Elisa Macellari

 3,9 Sterne bei 8 Bewertungen

Lebenslauf

Die Illustratorin ELISA MACELLARI ist eine Italienische Grafikerin mit thailändischen Wurzeln, geboren in Perugia und in Mailand ansässig. Sie mag bunte Dinge, wilde Tiere, Dschungel, mysteriöse Kreaturen, seltsame Gegenstände und Papaya-Salat. Sie absolvierte die Akademie der bildenden Künste in Perugia. Zuvor arbeitete sie als Assistentin und Grafikdesignerin bei der Galleria Suzy Shammah in Mailand. 2012 begann sie als freiberufliche Illustratorin für italienische und internationale Verlage zu arbeiten.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Elisa Macellari

Cover des Buches Loops (ISBN: 9783948904685)

Loops

(1)
Erschienen am 24.03.2025
Cover des Buches Orakel für Hexenlehrlinge (ISBN: 9789463598613)

Orakel für Hexenlehrlinge

(0)
Erschienen am 15.10.2024

Neue Rezensionen zu Elisa Macellari

Cover des Buches Loops (ISBN: 9783948904685)
Elenas-ZeilenZaubers avatar

Rezension zu "Loops" von Luca Pozzi

Elenas-ZeilenZauber
Loops

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘

Puh, diese Graphic Novel ist wundervoll anzusehen, doch das Thema „Quantenphysik“ ist alles andere als leicht zugänglich.

 Der Künstler Luca Pozzi führte ein spannendes Gespräch mit dem Quantenphysiker Carlo Rovelli zu eben diesem Thema. Pozzis Lebensgefährtin, Elisa Macellari, setz diese Unterhaltung eindrucksvoll in Szene. Es ist ihr gelungen, die komplexen Inhalte fließend, geheimnisvoll und visuell ansprechend umzusetzen.


Das Farbspektrum - von Rostrot fließend bis hin zu Smaragdgrün - wirkt surreal, passte aber trotzdem sehr gut in den südostasiatischen Dschungel. Die Atmosphäre ist träumerisch, fast meditativ. Die Farbübergänge waren fließend, weich und organisch. Im Gegensatz setzen die schwarzen Konturen klare Akzente. Ich denke, das sollte die Quantenphysik symbolisieren, in der sich Ebenen überlagern, alles in Bewegung befindet und sich ein Teilchen gleichzeitig an mehreren Orten befinden kann. Die Quantenphysik ist der Rahmen, in dem sich alles in Schleifen (Loops) bewegt.

Mir schoss manchmal „Multiverse“ - ja, genau, wie bei DC und Marvel - durch den Kopf. Es existieren mehrere parallele oder alternative Universen nebeneinander. Und wer „The Big Bang Theory“ kennt, weiß: man muss nicht alles verstehen, um eine Story zu genießen. Und die Bilder der Graphic Novel laden schon zum Genießen und Wirkenlassen ein.

Diese Graphic Novel regt zum Nachdenken an und visualisiert das komplexe Thema sehr gut. Man kann sie nicht einfach so nebenbei lesen - jedes Panel verdient Aufmerksamkeit.

 Ich habe mir viele Gedanken zur Bewertung gemacht und trotz der Schwere des Themas, vergebe ich gern 5 Schleifen Sterne.


‘*‘ Klappentext ‘*‘


Sobald wir uns bewusst werden, dass wir manche Dinge durch unsere eingeschränkte Wahrnehmung nur bedingt erfassen können und beschließen, die Grenzen unseres kleinen Gartens zu überschreiten, das ist der Moment in dem wir den Grundstein für Wissenschaft legen.


 „Großartig! Danke Luca, danke Elisa, diese Geschichte hat mich verzaubert.“ Carlo Rovelli

Cover des Buches Kusama. Graphic Novel: Eine Graphic Novel (ISBN: 9783962441500)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Kusama. Graphic Novel: Eine Graphic Novel" von Elisa Macellari

dunkelbuch
Geschichte und Werk werden auf einfache Weise großartig erklärt

Vom ländlichen Japan der Nachkriegszeit nach New York in die internationale Kunstwelt und dort ganz nach oben die mittlerweile über 90jährige japanische Künstlerin Yayoi Kusama hat ihr komplettes Leben der Kunst gewidmet und mit ihren Happenings und Fluxus-Installationen die (Kunst-)Welt bereichert, und nicht zuletzt auch als weibliche Künstlerin in einer Männerdomäne ihren feministischen Standpunkt vertreten. Ihre Werke werden in allen großen Ausstellungshäusern der Welt ausgestellt. Verfolgen Sie in dieser grafisch illustrierten Biografie ihren unglaublichen Lebensweg: Von ihrem mutigen Aufbruch aus Japan als junge Künstlerin Anfang des 20. Jahrhunderts, von ihrer Begeisterung für die lebendige New Yorker Kunstszene in den 1970er Jahren, ihrer Rückkehr nach Hause und ihrem Aufstieg zum international gefeierten Star der Kunstszene im 21. Jahrhunderts. 

Ein guter Einstieg um Kusamas Leben und Schaffen kennenzulernen.

Wie alles begann

Ich selbst gehöre nicht der Fridays for Future Bewegung an, doch bin ich generell an den Geschichten und den Beweggründen interessiert. 

Ihr Engagement und auch Durchhaltevermögen ist ungebrochen und wird in diesem Booklet sehr deutlich. Ich finde die Umsetzung sehr gelungen, da er der Jugend generell gut tut, sich für Dinge zu bewegen und zu kämpfen. 

Fridays for Future wird in die Geschichtsbücher eingehen, egal mit welchem Ausgang. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks