Die Klavierspielerin

3,6 Sterne bei 233 Bewertungen

Cover des Buches Die Klavierspielerin (ISBN: 9783644018716)
Bestellen bei:

Neue Kurzmeinungen

Positiv (141):
Beusts avatar
Beust
vor 9 Monaten

Lustiger, als gedacht; pfiffiger, als angenommen; besser, als geargwöhnt. Also eigentlich ein gutes Buch ;-)

Kritisch (43):
SicaUees avatar
SicaUee
vor 6 Jahren

Das vielleicht furchtbarste und verstörendste Buch, das ich je gelesen habe. Wer denkt sich so etwas bloß aus? Absolut nicht mein Fall!

Alle 233 Bewertungen lesen

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe zu "Die Klavierspielerin"

Von ihrer Mutter wurde sie unerbittlich zur Pianistin gedrillt. Und nun findet die Klavierlehrerin Erika Kohut nicht mehr aus der Isolation heraus. Unfähig, sich auf das Leben einzulassen, wird sie zur Voyeurin. Als einer ihrer Schüler ein Liebesverhältnis mit ihr anstrebt, erkennt sie, dass sie nur noch im Leiden und in der Bestrafung Lust empfindet.
«Die Klavierspielerin» brachte Elfriede Jelinek den endgültigen Durchbruch. Michael Hanekes Verfilmung triumphierte auf dem Filmfestival 2001 in Cannes: Grand Prix der Jury und Darstellerpreise für Isabelle Huppert und Benoît Magimel. Die Autorin wurde für ihr Werk im Jahr 2004 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
«Eine literarische Glanzleistung.» (Süddeutsche Zeitung)
«Die Bilder einer geradezu tödlichen Mutter-Tochter-Beziehung im Roman ‹Die Klavierspielerin› von Elfriede Jelinek können einen schon weit über den Buchdeckel hinaus verfolgen.» (Der Spiegel)
«Mich hat das Buch von der ersten bis zur letzten Seite in einen verführerischen Bann gezogen ... Wichtig ist das Buch nicht, weil es die (auch pornographischen) Phantasien des lesenden Voyeurs stimuliert, sondern weil der Roman ein besseres Verstehen über perverse Formen ‹abweichenden› Verhaltens bewirkt.» (Norbert Schachtsiek-Freitag, Frankfurter Rundschau)
«Aggressive Lakonismen, bitterer Witz, die Nähe zur Sprache der Bürokratie und zum Kalauer, die kalte, fast denunziatorische Art der Personenzeichnung – all diese Stilzüge fanden sich auch schon früher in den Werken dieser Autorin und machten ihren Ton unverwechselbar. Nie zuvor hat jedoch diese Sprachdeformation das Erzählte derart adäquat und meisterhaft abgebildet.» (Die Weltwoche)

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783644018716
Sprache:Deutsch
Ausgabe:eBook (Download)
Umfang:288 Seiten
Verlag:ROWOHLT E-Book
Erscheinungsdatum:01.10.2012
Das aktuelle Hörbuch ist bei Hörsturz erschienen.

Rezensionen und Bewertungen

3,6 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne61
  • 4 Sterne80
  • 3 Sterne49
  • 2 Sterne24
  • 1 Stern19
  • Sortieren:

    Gespräche aus der Community zum Buch

    Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

    Buchdetails

    Aktuelle Ausgabe
    ISBN:9783644018716
    Sprache:Deutsch
    Ausgabe:eBook (Download)
    Umfang:288 Seiten
    Verlag:ROWOHLT E-Book
    Erscheinungsdatum:01.10.2012
    Das aktuelle Hörbuch ist bei Hörsturz erschienen.

    Community-Statistik

    Was ist LovelyBooks?

    Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

    Mehr Infos

    Hol dir mehr von LovelyBooks