Elisabeth Plessen

 4 Sterne bei 55 Bewertungen
Autor*in von Mitteilung an den Adel, Die Frau in den Bäumen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Elisabeth Plessen, 1944 in Neustadt in Holstein geboren, studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik in Paris und Berlin und promovierte bei Walter Höllerer zur »zeitgenössischen Epik im Grenzgebiet von fiction und nonfiction«. Sie debütierte 1976 mit dem Roman »Mitteilung an den Adel« und veröffentlichte seitdem fünf weitere Romane, drei Erzählbände, einen Gedichtband sowie die Memoiren ihres langjährigen Lebens- und Arbeitsgefährten Peter Zadek. Bekannt wurde sie auch als Übersetzerin von Theaterstücken von William Shakespeare, Henrik Ibsen und Sarah Kane. Für ihr Werk wurde sie u.a. mit dem Deutschen Kritikerpreis und dem Droste-Preis der Stadt Meersburg ausgezeichnet. Sie lebt wechselnd in der Toskana und in Berlin. Im Berlin Verlag sind bisher der Roman »Ida« (2010), eine Neuauflage von »Kohlhaas« (2011), der Gedichtband »An den fernen Geliebten« (2014) sowie zuletzt der breit rezipierte Roman »Die Unerwünschte« (2019) erschienen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Elisabeth Plessen

Cover des Buches Mitteilung an den Adel (ISBN: 9783518457528)

Mitteilung an den Adel

(5)
Erschienen am 30.01.2006
Cover des Buches Das Kavalierhaus (ISBN: 9783462400908)

Das Kavalierhaus

(2)
Erschienen am 20.07.2017
Cover des Buches Die Unerwünschte (ISBN: 9783827013958)

Die Unerwünschte

(2)
Erschienen am 01.03.2019
Cover des Buches Ida (ISBN: 9783827009418)

Ida

(2)
Erschienen am 07.08.2010
Cover des Buches Die Frau in den Bäumen (ISBN: 9783827014795)

Die Frau in den Bäumen

(2)
Erschienen am 26.01.2023
Cover des Buches Sinn und Form 3/2024 (ISBN: 9783943297775)

Sinn und Form 3/2024

(1)
Erschienen am 06.05.2024
Cover des Buches An den fernen Geliebten (ISBN: 9783827011152)

An den fernen Geliebten

(0)
Erschienen am 14.04.2014

Neue Rezensionen zu Elisabeth Plessen

Cover des Buches Ida (ISBN: 9783827009418)
S

Rezension zu "Ida" von Elisabeth Plessen

Schmuck_Guggerin
Eine Liebe im kritischen Blick der Gesellschaft

Hier steht die Liebe im Mittelpunkt allen Geschehens. 

Der in die Jahre gekommene Architekt Oskar verliebt sich in Ida, eine Studentin. Sie eint und trennt der bestehende Altersunterschied. Das, was Oskar Ida voraus hat, nämlich seine Lebenserfahrung, setzt er zunächst sehr souverän ein, bis sie ihm als Zeichen seines Alters und Alterns bewusst wird. Ida, die die Aufmerksamkeit des älteren Mannes zunächst fast genießen kann, fühlt sich Besitzansprüchen ausgesetzt. Was als eine zeitweise intensive Liebe erscheint, bekommt Risse und schließlich bleibt für Ida nur die Überlegung zur Trennung, um ihr eigenes Leben führen zu können.

Oskars Besitzansprüche übertreffen seine Liebe um ein Vielfaches und so drängt er Ida ungewollt aus der Beziehung. Er tut dies mit allen Mitteln und Verletzungen.

Die Thematik des Buches zeichnet sich durch gut vorbereitete psychologische Züge aus, die uns die Protagonist/innen sehr nahe sein lässt. 

Der unheimlich packende Schlussteil zeigt, was Liebe, oder das was darunter verstanden werden kann, aus Menschen macht. 

Ein sehr fesselndes Buch, das nach der Lektüre niemand unberührt lässt. 

Absolut empfehlenswert!

Cover des Buches Die Frau in den Bäumen (ISBN: 9783827014795)
B

Rezension zu "Die Frau in den Bäumen" von Elisabeth Plessen

birgitd
Elisabeth Plessen - Die Frau in den Bäumen

Anna fährt mit ihrem Freund Leo in die Ferien nach Italien
Dort gibt es dann den guten Freund Robert und den jungen Geliebten Matteo.
Sie steht zwischen mehreren Männern und scheint sich nicht entscheiden zu können.
Die Protagonistin, die ein Faible für alte Filme, Thomas Mann, Beethoven hat, überzeugt mit ihrer Persöhnlichkeit.
Die Geschichte hat mich schnell in den Bann gezogen, dabei bleibt sie spannungsgeladen und abwechslungsreich.
Ich habe diese Fantasie anregende Geschichte mit Vergnügen gelesen und würde dieses Buch wärmstens empfehlen.

Cover des Buches Die Frau in den Bäumen (ISBN: 9783827014795)
yellowdogs avatar

Rezension zu "Die Frau in den Bäumen" von Elisabeth Plessen

yellowdog
Das Flair Italiens der siebziger Jahre

Am Anfang kann die Figurenkonstellation irritieren. Die Protagonistin Anna fährt mit ihrem Freund Leo in die Ferien nach Italien. Da gibt es dann den guten Freund Robert und den jungen Geliebten Matteo. Mit der Zeit liest man sich ein.


Was mich überzeugt ist weniger der Plot an sich als die Gedanken der Protagonistin, die ein Faible für alte Filme, Thomas Mann, Beethoven hat. Sie ist eine interessante Persönlichkeit, steht aber in einer Situation zwischen mehreren Männern und scheint sich nicht entscheiden zu können.


Der Roman schöpft seine Atmosphäre aus dem Italienflair der siebziger Jahre und ist unbedingt lesenswert.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 118 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks