Shan ist einer der wenigen Chinesen unter zahllosen Tibetern. Sie sind Gefangene in einem Arbeitslager des kommunistischen Chinas. Das häufigste Verbrechen ist den Buddhismus zu leben. Shan hingegen stammt aus Peking, war Ermittler, aber hat wohl zu viel ermittelt. Im Lager lernt er viel von den inhaftierten Mönchen und beginnt die Tibeter zu verstehen. Als eine Leiche auf der Baustelle der Gefangenen gefunden wird, rekrutiert Oberst Tan Shan als eigenen Ermittler. Doch soll Shan wirklich die Wahrheit raus finden?
Das Buch beginnt recht trostlos mit dem Inhaftierten Shan und seinen anfänglichen Ermittlungsversuchen, die so nicht gewollt waren. Der Täter steht ja eigentlich schon fest. Doch Shan hat nichts mehr zu verlieren und riskiert viel für die Ermittlungen. Er taucht tief in die buddhistischen Mythen und Bräuche ein und gewinnt das Vertrauen der Tibeter. Er ist anders als die anderen, aber mit einem brillanten Verstand.
Hat man sich erst in das unvertraute Terrain eingelesen, spürt man praktisch den Wind, der über die kargen Berge weht und die Zufriedenheit der Buddhisten, die ihr Leben als Prüfung annehmen.
Sehr empfehlenswert für Leser, die in eine andere Welt abtauchen wollen.