
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Wien in der Nachkriegszeit
lesebiene27
31. December 2014 um 17:16 Rezension zu "Donnerstags bei Kanakis" von Elisabeth de WaalDas Buch spielt in Wien in der Nachkriegszeit (1950). Die Menschen kehren wieder in ihre Heimat zurück, unter ihnen auch Theophil Kanakis, der in Amerika zu Wohlstand gekommen ist und nun in Wien Menschen der gehobeneren Schichten zu sich nach Hause einladen möchte um sein Leben zu genießen und sich zu amüsieren und lernt dabei Menschen der unterschiedlichsten Schichten kennen. Beschrieben werden in dem Buch die Schicksale verschiedener durchaus interessanter Menschen in Wien, die sich alle bei Kanakis treffen, auf eine Art, bei ...
MehrDonnerstags bei Kanakis
mecedora
Rezension zu "Donnerstags bei Kanakis" von Elisabeth de WaalWien in den 50er Jahren: In Theophil Kanakis' mondänem, frisch sanierten Palais treffen sich donnerstags die Schönen, Reichen und Charismatischen der Stadt, um zu parlieren, das Leben zu feiern und sich ganz einfach zu amüsieren. Eine interessante Gruppe von Menschen trifft dort aufeinander, verarmter Adel, Heimkehrer, die der Krieg ins Exil vertrieben hatte, junge, mondäne und einflussreiche Charaktere. Doch das Nachkriegswien wird nicht nur in den titelgebenden Donnerstagstreffen bei Herrn Kanakis verhandelt - nein, sie nehmen ...
Mehr- 3
mecedora
25. October 2014 um 18:39Wer findet sein Glück und wer sein Unglück?
Jelena
10. September 2014 um 22:18 Rezension zu "Donnerstags bei Kanakis" von Elisabeth de WaalAls ich die Inhaltsangabe las, ging ich fest davon aus, dass sich die Geschichte hauptsächlich im Salon von Herrn Kanakis abspielen wird und das bereits am Anfang alle Personen aufeinandertreffen. Dem ist jedoch nicht so. Enttäuscht war ich deswegen nicht, denn auch so hat mir das Buch sehr gut gefallen. Tatsächlich werden in der ersten Hälfte des Buches die Geschichten der Hauptcharaktere mehr oder weniger vorgestellt, d. h. man erkennt noch nicht so genau, wie sie schließlich zueinanderfinden. Man wird sozusagen mit den ...
MehrResi und der Selbstverrat
Ginevra
Rezension zu "Donnerstags bei Kanakis" von Elisabeth de WaalWien, 1954/ 1955: die junge Marie-Theres Larsen, Tochter adliger Wiener Emigranten, fühlt sich im betriebsamen New York nicht wohl. Ihre besorgte Mutter schickt sie zur Erholung in die österreichische Provinz: zu ihrer Schwester und deren Familie. In der schlichten, natürlichen Umgebung scheint sich die bildhübsche Marie-Theres, genannt Resi, tatsächlich zu regenerieren, und bald wird sie von jungen Männern umschwärmt. Keiner jedoch erweckt ihr Interesse - bis sie in Wien auf den dekadenten, mittellosen jungen Fürsten Lorenzo ...
Mehr- 3
Nachkriegswirrungen und -irrungen in Wien
anushka
Rezension zu "Donnerstags bei Kanakis" von Elisabeth de WaalDer jüdische Professor Kuno Adler kehrt nach dem zweiten Weltkrieg aus dem Exil in den USA in seine Heimatstadt Wien zurück um seine Wiedergutmachungsansprüche in Anspruch zu nehmen und muss Enttäuschungen einstecken. Die 18-jährige Resi wird von ihren Eltern in den USA, die selbst während des Nationalsozialismus ins Exil gegangen sind, zu ihren Verwandten - verarmter Adel - nach Wien geschickt, da sie sich als problematischer Teenager aufführt. Und Theophil Kanakis, der im Exil in den USA seinen Reichtum noch vermehrt hat, kehrt ...
Mehr- 3
Alter Adel auf neuen Wegen
sursulapitschi
19. April 2014 um 18:24 Rezension zu "Donnerstags bei Kanakis" von Elisabeth de WaalAnfang der 50er Jahre hat Wien noch immer mit den Kriegsfolgen zu kämpfen. Viele Gebäude sind zerstört worden und noch nicht wieder aufgebaut. Die Bevölkerung muss mit sehr wenig zurechtkommen, kaum jemand hat Geld, und zu kaufen gibt es auch nicht viel. Die Gesellschaft strukturiert sich neu. Den alten österreichischen Adel gibt es noch, nur kann man sich nichts dafür kaufen. Da gibt es Prinzessinnen, die plötzlich als Laborassistentin arbeiten, wie Nina zum Beispiel, die eine Stellung als Nina Grein angenommen hat, obwohl sie ...
MehrHinter der schönen Fassade
Schreibschnegel
Rezension zu "Donnerstags bei Kanakis" von Elisabeth de WaalWien, 1954: Theophil Kanakis, ein reicher Geschäftsmann, kehrt in seine Heimat zurück, um sich in einem restaurierten Palais niederzulassen und sich in Gesellschaft der Einflussreichen und Schönen zu amüsieren. Seine Vorliebe gilt dabei insbesondere dem attraktiven, aber mittellosen Fürst Lorenzo Grein-Lauterbach, der nach einer reichen Partie sucht, um wieder standesgemäß leben zu können. Lorenzos ältere Schwester Nina hingegen legt keinen Wert mehr auf ihren Adelstitel und interessiert sich viel mehr für den jüdischen ...
Mehr- 3
Schreibschnegel
27. March 2014 um 22:21Konnte den Erwartungen nicht entsprechen
schokoloko29
Rezension zu "Donnerstags bei Kanakis" von Elisabeth de WaalInhalt des Buches: Wien in den 1950 er Jahren. Viele Menschen, die aufgrund der Nazis aus Wien geflohen sind, kehren wieder in ihre "Heimat" zurück. Es wird die Eingewöhnungsphase und der Umgang der Wiener mit ihrer Vergangenheit beschrieben... Kanakis zum Beispiel ist ein griechischer Wiener, der sein Wohlstand in New York vergrößern konnte. Er kehrt wieder zu seiner alten Heimat zurück. Er möchte wieder, dass Wien ein gehobeneres Gesellschaftsleben hat und lädt regelmäßig Leute, in gehobeneren Kreise, in seine Wohnung ein. ...
Mehr- 2
Die große LovelyBooks Themen-Challenge 2014
Daniliesing
Ihr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2014? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach: Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 20 vorgegebenen Themen mindestens 15 Bücher aus 15 unterschiedlichen Themen zu lesen. 5 Themen können also ausgelassen werden. Wenn ihr ein Thema erfüllt habt, schreibt hier mit welchem Buch ihr das geschafft habt und postet einen Link zu eurer Rezension oder aber verfasst eine Kurzmeinung auf der Buchseite. Bitte ...
Mehr- 2083
sursulapitschi
02. January 2014 um 16:57