Elizabeth Haran

 4,2 Sterne bei 474 Bewertungen
Autorin von Im Land des Eukalyptusbaums, Im Tal der flammenden Sonne und weiteren Büchern.
Autorenbild von Elizabeth Haran (© Bastei Lübbe)

Lebenslauf

Wunderschöne historische Romane aus Down Under: Die 1954 geborene australische Autorin südrhodesischer Wurzeln wurde als Tochter irisch-englischer Eltern in Bulawayo im heutigen Simbabwe geboren. Ihre ersten Lebensjahre waren geprägt von Naturerlebnissen mit Giftschlangen, Affen und Chamäleons bevor sie mit ihrer Familie zuerst nach England und später nach Australien übersiedelte. Bevor sie ihren ersten Roman veröffentlichte, sammelte die Schriftstellerin berufliche Erfahrungen als Model, Gärtnerin und Betreuerin von lernbehinderten Kindern. 2001 erschien ihr Debüt „A Woman for all Seasons“ (dt. „Im Land des Eukalyptusbaums“). Besonders in Deutschland sind die historischen Romane der Australierin sehr erfolgreich. Das Werk „Im Tal der flammenden Sonne“ (Original: „Under a Flaming Sky“) aus dem Jahr 2007 hielt sich elf Wochen in den Spiegel-Bestsellerlisten. Elizabeth Haran, deren Werke größtenteils zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielen, lebt mit ihrem Mann und den gemeinsamen zwei Söhnen in Adelaide nahe dem Barossa Valley im Süden Australiens.

Alle Bücher von Elizabeth Haran

Cover des Buches Im Land des Eukalyptusbaums (ISBN: 9783751772594)

Im Land des Eukalyptusbaums

(51)
Erschienen am 01.05.2024
Cover des Buches Der Ruf des Abendvogels (ISBN: 9783751702171)

Der Ruf des Abendvogels

(38)
Erschienen am 01.02.2021
Cover des Buches Im Tal der flammenden Sonne (ISBN: 9783732590704)

Im Tal der flammenden Sonne

(40)
Erschienen am 28.07.2020
Cover des Buches Ein Hoffnungsstern am Himmel (ISBN: 9783751716185)

Ein Hoffnungsstern am Himmel

(34)
Erschienen am 30.11.2021
Cover des Buches Die Insel der roten Erde (ISBN: 9783751772778)

Die Insel der roten Erde

(35)
Erschienen am 01.05.2024
Cover des Buches Der Duft der Eukalyptusblüte (ISBN: 9783751733014)

Der Duft der Eukalyptusblüte

(32)
Erschienen am 16.12.2022
Cover des Buches Im Schatten des Teebaums (ISBN: 9783751715652)

Im Schatten des Teebaums

(31)
Erschienen am 26.10.2021
Cover des Buches Leuchtende Sonne, weites Land (ISBN: 9783751743136)

Leuchtende Sonne, weites Land

(24)
Erschienen am 28.02.2023

Neue Rezensionen zu Elizabeth Haran

Cover des Buches Fliegende Ärzte - Aufbruch ins Outback (ISBN: 9783404193080)
wanderer-of-wordss avatar

Rezension zu "Fliegende Ärzte - Aufbruch ins Outback" von Elizabeth Haran

wanderer-of-words
Eine Wohlfühlgeschichte

Drei Bücher hat Elizabeth Haran bereits den „Fliegenden Ärzten“ gewidmet, die in Australien ihre Patienten mit Flugzeugen aufsuchen müssen, da die Entfernungen dort so groß sind. Ich bin mit dem zweiten Buch eingestiegen, die Geschichten sind problemlos eigenständig zu lesen.

Das Buch ist ein leichter (manchmal etwas seichter) Roman für zwischendurch, wenn man sich in die Ferne und nach Sonne sehnt. Wie hart die Lebensbedingungen im Outback sind, wird an den vielen kleinen Einsätzen der Ärzte eindrücklich beschrieben, für mich wäre so ein extrem abgeschiedenes Leben in einer oft feindseligen Umgebung nichts.

Die Figuren sind an einigen Stellen recht stereotypisch und schon früh zeigt sich, dass hier jeder Topf seinen Deckel findet. Davon abgesehen sind die Figuren aber liebevoll erschaffen und mit ihren Eigenheiten sehr unterhaltsam.

Zwischen den vielen Thrillern und Romanen mit oft ernsten Themen darf es für mich auch mal eine leichte Lektüre sein. „Aufbruch ins Outback“ ist ein Wohlfühlbuch, stellenweise etwas kitschig und mit nicht allzu viel Tiefgang, trotzdem konnte mich die Geschichte fesseln und ich habe das Buch sehr gerne gelesen.

Cover des Buches Fliegende Ärzte - Schicksal unter roter Sonne (ISBN: 9783757700195)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Fliegende Ärzte - Schicksal unter roter Sonne" von Elizabeth Haran

Bellis-Perennis
Neuanfang bei den "Fliegenden Ärzten"

Dieser dritte Band der Reihe „Fliegende Ärzte“ beschäftigt sich zu Beginn zunächst mit einem Thema, über das wir in Europa eher wenig wissen: Die Angriffe der Japanischen Armee auf Australien zwischen Februar 1942 und November 1943. Darwin, Broome und Queensland werden bombardiert.  

Die junge Krankenschwester Catherine betreut in einem Waisenhaus vor der Küste Darwins die Kinder australischer Ureinwohner. Die Praxis den Ureinwohnern die Kinder abzunehmen, um sie nach christlichen und europäischen Vorstellungen zu erziehen, ist gelebte unmenschliche Praxis. 

Catherine ist mit Preston, einem Piloten der Royal Australien Air Force (RAAF) verlobt. Sie wollen nach Kriegsende heiraten. Doch überstürzen sich die Ereignisse. Catherine wird von einem japanischen Soldaten schwer verletzt, Prestons Flugzeug wird abgeschossen und gilt als vermisst. Nach der Erstversorgung in Darwin wird Catherine von den „Fliegenden Ärzten“ nach Alice Springs verlegt. 

Nach langer Rekonvaleszenz beschließt sie, als Krankenschwester am dortigen Stützpunkt der Flugambulanz zu arbeiten. Hier lernt sie den schwierigen Alltag der Farmer und vor allem deren Frauen kennen. Ärztliche Hilfe kommt wegen der großen Distanzen vor allem aus der Luft.  

Meine Meinung: 

Dieser Band ist für mich, trotz der interessanten historischen Themen, der schwächste aus der Reihe. Es werden einige Klischees bemüht wie tapfere Farmersfrau, sturer Ehemann, der keine medizinische Hilfe annehmen will sowie ganz klassisch: eine Liebe zwischen Arzt und Krankenschwester. Auch der charismatische Pilot darf nicht fehlen sowie böses Getier wie Giftschlangen. Hach, wie schmalzig! 

Interessant finde ich die Information, dass es damals in Australien eine größere afghanische Community gibt, die als Kamelzüchter ansässig ist. 

Dieser Roman ist leicht und flüssig zu lesen. Er beschreibt die Arbeitsbedingungen im Outback vermutlich ein wenig geschönt, was aber sein darf. Gleichzeitig erfahren wir einiges über die Diskriminierung der First People Australiens sowie das barbarische Vorgehen der Regierung deren Kinder in staatlichen bzw. kirchlichen Heimen zu einfachen Arbeitern zu erziehen. 

Wie in allen ihren Büchern erzählt Elizabeth Haran farbenprächtig von Land und Leuten.   

Fazit:

Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen. So richtig für ein kaltes oder verregnetes Wochenende. Es gehen sich 4 Sterne knapp aus.

 

Cover des Buches Fliegende Ärzte - Aufbruch ins Outback (ISBN: 9783404193080)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Fliegende Ärzte - Aufbruch ins Outback" von Elizabeth Haran

Bellis-Perennis
Neuanfang im Outback

Als die Krankenschwester Ashleigh wegen angeblicher mehrfacher Aufmüpfigkeit ihren Job im Krankenhaus verliert, begleitet sie Lord Edward, einen Patienten, den die Ärzte aufgegeben haben, nach Australien, wo er vor Jahren aus einer Laune heraus eine ganze Stadt gekauft hat. Bislang hat er seinen Besitz, der einst eine florierende Bergwerkstadt war, noch nie besucht. Jetzt, da er die Erhaltungskosten seines Landsitzes in England nicht mehr finanzieren kann und seinen baldigen Tod vor Augen zu haben glaubt, hält er die Zeit für gekommen. 

Natürlich ist bei der Ankunft von Lord Edward und Ashleigh die seinerzeitige Goldgräberstimmung längst verflogen und nur mehr wenige Familien harren im Outback aus. Doch gemeinsam gelingt es, der Stadt und ihren Bewohnern neuen Lebensmut einzuhauchen. 

Meine Meinung: 

Ich geb’s zu, zwischen vielen Krimis und Sachbüchern mit sehr ernsten Themen, lese ich gerne (historische) Romane wie jene von Elizabeth Haran. Dies ist der zweite aus der Reihe rund um die „Fliegenden Ärzte“, die ihre Patienten mittels Flugzeugen besuchen, da die Entfernungen zwischen den Farmen in Australien doch ein wenig größer als in Europa. 

Und ja, es darf wieder Missverständnisse zwischen den Protagonisten geben, es darf geliebt und gehasst werden. Das Buch lässt sich herrlich im Garten lesen. Bei den augenblicklichen heißen Sommern lassen sich die Lebensbedingunen im Outback vielleicht ein wenig erahnen.   

Wie in allen ihren Büchern erzählt Elizabeth Haran farbenprächtig von Land und Leuten.  

Fazit:

Eine gelungene Ferienlektüre, der ich gerne 4 Sterne gebe.

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 420 Bibliotheken

auf 48 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks