Schreibratgeber gibt es viele, oft geht es darin um Romane. Eleonore Wittke hat sich in ihrem erhellenden, anregenden Buch ausdrücklich der kurzen Prosa angenommen.
Zunächst kommt man ins Staunen: Was Kurzprosa alles kann, wie unterschiedlich sie auftritt. Sei es als Aphorismus, kleine Geschichte, Momentaufnahme, Tagebuchaufzeichnung – die kurzen Texte sind in kurzer Zeit zu lesen, im Bus, im Wartezimmer, und sie können nachwirken, gerade weil sie in ihrer Kürze und Prägnanz so gut erinnerbar sind. Beispiele aus der Literatur und aus der Textwerkstatt belegen die vielfältigen Möglichkeiten der kurzen Prosa, und mit Übungsvorschlägen macht Eleonore Wittke Lust, sich selbst auf das Schreiben kurzer Texte einzulassen. Hinweise auf Genre, Erzählton, Perspektive und Stil und nützliche Tipps für die Praxis machen dies Buch zu einem wertvollen Begleiter auf dem eigenen Weg zu kreativen Texten.