hat sie mich wieder total überrascht. Besonders, dass sie dann sich doch so schnell verliebt. Da weiß ich noch nicht, was ich davon halten soll.

Die Erzählung wirkt so authentisch, manchmal so fern weg, obwohl es die 50er-Jahre waren und dennoch wächst man zusammen mit Lenú und Lila am Rione auf.

Die einzigen, die für mich etwas verschwimmen sind Pasquale, Enzo und Gino. Gino konnte durch seine Beziehung etwas herausstehen, aber selbst da, hat man wenig von hm mitbekommen. Die anderen beiden waren eher blass und recht ähnlich. Es kann aber auch sein, dass das so gewollt war.

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

Zum Thema
948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 3 Jahren

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Was bedeutet es, eine moderne Frau und Mutter zu sein?

Mit schonungsloser Ehrlichkeit ergründet Elena Ferrante in ihrem Roman Frau im Dunkeln die widersprüchlichen Gefühle einer starken Ich-Erzählerin, die mit dem idealisierten Bild der perfekten Mutterheldin bricht.

»Ferrante schreibt über das weibliche Seelenleben wie keine andere, mit einer Kraft und Wut, die schockierend offen und unerträglich direkt ist.« The New Yorker

Worum geht’s genau?
Die fünfzigjährige Universitätsprofessorin Leda ist geschieden und Mutter von zwei erwachsenen Töchtern, die im Ausland bei ihrem Vater leben. Den Sommer verbringt sie allein an einem süditalienischen Strand und muss sich eingestehen, dass sie statt der erwarteten Sehnsucht vor allem Erleichterung über ihre neu gewonnene Unabhängigkeit empfindet. Als eine neapolitanische Großfamilie am Strand auftaucht, ist Leda fasziniert von der jungen Mutter Nina und ihrer kleinen Tochter Elena und begeht schließlich eine merkwürdige Tat: Sie stiehlt dem kleinen Mädchen die über alles geliebte Puppe, und die vermeintliche Idylle gerät zunehmend aus den Fugen.

Das klingt vielversprechend? Dann schaut doch mal in unsere Leseprobe »


Ihr wollt mehr über Leda erfahren? Dann bewerbt Euch bis zum 14. Februar über den »Jetzt bewerben«-Button und beantwortet uns folgende Frage:

Habt Ihr schon einmal allein Urlaub gemacht? Was habt Ihr dabei erlebt? Und falls nein, warum seid Ihr bislang noch nicht allein verreist?


Wenn Ihr Euch während oder nach der Lektüre mit anderen Leserinnen und Lesern über das Buch austauschen wollt, kommt doch in unsere Facebook-Gruppe Seitenweise Suhrkamp. Dort diskutieren wir bereits über den Roman.

PS: Um über alle Leserunden und Buchverlosungen aus dem Insel Verlag auf dem Laufenden zu bleiben, schaut mal hier vorbei ...

Über die Autorin: Die geheimnisumwobene Autorin aus Italien muss man wohl inzwischen nicht mehr vorstellen: Mit dem Erscheinen ihres Debütromans Lästige Liebe entschied sich Elena Ferrante für die Anonymität und veröffentlicht seitdem unter diesem Pseudonym. Ihre vierbändige Neapolitanische Saga – bestehend aus Meine geniale Freundin, Die Geschichte eines neuen Namens, Die Geschichte der getrennten Wege und Die Geschichte des verlorenen Kindes – wurden zum internationalen Bestseller und machten sie weltweit bekannt. Ihr Roman Frau im Dunkeln erschien erstmals 2006, vor dem ersten Band der Neapel-Tetralogie.
567 BeiträgeVerlosung beendet
Kristall86s avatar
Letzter Beitrag von  Kristall86vor 5 Jahren
Anbei meine Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Elena-Ferrante/Frau-im-Dunkeln-1937869284-w/rezension/2036763059/ Sie erscheint wortgleich bei Amazon, Suhrkamp.de, wasliestdu, Lesejury, Weltbild, Thalia, Hugendubel, bücher.de und ca. 10 weiteren Portalen! Tausend Dank für dieses großartige Buch!

Zusätzliche Informationen

Elena Ferrante wurde am 05. April 1943 in Neapel (Italien) geboren.

Elena Ferrante im Netz:

Community-Statistik

in 1.570 Bibliotheken

auf 281 Merkzettel

von 87 Leser*innen aktuell gelesen

von 23 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks