Elizabeth George

 4 Sterne bei 5.743 Bewertungen
Autorin von Gott schütze dieses Haus, Auf Ehre und Gewissen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Elizabeth George (© Debra Hurford Brown)

Lebenslauf

Elizabeth George und Inspector Lynley: Der englische Detective Inspector Thomas Lynley ist den meisten Menschen heute aus der gleichnamigen TV-Adaption bekannt. Sie basiert auf den Bestsellern der amerikanischen Autorin Elizabeth George, von der inzwischen 23 Bände der Serie vorliegen. Elizabeth George wurde 1949 in Ohio geboren und arbeitete nach ihrem Studium zunächst als Englischlehrerin. 1988 veröffentlichte sie ihren ersten Roman „A Great Deliverance“, der das sensible Thema sexueller Gewalt in der Familie behandelt und ein Jahr später in Deutschland unter dem Titel „Gott schütze dieses Haus“ erschien. Es war der erste Auftritt von Detective Inspector Thomas Lynley und seiner Partnerin Barbara Havers. Neben den Inspector-Lynley-Mysteries, die von der BBC verfilmt werden, schrieb Elizabeth George mehrere eigenständige Romane, darunter die Jugendbuchreihe „Whisper Island“.

Neue Bücher

Cover des Buches Wer dem Tode geweiht (ISBN: 9783641334703)

Wer dem Tode geweiht

(164)
Neu erschienen am 27.12.2024 als eBook bei Goldmann. Es ist der 16. Band der Reihe "Inspector Lynley".

Alle Bücher von Elizabeth George

Cover des Buches Gott schütze dieses Haus (ISBN: 9783442488650)

Gott schütze dieses Haus

(458)
Erschienen am 17.09.2018
Cover des Buches Auf Ehre und Gewissen (ISBN: 9783641120320)

Auf Ehre und Gewissen

(374)
Erschienen am 11.11.2013
Cover des Buches Mein ist die Rache (ISBN: 9783641120269)

Mein ist die Rache

(325)
Erschienen am 11.11.2013
Cover des Buches Keiner werfe den ersten Stein (ISBN: 9783641120276)

Keiner werfe den ersten Stein

(310)
Erschienen am 11.11.2013
Cover des Buches Denn keiner ist ohne Schuld (ISBN: 9783442479801)

Denn keiner ist ohne Schuld

(292)
Erschienen am 16.09.2013
Cover des Buches Asche zu Asche (ISBN: 9783442480630)

Asche zu Asche

(282)
Erschienen am 21.07.2014
Cover des Buches Wo kein Zeuge ist (ISBN: 9783641261412)

Wo kein Zeuge ist

(263)
Erschienen am 28.10.2019
Cover des Buches Denn bitter ist der Tod (ISBN: 9783442479245)

Denn bitter ist der Tod

(266)
Erschienen am 19.08.2013

Neue Rezensionen zu Elizabeth George

Cover des Buches Wort für Wort (ISBN: 9783442492701)
Tigerlilly94s avatar

Rezension zu "Wort für Wort" von Elizabeth George

Tigerlilly94
Leseempfehlung

"Wort für Wort" von Elisabeth George war mein erster Schreibratgeber. Normalerweise tue ich mich mit Sachbücher schwer, da sie mich einfach nicht packen können und ich mich durchquälen muss. Das war hier überhaupt nicht der Fall. Ich bin positiv überrascht, wie "spannend" ich das Buch fand. Ich wollte einfach nur weiterlesen und die Infos aufsaugen, obwohl mir inhaltlich das meiste nicht neu war Das spricht für mich eindeutig dafür, dass die Autorin ihr Handwerk versteht :D

Da die Autorin selbst Krimis schreibt, sind viele Beispiele entsprechend Krimi-lastig. Sie lassen sich aber auch auf andere Genres adaptieren. Manchmal fand ich die Beispiele auch etwas zu lang, die Passagen hätte an der ein oder anderen Stelle gerne gekürzt werden dürfen. Das ist aber Geschmackssache. 

Themen in dem Buch sind u.a. Figuren erfinden, Wahl des Schauplatzes, Erzählperspektive/-sprache, Dialog, wie baue ich eine Szene auf, Spannungsbogen, Plot-Varianten.

Im Ganzen hat mich das Buch positiv überrascht. Ein paar neue Erkenntnisse konnte ich gewinnen. Ich werde immer mal wieder reinschauen, von mir gibt es eine Leseempfehlung. Einen Vergleich zu anderen Schreibratgebern habe ich (noch) nicht.

Cover des Buches Doch die Sünde ist scharlachrot (ISBN: 9783641261429)
Katzenbaer12s avatar

Rezension zu "Doch die Sünde ist scharlachrot" von Elizabeth George

Katzenbaer12
viele Menschen, wenig Krimi

Ich habe schon mehrere dieser Romane gelesen, aber dieser ist schon recht langwierig.

Alle 150 Seiten oder so wollte ich aufhören.

Wer intensiv einsteigen will in die Psyche und Beziehungen diverser Personen (sicher interessant und Gewinn bringend, Interessiert mich aber leider weniger.), wird sicher begeistert sein.

Mir dagegen waren es aber einfach zu viele, zum Teil auch unwichtige Personen. Die braucht die Autorin natürlich als Ablenkung, das ist schon klar. Ich habe es so empfunden, dass  auch sehr unwichtige NebenHandlungen sehr breit ausgeweitet werden.

Mich interessiert aber nicht, was Nebenfigur Nummer acht sich vier Seiten lang denkt, die ich die ersten 300 Seiten von Nebenfigur sechs kaum unterscheiden konnte….

Es ist wirklich schade, denn ich finde, dass sie super erzählen kann. Man müsste das Buch aber auf die Hälfte verkürzen.

Die Auflösung hat mir nicht besonders gefallen.

Cover des Buches A Great Deliverance (ISBN: 9781444738261)
LuiseLottes avatar

Rezension zu "A Great Deliverance" von Elizabeth George

LuiseLotte
Beziehungen

Verlassen haben mich die so durch und durch britisch anmutenden Kriminalromane um die beiden Protagonisten Thomas Lynley und Barbara Havers, geschrieben von der waschechten, in Ohio geborenen und im so unbritischen Kalifornien aufgewachsenen Amerikanerin Elizabeth George in den vergangenen 33 Jahren nie. Von Zeit zu Zeit brachte sie einen weiteren Lynley/Havers-Band auf den Markt, in den ersten Jahren voller Spannung erwartet – aber irgendwann wurde George eher eine mir selbst auferlegte Pflichtlektüre, gelesen mehr aus Treue zu den beiden Protagonisten und als Tribut an die ungewöhnlichen, tiefschürfenden, immer spannenden, oft erschütternden, hervorragend aufgebauten und gekonnt erzählten Geschichten, mit denen mich die ersten acht Bände immer wieder aufs Neue zu begeistern wussten. Nun, die Krimis wurden mit der Zeit schwächer, leider auch wesentlich umfangreicher, dadurch geschwätziger, auf jeden Fall langatmig bis schließlich regelrecht langweilig. Das freilich geschieht nicht selten, wenn man eine erfolgreich begonnene Buchreihe endlos in die Länge zieht, anstatt sie auf dem Höhepunkt auslaufen zu lassen!

Nachdem der bislang letzte, bereits der 21. Band der Serie, für mich eine einzige ärgerliche Enttäuschung war, ist es nun an der Zeit, Lynley und Havers in Frieden ziehen zu lassen, was immer auch die Autorin ihnen noch zugedacht hat – und stattdessen, schon um der langjährigen Freundschaft willen, die mich mit dem ungleichen Detektivgespann verbindet, die frühen Kriminalromane der Elizabeth George wiederzulesen, unbedingt aber diejenigen, die mich noch über die Maßen fesselten, beginnend mit dem allerersten (wiewohl man mit Band 4 feststellen wird, dass er eigentlich der zweite Band ist), nunmehr hier zu besprechenden Buch, „A Great Deliverance“ (deutscher Titel „Gott schütze dieses Haus“), der mich beim erneuten Lesen nicht weniger gefangennahm, nicht weniger beeindruckte, als damals, 1989.

Ja, den einen oder anderen Kritikpunkt gibt es wohl, ein antiquiertes Setting selbstredend, ein Hintergrund, den man heute so nicht mehr in Romane einbauen würde -  was aber nicht ins Gewicht fällt, denn in sein Erscheinungsjahr passt dies allemal! Aber auch gewisse Längen waren nicht zu übersehen, unnötige Detailverliebtheit, die freilich in den späteren Bänden viel prononcierter sind, und mir wahrscheinlich nur deshalb auch hier in diesem so starken Roman aufgefallen sind. Dem Gesamtbild tun sie jedoch noch keinen Abbruch. Genauso wenig wie ad absurdum getriebene Stereotypen, wenn es um zwei unausstehliche und völlig überflüssige, außer einer einzigen Aussage, die auch von anderer Seite hätte kommen können, nichts zur Fortführung der Handlung beitragende amerikanische Nebenfiguren geht, über die ich letztlich hinwegsehen kann, denn die hervorragenden Charakterisierungen der Hauptfiguren wie auch der meisten Nebenpersonen, ihr Verhältnis zueinander, ihre Entwicklung und Verflechtung untereinander und mit dem gar grausigen Mordfallall, der im Mittelpunkt der Handlung steht, lassen alle kleineren Makel in den Hintergrund treten. Vielschichtig sind sie, alles andere als eindimensional – und auch wenn der adlige Scotland Yard-Inspector Thomas Lynley ein so tadelloser wie typischer britischer Gentleman ist, so ist er, von seinen inneren Dämonen geplagt, die sich dem Leser langsam offenbaren, alles andere als der vom Leben verwöhnte, der strahlende und siegreiche Held, als den ihn die ihm zur Seite gestellte ruppige und verbitterte, wegen ihrer Unfähigkeit und ihres Unwillens zur Zusammenarbeit mit ihren Kollegen zum Streifendienst degradierte Barbara Havers gerne sehen und gerade deshalb verachten möchte.

Die sperrige Kollegin mit dem massiven Minderwertigkeitskomplex und einem Bündel familiärer Sorgen, das sie um jeden Preis unter Verschluss halten möchte, wird im Laufe der schwierigen Ermittlungen, die sie mit dem 8. Earl of Asherton, alias Thomas – Tommy – Lynley, im ländlichen Yorkshire anzustellen gezwungen ist, eines Besseren belehrt werden, zu ihrer größten Verwirrung den unbändigen Hass auf ihn und alles, was er verkörpert, nicht aufrechterhalten können, je näher sie den sehr menschlichen, mitfühlenden und verständnisvollen Inspektor kennenlernt. Und was sie selbst betrifft, so wird auch der Blick des Lesers auf sie am Ende nicht mehr der sein, den er vielleicht am Anfang gehabt hatte!

Ja, um Beziehungen vor allem geht es in „A Great Deliverance“, mehr als in jedem anderen der Folgebände, um die Beziehung zwischen den beiden Polizisten, privaten, von leidenschaftlichen wie schmerzvollen Gefühlen geprägten Beziehungen des Inspektors zu seinen Freunden Simon St. James, dessen Frau Deborah und der bezaubernden Lady Helen, mit denen ihn eine tiefe, durchaus schuldbehaftete und spannungsreiche Freundschaft verbindet und die auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen werden in dem von Elizabeth George ersonnenen Universum. Von den nur langsam sichtbar werdenden Beziehungen der Bewohner des kleinen Ortes Keldale in den Yorkshire Moors, in dem sich das zunächst so eindeutig erscheinende, aber je tiefer Lynley und Havers bohren, immer mehr Fragen aufwerfende Verbrechen ereignet hat, erfährt der Leser, Beziehungen, deren Bande Lügen, Geheimnisse und Versagen sind. Schließlich aber geht es, auf schreckliche Weise, um die Beziehung zwischen dem enthaupteten Opfer William Teys und seiner Tochter, der unförmigen, von allen bemitleideten, aber schmählich, schamvoll und feige von allen im Stich und mit ihren Nöten völlig allein gelassenen Roberta, die sich zu dem Mord an ihrem allseits geachteten Vater bekennt und danach in undurchdringliches Schweigen verfällt, bis gegen Ende der Geschichte und dann in einer unvergesslichen, intensiven, den Leser bis ins Mark erschütternden Szene die Mauern einstürzen und nur Ruinen und verbrannte Erde zurücklassen. Sich allmählich enthüllende düstere, gar finstere und unbedingt erschröckliche Familiengeheimnisse decken weitere unerwartete Beziehungen auf, die den Leser entsetzt innehalten lassen und bei dem einen oder anderen die Frage  aufkommen lassen mögen, ob gewisse Morde oder Tötungen wirklich strafrechtlich geahndet werden sollten...

Doch genug an dieser Stelle! Wer einen wirklich guten, klug und anspruchsvoll geschriebenen Kriminalroman, dem ich unbedingt das Attribut „literarisch“ zueignen möchte, zu schätzen weiß, wird mit Elizabeth Georges preisgekröntem Erstlingswerk auf seine Kosten kommen. Garantiert!

Gespräche aus der Community

Hallo liebe Jugendbuch und Wanderpaket Fans!!!


Nachdem ich 4 Jahre ein Wanderpaket für Jugendbücher betreut habe, wurde mir vorgeschlagen einen eigenen Thread zu diesem Thema zu erstellen :) Das ist eine sehr gute Idee und hier ist er schon ;)


Regeln Wanderpaket „Jugendbücher“


1. Schreibt im Thread einen Beitrag, dass ihr gern mitmachen möchtet. 


2. In der Liste wird euer Nickname erscheinen.


3. Für jedes Jugendbuch, das ihr rausnehmt, müsst ihr ein gleichwertiges Jugendbuch hineinlegen. Dabei bitte auch darauf achten, das in der Regel Hardcover gegen Hardcover und Taschenbuch gegen Taschenbuch getauscht wird. Außerdem ist es möglich ein HC gegen zwei TB zu tauschen. Es dürfen auch Leseexemplare und Selfpublishing - Bücher reingelegt werden. Achtet auch auf eine Altersangabe ab 12 Jahre. 


Andere Genre haben im Paket nichts zu suchen!!!


4. Die Bücher sollten zwischen 2008 und 2023 erschienen sein. Wenn z.B ein topaktuelles Buch aus dem Jahr 2022 entnommen wurde, sollte auch ein topaktuelles Buch aus 2022 wieder reingelegt werden. Bei älteren Büchern sollte das neu reingelegte Buch nur höchstens 2 Jahre abweichen. 


Deutlich ältere Bücher und Mängelexemplare dürfen gerne als Zusatzbücher mit reingelegt werden. Bei Zusatzbücher, die entnommen werden, muss nicht zwingend ein Tauschbuch wieder ins Paket gelegt werden.


Bitte legt von einer Reihe auch nur jeweils 2 Bände in das Paket, da mehrere Bände einer Reihe zu viel Platz im Paket benötigen und sich evtl. dann kein Abnehmer findet.


5. Legt auch eine kleine Beigabe für euren Nachfolger rein z.B. Tee, Süßes, Lesezeichen usw. So hat er trotzdem etwas, worüber er sich freuen kann, auch wenn er vielleicht kein Buch findet.


6. Eine Liste liegt im Paket, dort tragt ihr dann bitte euren Nicknamen ein und die Bücher, die ihr entnehmt - sowie die Bücher, die ihr reinlegt.


7. Zustand der Bücher: Die Tauschbücher sollten in einem guten Zustand sein. Sie können natürlich gebraucht sein, sollten aber nicht allzu große Mängel enthalten (nicht erlaubt: zerfledderte, total befleckte, stark verknickte Bücher usw.). Denkt einfach daran, über welche Bücher Ihr selbst euch noch freuen würdet. Auch bei den Zusatzbüchern sollten strenge Gerüche und extreme Verschmutzungen vermieden werden, da sich das sonst gern auf den restlichen Inhalt des Pakets überträgt.


8. Versand: Das Paket sollte immer schnellstmöglich an den nächsten Teilnehmer weitergeschickt werden (Adresse des Nachfolgers bitte selbständig erfragen), denn alle warten und freuen sich ja auf das Paket. Maximal sollte das Paket jedoch höchstens 7 Tage bei einem Teilnehmer verbringen.


Am günstigsten wäre der Versand über Hermes - als M Paket für 6,75€, wenn der Paketschein online ausgedruckt wird :)



Der Paketpreis ist dort unabhängig vom Gewicht. Das maximal zulässige Gewicht hängt von der gewählten Versandart und vom Versandland ab. Für Deutschland beträgt es 25 kg bei “Abgabe im PaketShop“ und 31,5 kg bei “Abholung an der Haustür“.


Zum Vergleich - über DHL wäre der Versand dann deutlich teurer (16,49€ über 10 kg)!


9. Leider können aufgrund der Kosten nur Teilnehmer aus Deutschland mitmachen.


10. Jeder Teilnehmer schreibt bitte kurz im Thread, wenn er das Paket erhalten hat, damit das in der Liste vermerkt werden kann. Der Versender  teilt dem Empfänger und mir die Sendungsnummer des Pakets zur Sendungsverfolgung mit. Versendet wird entweder mit der Deutschen Post oder per Hermes.


11. Jeder Teilnehmer sollte nach Erhalt des Päckchens im Thread kurz über die Bücher und Beigaben, die man entnommen hat - gern mit Fotos – berichten. 


12. Über die Bücher und Beigaben, die noch im Paket sind bzw. solche, die man noch dazu legt, sollte man aber nichts verraten. Der Inhalt soll ja für den jeweiligen Empfänger eine Überraschung bleiben.


13. Zwischendurch werde ich das Paket immer mal wieder zu mir senden lassen, damit ich es durchschauen kann. Bei Problemen oder wenn euch der Inhalt des Pakets nicht in Ordnung vorkommt, schreibt mir bitte umgehend eine Nachricht.


14. Wer häufiger mitmachen möchte, der sollte dies bitte im Thread mitteilen, dann werde ich das sehr gerne berücksichtigen.


15. Wer sich nicht an die Regeln hält, darf nicht mehr mitmachen! 

Aber das versteht sich von selbst.


Nach all den Regeln, die leider nötig sind, wünsche ich EUCH nun ganz viel Spaß :)

LeoLoewchen



Hier die Teilnehmer-Liste!

Regeln findet ihr hier und im Paket. Außerdem hänge ich die entnommenen Bücher an :)


Jeder besorgt sich eigenständig die Adresse des nächsten Teilnehmers, damit es auch zügig weitergeht.


Aktueller Stand :

--ZWISCHENSTOPP -- erhalten + verschickt

Sternchenschnuppe - erhalten + verschickt

Wolly - erhalten + verschickt

denise7xy - erhalten + verschickt

Anna0807 - erhalten + verschickt

---ZWISCHENSTOPP--- erhalten + verschickt

Sternchenschnuppe - erhalten + verschickt

Anna0807 - erhalten + verschickt 

Wolly - erhalten + verschickt

Taubse - erhalten + verschickt

---ZWISCHENSTOPP--- erhalten

Sternchenschnuppe




























Zum Thema
1.110 Beiträge
buecher_leas avatar
Letzter Beitrag von  buecher_leavor 6 Monaten

Der alte Thread funktioniert leider nichtmehr. Daher habe ich einen neuen erstellt.

https://www.lovelybooks.de/thema/Wanderpaket-Kinderb%C3%BCcher--15507448097/15507448098/


Hallo! Diese Leserunde wurde erstellt um das oben genannte Buch gemeinsam zu lesen ! Es gibt KEINE Bücher zu gewinnen, bitte mit einem eigenen Exemplar an der LR teilnehmen. Wir freuen uns über viele Leser die sich der Runde anschließen möchten 😀 Viel Spaß! 📚😃
82 BeiträgeVerlosung beendet
-Kathi0801-s avatar
Letzter Beitrag von  -Kathi0801-vor 6 Jahren
Geschafft. Die Aufklärung des Mordes an Angelina und das es ein Unfall war fande ich gut. Aber bei der Geschichte mit Barbara kann ich euch nur zustimmen. Nicht wirklich logisch. Habe dem Buch 3 Sterne gegeben, da ich zwischenzeitlich doch zu kämpfen hatte. Rezi schreibe ich morgen und verlinke sie dann noch in diesem Beitrag.

Hallo, hier handelt es sich um eine LR die dem gemeinsamen Austausch zum Buch dienen soll. Es gibt KEINE Bücher zu gewinnen.

Es ist jeder herzlich eingeladen mit zu lesen.

Der genaue Termin für das gemeinsame Lesen wird noch bekannt gegeben.

39 BeiträgeVerlosung beendet
philomenalovesbookss avatar
Letzter Beitrag von  philomenalovesbooksvor 6 Jahren
DIESE LESERUNDE IST GESCHLOSSEN! DAS GEMEINSAME LESEN BEENDET! 😀 Danke fürs mitmachen!

Zusätzliche Informationen

Elizabeth George wurde am 26. Februar 1949 in Warren, Ohio geboren.

Elizabeth George im Netz:

Community-Statistik

in 2.989 Bibliotheken

auf 205 Merkzettel

von 74 Leser*innen aktuell gelesen

von 123 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks