Elisabeth Nussbaumer

Lebenslauf

Elisabeth Nussbaumer ist Kräuterpädagogin und zertifizierte Natur- und Landschaftsvermittlerin. Die Verbundenheit mit der Natur ist ihr ein Herzensanliegen. Sie hält Workshops zum Thema Räuchern und Wildpflanzen, wo sie auch ihr großes Wissen als ausgebildete Gärtnerin einbringen kann.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Elisabeth Nussbaumer

Cover des Buches Magisches Dufträuchern (ISBN: 9783708807911)

Magisches Dufträuchern

(10)
Erschienen am 20.09.2021
Cover des Buches Wohltuendes Dufträuchern (ISBN: 9783442223701)

Wohltuendes Dufträuchern

(1)
Erschienen am 20.09.2023

Neue Rezensionen zu Elisabeth Nussbaumer

Cover des Buches Wohltuendes Dufträuchern (ISBN: 9783442223701)
Klusis avatar

Rezension zu "Wohltuendes Dufträuchern" von Sabine Eilmsteiner

Klusi
Wohltuendes Dufträuchern

Eigentlich schon immer gehört das Räuchern für mich zum Jahreslauf und hat zu bestimmten Zeiten auch Tradition. Ausprobiert habe ich schon alle möglichen Methoden, angefangen von Räucherstäbchen und Räucherkerzen über das Räuchern auf Kohle oder mit Räucherbündeln bis hin zum Räuchern auf einem Stövchen. Besonders das Räucherstövchen ist seit einigen Jahren mein Favorit und ständig bei mir im Einsatz, denn bei allen anderen Methoden empfinde ich den Duft bzw. den Rauch als zu intensiv und manchmal sogar unangenehm. Bisher habe ich eigentlich immer auf gekauftes Räucherwerk (Weihrauch, Räuchermischungen) zurückgegriffen. Dieses schöne Buch eröffnet aber ganz andere und sehr viele Möglichkeiten. 

In den ersten Kapiteln erfährt man Allgemeines zum Thema Riechen und auch darüber, wie man seinen Geruchssinn trainieren kann. Auch der Zusammenhang zwischen nachlassendem Geruchssinn und manchen Krankheiten wird hier thematisiert, ein sehr spannendes Thema, das mich besonders interessiert, da ich die ganze Welt der Düfte und auch die Funktion unserer Sinne faszinierend finde.

Es schließt sich ein Kapitel an, das vor allem für Einsteiger in die Materie des Räucherns sehr hilfreich ist, denn hier geht es um den Umgang mit einem Räucherstövchen, und es sind auch ein paar hilfreiche Tipps dabei, beispielsweise wie man das feine Sieb davor schützt, mit Harz zu verkleben, denn wenn man Harze räuchert, verflüssigen diese sich beim Erhitzen.

Im nächsten Schritt erfährt man, was man alles verräuchern kann, und hier beginnt der für mich richtig interessante Teil. Neben den fertig gekauften Räuchermischungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich sein Räucherwerk selbst zu sammeln. Hier geht es um den achtsamen Umgang mit dem, was uns die Natur liefert. Die beschriebenen Pflanzen sind nach Kapiteln gegliedert, wo man sie am besten finden kann und was man beim Sammeln beachten sollte. Für einige muss man in Wald und Flur auf die Suche gehen, aber auch der eigene Garten oder Balkon bietet tolle Möglichkeiten, und beginnen können wir auch ganz einfach in der Küche. Viele Gewürze und Kräuter eignen sich perfekt zum Räuchern, und dieses Buch gibt einem viele Hinweise an die Hand, wie man am besten damit umgeht, denn es gibt einige Punkte zu beachten, und man unterscheidet, ob man Harze, Holz, Blüten, Blätter, Gewürze oder auch Pilze verräuchern möchte, denn die Vorgehensweise ist manchmal ein wenig unterschiedlich. 

Am Ende sind auch einige Vorschläge für eigene Räuchermischungen im Buch, und ich finde die vielen Ideen und Empfehlungen sehr inspirierend. Gerade momentan, während der Rauhnächte, nehme ich diesen schönen Ratgeber täglich zur Hand, da ich das Räuchern aktuell viel intensiver zelebriere als zu anderen Zeiten. 

Am Ende des Buches findet man eine Wirkungstabelle, in der alles Räucherwerk noch einmal alphabetisch aufgelistet ist und wo man ablesen kann, wofür welches Kraut, welches Holz oder Harz besonders geeignet ist. Hier erkennt man auf einen Blick, welches Räucherwerk beispielsweise eine reinigende Wirkung hat, welches die Konzentration fördert, welches beruhigt und entspannt und vieles mehr.

Wer sich intensiver mit dem Thema "Räuchern" beschäftigt und nach unkomplizierten Möglichkeiten sucht, ist mit diesem Buch bestens beraten. Für mich ist es schon nach kurzer Zeit unverzichtbar geworden.



Cover des Buches Magisches Dufträuchern (ISBN: 9783708807911)
C

Rezension zu "Magisches Dufträuchern" von Sabine Eilmsteiner

CBA_
Dufträuchern für Jedermann

Das Buch von Elmsteiner und Nussbaumer ist nicht nur sehr ansprechend gestaltet mit Fotos und Kommentaren der Autorinnen, sondern es liest sich auch flüssig. So kann es nicht nur als Nachschlagwerk genutzt werden, sondern auch als Inspiration und zum Anregen Neues auszuprobieren.

Die Einführung "Vom Wiederentdecken des Riechers" war perfekt zum Einstieg in die gesamte Thematik geeignet. Hier erfährt man einiges über das Riechen, das vorher vielleicht noch nicht bekannt gewesen ist und erhält praktische Tipps für Dufttraining in der Praxis. Daraufhin folgen Erklärungen zum Räuchern mithilfe eines Stövchens, was nicht unbedingt jedem geläufig ist. Wer schon alles weiß, kann einfach Weiterblättern, ansonsten sind einige Hinweise angegeben, die z.B. auch beim Kauf des Stövchens zu beachten sind. Anschließend folgen Kapitel, die die einzelnen Pflanzen zum Räuchern in folgende Kategorien unterteilen: Küche, Garten, Wald, Wiese und Hecke, Wegrand und Brachfläche, Feuchtwiese und Ufer sowie schließlich Räuchermischungen. Dabei werden nicht nur bekannte Pflanzen benannt, sondern auch Speziellere, bei denen man nicht direkt vermutet hätte , dass sie verräuchert werden können (z.B. Fliegenpilz).

Das Ganze wird durch die Kommentare der Autorinnen sehr lebendig und ermutigt das eigene Experimentieren.


Das Buch ist nicht nur etwas für Einsteiger, obwohl es sich dort besonders gut eignet, sondern auch für Fortgeschrittene, die ihr Wissen gerne weiter ergänzen möchten.

Ich hatte sehr viel Freude damit zu Arbeiten und in der Natur auf die Suche nach den richtigen Pflanzen zu gehen. Klare Empfehlung!

Cover des Buches Magisches Dufträuchern (ISBN: 9783708807911)
C

Rezension zu "Magisches Dufträuchern" von Sabine Eilmsteiner

Coesit
Ein klasse Einstieg ins Dufträuchern

Es ist ja inzwischen gemeinhin bekannt, dass Düfte unsere Stimmungen und Verhalten beeinflussen. Persönlich finde ich dieses Thema wirklich sehr spannend, weshalb ich mit diesem Buch wirklich für den Einstieg sehr zufrieden bin. Denn so kann ich erste Schritte mit einer fundierten Anleitung wagen.

Das Buch ist sehr gut strukturiert aufgebaut. Zunächst widmen sich die Autorinnen dem Thema Riechen im Allgemeinen, wobei hier auch auf ein extra Riechtraining eingegangen wird, welches ich doch sehr interessant finde. Das Kapitel enthielt für mich tatsächlich noch einige wirklich spannende Neuigkeiten. Anschließend wird auf das Räuchern mit dem Stövchen eingegangen, welches auch praktische Anleitungen für die Anschaffung und Reinigung beinhaltet. Nachdem man sich nun mit dem Riechen und dem Umgang mit dem Stövchen vertraut machen durfte, werden einem eine Vielzahl an wunderbaren und überraschenden Räuchergütern vorgestellt. Hier finde ich klasse, dass auch immer dazu erwähnt wird, wo das Räuchergut auf dem Stövchen für die bestmögliche Nutzung platziert werden sollte. Toll finde ich auch, dass es nicht nur eine wahllose Auflistung ist, sondern hier alle Güter nach Fundorten geordnet sind. Das ist gerade für den Anfang sehr hilfreich. Es folgt auch noch ein kurzes Kapitel mit Räuchermischungen, die man selbst herstellen kann. Abschließend, und für mich definitiv noch einmal ein Höhepunkt des Buches, gibt es eine Übersichtstabelle, die alle vorgestellten Gewürze und Lebensmittel auflistet mit ihren entsprechenden Wirkungen. So ist es tatsächlich möglich selbst eigene Räuchermischungen herzustellen, oder auch nur bewusst einzelne Eigenschaften herauszupicken.

Anhand dieses Büchleins habe ich mir ein Stövchen zugelegt und bin seit dem auch fleißig am versuchen.

Fazit: Für den Einstieg ein klasse Buch, mit dem man bestimmt auch als Fortgeschrittener noch viel Freude hat, allein schon durch die schönen Portraits der Gewürze. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks