Elizabeth Keckley war eine afroamerikanische Näherin, Schriftstellerin und Bürgerrechtlerin, die im Februar 1818 in Dinwiddie County, Virginia, als Sklavin geboren wurde. Sie war die Tochter einer Sklavin geboren. Keckley wurde schließlich von James Burroughs, einem wohlhabenden Tabakpflanzer, und seiner Frau Mary gekauft, die Keckley das Nähen und Lesen beibrachte. 1855 konnte sie sich freikaufen. Nach ihrer Freilassung zog Keckley nach Washington, D.C., wo sie sich als erfolgreiche Näherin und Schneiderin etablierte und sowohl für wohlhabende weiße Kunden als auch für prominente afroamerikanische Frauen arbeitete, darunter Mary Ann Shadd Cary und Charlotte Scott. Keckleys berühmteste Kundin war Mary Todd Lincoln, die Frau von Präsident Abraham Lincoln. Keckley wurde eine enge Freundin von Mary Lincoln und diente ihr als persönliche Schneiderin und Vertraute. Neben ihrer Arbeit als Schneiderin war Keckley auch in der Abolitionisten-Bewegung aktiv und nutzte ihre Position als vertrauenswürdige Insiderin, um Informationen über die Lincoln-Regierung für die Abolitionisten-Presse zu sammeln. Sie war auch Gründungsmitglied der Contraband Relief Association, einer Organisation, die neu befreiten Sklaven in Washington, D.C., Hilfe leistete. Nach dem Bürgerkrieg veröffentlichte Keckley ihre Memoiren "Behind the Scenes: Or, Thirty Years a Slave, and Four Years in the White House" (Dreißig Jahre Sklaverei und vier Jahre im Weißen Haus), die einen intimen Einblick in das Leben der Sklaven, der Abolitionsbewegung und der Regierung Lincoln geben. Das Buch war ein Bestseller und gilt als wichtige Primärquelle für Historiker. Keckley starb im Mai 1907.
Quelle: Verlag / vlb