Die gläubige, aber nicht religiöse Jüdin Marina Weisband und der modern-orthodoxe Jude Eliyah Havemann, zwei, wie ich finde, sehr spannende Persönlichkeiten mit bewegter Lebensgeschichte, präsentieren in diesem Buch ihre Antworten aus ihren unterschiedlichen persönlichen Blickwinkeln auf verschiedene Fragen rund um das Judentum, die ihnen über Social Media gestellt wurden. Michael Blume hat zu diesem Buch ein lesenswertes Vorwort beigetragen und die Antworten "mit dem Blick eines Wissenschaftlers" (S. 189) gegengelesen.
Dieses Buch entstand anscheinend aus der Social-Media-Aktion #FragEinenJuden, die ich leider völlig verpasst hatte und mehrere kleine Videos umfasste. Dieser "mündliche" Ursprung macht sich positiv im Schreibstil bemerkbar, der in einem Plauderton gehalten ist und sich so angenehm lesen lässt. Dabei gehen die Antworten in die Tiefe und ich war erstaunt über die Fülle von Wissenslücken, die ich durch dieses Buch schließen konnte - obwohl ich einen engagierten evangelischen Religionslehrer hatte, der im Unterricht nicht nur auf das Christentum einging, sondern uns mit viel Respekt und Liebe auch viel über die jüdische Religion und den Islam erzählt hatte. Allgemein hatte ich bei der Lektüre dieses Buches den Eindruck, dass die jüdische Religion facettenreicher ist und intensiver gelebt wird als das Christentum. Der Gedanken daran, dass ich davon bisher trotzdem so wenig mitbekommen habe, und vor allem an die Gründe dafür, macht mich sehr traurig.
Das Buch umfasst eine große Themenvielfalt von grundsätzlichen Fragen über religiöse Aspekte bis hin zur jüdischen Kultur und wird nie langweilig. Besonders hilfreich und leider auch besonders aktuell sind im hinteren Teil die Erläuterungen zu Zionismus, zur Frage, wann Kritik an der israelischen Regierungspolitik die Grenze zum Antisemitismus überschreitet, und vor allem zum Umgang mit Hass und Antisemitismus.
Neben manchmal faszinierenden, manchmal bedrückenden Informationen finden sich Anregungen für mehr Zusammenhalt und einen respektvollen Umgang miteinander und viele kluge Gedanken - eine Lektüre, aus der ich viel gewonnen habe und die einen tiefen Eindruck hinterlässt.