Inwendig
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Inwendig"
Der Titel dieses Buches „INWENDIG“ kann nicht ohne eine kurze Erwiderung auf Goethes Mahnung aus dem Torquato Tasso (1807. 2. Akt, 3. Szene, Antonio zu Tasso) bestehen bleiben:
„Inwendig lernt kein Mensch sein Innerstes
erkennen. Denn er misst nach eignem Maß
Sich bald zu klein und leider oft zu groß.
Der Mensch erkennt sich nur im Menschen, nur
Das Leben lehret jeden was er sei“.
So wie ich Goethes Mahnung verstehe, fehlt vor dem Wort „Inwendig“ das Wörtchen „Nur“. Sie müsste also lauten:
Nur „inwendig lernt kein Mensch sein Innerstes Erkennen“. Etc.
Und ich weiß keinen Grund, warum Goethe die Ergänzung um das Wörtchen „Nur“ aus inhaltlichen Gründen abgelehnt hätte, wäre sie ihm, z.B. etwa um 1807, vorgeschlagen worden.
Obendrein: Eine inhaltliche Ablehnung der vorgeschlagenen Ergänzung wäre m.E. widersinnig. Denn allein die Erfahrung eines jeden von uns mit Versuchen, „das Innerste zu erkennen“, belegt die Richtigkeit der vorgeschlagenen Ergänzung. Das Inwendige trägt zum Selbsterkennen bei, reicht aber dafür alleine nicht aus.
„Inwendig lernt kein Mensch sein Innerstes
erkennen. Denn er misst nach eignem Maß
Sich bald zu klein und leider oft zu groß.
Der Mensch erkennt sich nur im Menschen, nur
Das Leben lehret jeden was er sei“.
So wie ich Goethes Mahnung verstehe, fehlt vor dem Wort „Inwendig“ das Wörtchen „Nur“. Sie müsste also lauten:
Nur „inwendig lernt kein Mensch sein Innerstes Erkennen“. Etc.
Und ich weiß keinen Grund, warum Goethe die Ergänzung um das Wörtchen „Nur“ aus inhaltlichen Gründen abgelehnt hätte, wäre sie ihm, z.B. etwa um 1807, vorgeschlagen worden.
Obendrein: Eine inhaltliche Ablehnung der vorgeschlagenen Ergänzung wäre m.E. widersinnig. Denn allein die Erfahrung eines jeden von uns mit Versuchen, „das Innerste zu erkennen“, belegt die Richtigkeit der vorgeschlagenen Ergänzung. Das Inwendige trägt zum Selbsterkennen bei, reicht aber dafür alleine nicht aus.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783746783505
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:88 Seiten
Verlag:epubli
Erscheinungsdatum:23.11.2018
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783746783505
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:88 Seiten
Verlag:epubli
Erscheinungsdatum:23.11.2018