Eliza Girod

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Eliza Girod wurde 1991 in Berlin geboren. Sie hat in Berlin, Paris, Konstanz und Berkeley Frankreichstudien und Kulturwissenschaften studiert. Heute wohnt sie in Zürich und arbeitet dort am Theater. Die Kraft des Erzählens hat sie schon immer fasziniert: Wie kann durch Erzählungen etwas bewegt und mit ihnen etwas verändert werden?

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Eliza Girod

Cover des Buches Durdu und das Plastikmeer (ISBN: 9783962382612)

Durdu und das Plastikmeer

(2)
Erschienen am 17.08.2021

Neue Rezensionen zu Eliza Girod

Cover des Buches Durdu und das Plastikmeer (ISBN: 9783962382612)
Dirk1974s avatar

Rezension zu "Durdu und das Plastikmeer" von Eliza Girod

Dirk1974
Durdus Reise

Durdu ist eine Taube. Sie lebt im Hinterhof einer großen Stadt bei ihrer Freundin Kim. Täglich beobachtet sie, wie die Menschen Abfall in die Mülltonnen werfen. Als eines Tages eine Plastiktüte vom Wind davongetragen wird, fliegt sie hinterher.


Damit beginnt Durdus Weltreise. Zunächst fliegen sie raus aus der Stadt bis ans große Meer. Dort trifft Durdu die Möwe Manni. Von ihm erfährt sie einiges über die Verschmutzung der Strände. Von der Küste aus geht es mit einem Expeditionsschiff weiter nach Norden. Auch hier am Nordpol gibt es bereits ein Müllproblem. Die Reise geht weiter und Durdu und Manni kommen auf eine Insel mit Palmen. Dort entdecken sie die Schildkröte Bärbel, die sich in einem alten Fischernetz verfangen hat. Bärbel schickt die beiden Vögel weiter zum Krebs Roger. Dieser betreut eine große Müllhalde und erzählt ihnen viel über Mülltrennung. Als der Müll von einem Müllschiff abgeholt wird, folgt Durdu diesem, bis sie mitten im Meer einen riesigen Müllteppich entdeckt. Auch auf der Rückreise nach Hause findet sie überall am Wegesrand Müll.


Zwischendurch erfahren wir immer wieder, was Kim macht. Sie sorgt sich um ihre Taube und lernt in der Schule viel über Müll und Recycling. Gemeinsam mit ihren Mitschülern demonstriert sie gegen die weitere Verbreitung von Plastik und besucht eine Recyclingfabrik.  


Das Buch "Durdu und das Plastikmeer" zeigt den Kindern die Probleme des anwachsenden Mülls auf der Erde. Gleichzeitig gibt es aber auch zahlreiche Ideen zur Vermeidung und Verwertung von Müll. Das ganze ist in eine schöne informative Geschichte verpackt.  


Zusätzlich zum Buch gibt es auf der Verlagsseite kostenlos Material für den Schulunterricht passend zum Buch. Dieses ist mit 32 Seiten recht umfangreich und bietet den Lehrern eine gute Grundlage, um das Thema Plastikmüll in den Unterricht einzubinden. 


Uns gefällt Durdus Geschichte sehr gut, auch wenn es eine traurige Geschichte ist. Das Buch ist sehr schön illustriert. Weiterhin ist das Buch ein Muster in Sachen Nachhaltigkeit. Es wurde mit mineralölfreien Farben in Deutschland gedruckt, was gleichzeitig für kurze Transportwege sorgt. Auf eine Plastikfolie wurde verzichtet und alle CO₂-Emissionen wurden kompensiert.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks