Das Buch lässt sich wirklich super leicht lesen. Die Kapitel sind alle zwischen 2 und 6 Seiten lang, was einen tollen Sog entwickelt. Als Mensch, der mit längeren Kapiteln manchmal struggelt, fand ich das total angenehm und ich konnte das Buch fast in einem Rutsch lesen.
Die Protagonistin Emoni und alle anderen wichtigen Figuren, wie ihre Großmutter und ihre beste Freundin, sind einfach herzensgute Menschen und die Liebe in ihren Beziehungen zueinander ist greifbar. Ich habe beim Lesen ein gutes Gefühl bekommen für die Herausforderungen einer alleinerziehenden Teenager-Mutter, die in einer rassistischen Welt lebt und von Anfang an Geldsorgen hat. Positiv fand ich auch, dass Themen wie die Hintergründe von Kriminalität in ärmeren Vierteln sowie Kolonialismus nebenbei zumindest kurz aufgegriffen wurden.
Ich persönlich fand es immer schlimm, wenn detailliert beschrieben wurde, wie tote Tiere zubereitet wurden. Damit gerechnet habe ich zwar, aber es hätte ja auch nicht unbedingt sein müssen. Dass grundlegende Gedanken zu Tierrechten/Antispeziesismus in Büchern mit einem gewissen gesellschaftskritischen Anspruch trotzdem oft fehlen, ist für mich einfach ein Wermutstropfen.
Insgesamt ist es aber ein tolles Buch über die Suche nach der eigenen Bestimmung im Leben, junge Elternschaft und gegenseitige Unterstützung. Es kommt ohne großartige Romantik und damit auch ohne Spice aus, was ja völlig okay ist. Ein Buch, dass sicher auch für jüngere Menschen gut geeignet ist.
3,5 Sterne