Rezension zu "Warum geht der Dirigent so oft zum Friseur?" von Eleonore Büning
Die Autorin Eleonore Büning, Journalistin, Kritikerin und Moderatorin, hat in diesem Buch eine Auswahl der Musik-Kolumnen zusammengefasst, die sie im Laufe der Jahre für die FAZ geschrieben hat. Man glaubt ja nicht, welche Fragen zum Teil gestellt werden …
Wann darf man Klatschen und wann nicht? War die Zwölftonmusik ein Holzweg? Macht die Pauke taub? Wieso fangen zu Weihnachten alle plötzlich mit dem Singen an? Warum heißt die Ukulele Ukulele? Was ist ein Meisterwerk?
Und viele Fragen mehr könnten hier angeführt werden. Frau Büning gibt zum Teil aufschlussreiche, zum Teil höchst amüsante Antworten und man merkt schon, dass auch in der klassischen Musik nicht immer alles ernst zu nehmen ist. Einige Male geht die Autorin auch kritisch mit bestimmten Passagen um, mit gesellschaftlichen Auswüchsen, mit dem künstlerischen und (oft finanziellen) Dilemma der Branche.
Viele der gestellten Fragen haben mich amüsiert, einige fand ich interessant und informativ und einige auch ziemlich unnötig. Im Großen und Ganzen ein Buch, das nicht nur den Liebhaber der klassischen Musik anspricht. Gerne vergebe ich hier 4 Sterne