Elisa Eckartsberg

 4,9 Sterne bei 23 Bewertungen
Autor*in von Du bist also meine Angst?, Wut, wofür bist du denn gut? und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Meinem Herzens(be)ruf ... ... folgend, versuche ich – als Autorin und Illustratorin –, unserer "inneren Welt" 
eine Gestalt zu geben und die komplexen, bewegenden Vorgänge in Worte zu fassen. 
Mit meinen Vorlesebüchern möchte ich eine generationsübergreifende Brücke bauen; 
denn Gefühle kennen kein Alter. Wir haben nur verlernt, sie als das wahrzunehmen, was 
sie sind: unsere Botschafter. Die Signale unseres Körpers, die uns auf unser Brauchen – unsere Bedürfnisse – aufmerksam machen wollen. Die uns beschützen und uns 
motivieren, unser eigenes "Glücksmuster" zu gestalten. Ich möchte dazu beitragen, die negative Sicht auf unsere Emotionen – unsere 
"inneren Bewegungen" – aufzulösen, zum Austausch und zur Auseinandersetzung 
anregen, um ungünstigen Konditionierungen und Glaubenssätzen vorzubeugen ... 
mit der großen Vision, in liebevollere Bezugnahme und Verbindung zu uns selbst, 
zu unserer Umgebung und vor allem zu unseren Kindern zu kommen. Elisa Eckartsberg, geb. Wolter Geboren am: 07.12.1981 1986 - 2001: Waldorfschülerin 2002 - 2005: Studentin – Kommunikationsdesign Seit 2006: Freiberufliche Kommunikationsdesignerin Seit 2011: Mutter Seit 2014: 2-Fach-Mutter Seit 2021: Verlegerin: JUNIEK VERLAG, Autorin & Illustratorin

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Elisa Eckartsberg

Cover des Buches Du bist also meine Angst? (ISBN: 9783982264707)

Du bist also meine Angst?

 (11)
Erschienen am 01.01.2021
Cover des Buches Wut, wofür bist du denn gut? (ISBN: 9783982264714)

Wut, wofür bist du denn gut?

 (9)
Erschienen am 04.04.2022
Cover des Buches Vertrau mir, flüstert die Traurigkeit (ISBN: 9783982264783)

Vertrau mir, flüstert die Traurigkeit

 (3)
Erschienen am 13.06.2023

Neue Rezensionen zu Elisa Eckartsberg

Cover des Buches Vertrau mir, flüstert die Traurigkeit (ISBN: 9783982264783)
kleine_buecherwuermchens avatar

Rezension zu "Vertrau mir, flüstert die Traurigkeit" von Elisa Eckartsberg

Ein einfühlsames Buch, welches Hoffnung spendet!
kleine_buecherwuermchenvor einem Monat

Der dritte Band der „GEhin und FÜHLE“ - Reihe von Elisa Eckartsberg beschäftigt sich mit der Traurigkeit.

Vor vier Wochen hört das Kind in der Geschichte den Satz „Oma ist heute Nacht gestorben“. Seit dem fühlt es Angst, Wut und ein seltsames Nichts in sich.
Es beginnt ein Dialog zwischen dem Kind und seiner Traurigkeit. Sein Gefühl erklärt ihm, dass Abschied, Veränderung und Neuanfang sehr schmerzhaft und zugleich auch schön sein können und dass nichts wirklich geht. Denn alles ist Energie und verwandelt sich einfach in eine andere Art von Energie. Die Traurigkeit zeigt dem Kind auf, dass der Weg zum Herzen und zu einem besonderen Schatz das Trauern ist. Was der besondere Schatz ist, könnt ihr selbst nachlesen. 😉

Meine Erfahrung/Meinung:
🤩
Und wieder lädt die Autorin ein, jedes noch so unangenehme Gefühl zu fühlen und zu durchleben. Denn dies hilft uns, es zu etwas Wichtigen und Schönen zu transformieren!
Ich bin ganz begeistert davon, wie sie diesen Prozess darstellt. Das gemeinsame Tauchen zu einem Schatz finde ich sehr schön dargestellt. Ich denke, sie schwimmen da durch Tränen.
Der Stil der Illustrationen spricht mich leider nicht ganz so an.
Ich freue mich schon darauf, das Buch im Unterricht einzusetzen und hoffe, dass noch weitere Bände folgen. Ich glaube ja, dass man auf dem letzten Bild der Geschichte einen Tipp erhält, um wen es im vierten Teil gehen könnte. 😉

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wut, wofür bist du denn gut? (ISBN: 9783982264714)
kleine_buecherwuermchens avatar

Rezension zu "Wut, wofür bist du denn gut?" von Elisa Eckartsberg

Eine kindgerechte Darstellung und Erklärung von Wut und der Kraft, die darin steckt!
kleine_buecherwuermchenvor einem Monat

Der zweite Band der „GEhin und FÜHLE“ - Reihe von Elisa Eckartsberg beschäftigt sich mit dem Gefühl Wut.

„Schließen wir unsere Augen und schauen von innen auf unser Herz, können wir etwas ganz Besonderes entdecken.
Hinter der kleinen herzförmigen Öffnung versteckt sich der Ort namens Erfüllung.“

An diesem Ort leben in der Geschichte die Gefühle und Bedürfnisse friedlich miteinander. Bis dann ein Alarm aus dem Gehirn kommt und alle raus schickt. Dabei ist sofort klar, es gibt einen „Wutauftrag“. Während Wut wild tobt, erklärt Angst (Hauptgefühl aus Band 1) der Freude, was gerade passiert und wieso. Ein paar Bedürfnisse sind nämlich verloren gegangen.
Nachdem die Wut (ein rotes Wesen) und somit auch ihr Bestimmer (das Kind, in dem die Gefühle wohnen) sich etwas beruhigt haben, fühlt das Kind in sich hinein und beginnt, mit den Gefühlen und besonders mit der Wut zu reden. Gemeinsam überlegen sie, was der Grund für den Alarm war. Die Wut erklärt dem Kind, dass sie unterschiedlich sein kann. Sie kann zerstörerisch sein oder aber als kraftvolles Schutzschild dienen.
Die Wut bespricht auch, was Bedürfnisse sind und das jeder Mensch, wenn er seine Bedürfnisse als Punkte aufzeichnet und die dann verbindet, ein individuelles Glücksmuster hat. 


Meine Erfahrung/Meinung:
🤩
Ich bin begeistert davon, wie anschaulich erklärt wird, was passiert! So schön, wie die Autorin die Gefühle wertschätzend vorstellt und ihren Sinn und ihr Potenzial hervorhebt! 👏🏽 Sowas findet sich sehr selten!
Der Stil der Illustrationen und manche Stellen im Text (Redewendungen und manche für mich zu erzwungene „lässige“ / „lustige“ Aussagen) sprechen mich nicht ganz so an. Besonders die leicht sarkastische Aussage, als das Kind seine Gefühle trifft „Na, da hat aber jemand ganz hervorragende Laune!“, finde ich besonders für jüngere Kinder sehr schwierig, da diese meist nichts mit Sarkasmus anfangen können.
Die Idee mit dem Glücksmuster, welches entsteht, wenn man seine Bedürfnisse verbindet, finde ich genial! Eine wirklich süße Idee! 😍 Die Erklärung mit „Malen nach Zahlen“ habe ich ein wenig irreführend gefunden, da ich bei „Malen nach Zahlen“ an etwas anderes denke. Für mich ist es eher Zahlen/Punkte verbinden.
Am Ende schöpft das Kind aus der Wut Stärke und gemeinsam wollen sie die Bedürfnisse erfüllen.
Mich würde es irrsinnig freuen, wenn vielleicht ein Buch mit Schwerpunkt „Bedürfnisse“ erscheint!!! 🤗 Fand den Ansatz in diesem Buch wirklich klasse!
Ich freue mich schon darauf, das Buch im Unterricht einzusetzen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Du bist also meine Angst? (ISBN: 9783982264707)
kleine_buecherwuermchens avatar

Rezension zu "Du bist also meine Angst?" von Elisa Eckartsberg

Eine absolute Herzensempfehlung!
kleine_buecherwuermchenvor einem Monat

Der erste Band der „GEhin und FÜHLE“ - Reihe von Elisa Eckartsberg beschäftigt sich mit dem Gefühl Angst.

Ein Kind liegt im Bett und bekommt Angst. Da es keine Lust hat, die typische Antwort der Eltern „Du musst keine Angst haben“ zu hören, beschließt es, einmal ganz genau in sich hineinzufühlen. Es nimmt seine körperlichen Symptome immer besser war und auf einmal entdeckt es ein großes, haariges und graues Wesen - die Angst.
Sie kommen ins Gespräch und die Angst erklärt, warum sie da ist und warum sie manchmal am Herz rüttelt oder gegen die Lunge presst. Die Angst stellt kurz drei weitere Gefühle vor und berichtet, dass sie alle einen Sinn haben. Das Kind versteht immer mehr, wozu die Angst gut ist und warum sie kommt. Auch, dass seine Gedanken die Angst aktivieren, wird am Ende klar. „Die Gedanken haben ganz viel Macht“, erklärt ihm die Angst. Denn die Gedanken können Angst in Mut verwandeln. Wie das funktioniert, könnt ihr gerne selber nachlesen. 😉

Meine Erfahrung/Meinung:
🤩
Ich bin total begeistert! Ich kenne kaum ein Buch, dass so genau auf ein Gefühl eingeht. Die körperlichen Symptome, die Gründe und der Umgang mit dem Gefühl werden angesprochen. Es ist so schön zu sehen, wie sehr die Autorin alle Gefühle wertschätzt und ihren Sinn vermittelt!
Der Stil der Illustrationen und manche Stellen im Text (Redewendungen und manche für mich zu erzwungene „lässige“ / „lustige“ Aussagen) sprechen mich nicht ganz so an.
Da der Text sehr ausführlich ist, muss er für kleinere Kinder vielleicht noch etwas angepasst werden. Für ältere Kinder ist es eine wirklich sehr ausführliche und spitzen Lektüre! Besonders die Erklärung, mit den Gedanken als Auslöser für die Angst und wie man mit Gedanken umgehen kann, finde ich sehr hilfreich.
Ich freue mich schon darauf, es im Unterricht einzusetzen! 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks