Elizabeth Lee

 4,1 Sterne bei 9 Bewertungen
Autor*in von Unser Feuer erlischt nie, Give Me Something und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Elizabeth Lee ist Curtis-Brown-Stipendiatin und Dozentin für kreatives Schreiben. Cunning Women ist ihr erster Roman.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Elizabeth Lee

Cover des Buches Unser Feuer erlischt nie (ISBN: 9783471360439)

Unser Feuer erlischt nie

(9)
Erschienen am 27.05.2022
Cover des Buches Escaping Me (ISBN: 9780991265664)

Escaping Me

(0)
Erschienen am 27.07.2013
Cover des Buches Give Me Something (ISBN: 9780991265626)

Give Me Something

(0)
Erschienen am 13.12.2013
Cover des Buches Storm Warning (Broken Heartland Book 1) (ISBN: 9781494203757)

Storm Warning (Broken Heartland Book 1)

(0)
Erschienen am 10.12.2013

Neue Rezensionen zu Elizabeth Lee

Cover des Buches Unser Feuer erlischt nie (ISBN: 9783471360439)
Nathaly_Schusters avatar

Rezension zu "Unser Feuer erlischt nie" von Elizabeth Lee

Sehr spannender und interessanter Roman, mir hat der Schreibstil sehr gefallen und ich hatte viel Spaß beim Lesen 📚❤️
Nathaly_Schustervor 7 Monaten

Ich habe mir dieses Buch gekauft weil mir der Klappentext sowie das Cover sehr gut gefallen haben.


Ich fande den Einstieg in das Buch und die Geschichte etwas holprig weil man doch erstmal verstehen musste wer jetzt wer ist und wie das ganze zusammen gehört. Aber nach wenigen Kapiteln war ich dann doch gut drin und die Geschichte hat mich in einen Bann gezogen. ☁️


Ich habe so sehr mit Sarah mitgefiebert und so sehr an das Happy End geglaubt und es war einfach so spannend und traurig sie auf ihrem Weg zu begleiten, wie die Familie allgemein behandelt wurde und wie sie trotzdem nie den Mut, die Hoffnung und die Kraft verloren hat für sich und ihre Familie einzustehen und für ein besseren Leben zu kämpfen. 🥺


Ich fande es wirklich eine sehr schöne Geschichte und war von dem Ende ein wenig überrascht aber es war für mich trotzdem ein schöner Abschluss. 


Wer gerne Geschichten liest die in früheren Jahrhunderten spielen, für den ist dieses Buch genau das richtige. 🥰📚


Alles in allem konnte das Buch 3,5 Sterne für mich persönlich erreichen, mir hat zwischendurch zu oft ein wenig Ruhe und Pausen gefehlt weil man doch sehr oft von der einen "schwereren" Szene direkt in die nächste gerutscht ist, außerdem hatte ich etwas Probleme beim Lesen durch den Namen: Bett. ⭐️


Hattet ihr auch schon einmal Leseschwierigkeiten aufgrund von einem für euch schwierigen Namen? 

Cover des Buches Unser Feuer erlischt nie (ISBN: 9783471360439)
Belladonnas avatar

Rezension zu "Unser Feuer erlischt nie" von Elizabeth Lee

Eine berührende Liebesgeschichte, mit einer Heldin, die dem Kampf gegen ihr vorherbestimmtes Schicksal mit Stärke entgegentritt.
Belladonnavor 2 Jahren

Beschreibung

Lancashire, 1620. Von der Dorfgemeinschaft ausgestoßen lebt die Familie Haworth auf einem von der Pest gezeichneten Hügel außerhalb der Ortschaft. Die älteste Tochter Sarah hat von ihrer Mutter das Wissen über die Heilkunde erlangt, denn diese Dienste und Schutzzauber werden von der Gemeinschaft unter dem Deckmantel der Nacht gerne angenommen. Doch Sarah sehnt sich nach einem normalen Leben, ohne Hunger und die Not für ihren Unterhalt betteln gehen zu müssen.

Als sie Daniel, den Sohn des Bauern, kennenlernt und dieser sich in die Stärke und Wildheit Sarahs verliebt, scheint der Traum zum Greifen nahe. Missgunst gegenüber den heilkundigen Frauen verbreitet sich jedoch rasend schnell, als ein neuer Magistrat ins Dorf kommt und ein Todesfall den Verdacht auf Sarahs Bruder lenkt…

Meine Meinung

Das Thema Hexenverfolgung ist ein beliebter Aufhänger für historische Romane, und so habe ich schon verschiedene Geschichten gelesen, die dieses blutige Thema einschließen. Elizabeth Lee zeigt in ihrem Debütroman »Unser Feuer erlischt nie« jedoch eine ganz andere Seite und lenkt den Schwerpunkt weg von Verrat, Folter und der abschließenden Verbrennung. Lee erzählt die Geschichte einer Frau, die sich ihrem Schicksal nicht ergibt. Sehr schade, dass bei der deutschen Ausgabe nicht der englische Originaltitel »Cunning Women«, übersetzt ›Schlaue Frauen‹, übernommen wurde, denn in meinen Augen ist dieser viel passender.

Im Mittelpunkt des Romans steht Sarah, die von ihrer Mutter alles über Heilkunde gelernt hat und seit dem Tod ihres Vaters gemeinsam mit ihren Geschwistern in einem heruntergekommenen Haus auf dem Pesthügel außerhalb des Dorfs lebt. Gezeichnet von Armut und ausgestoßen von der Gesellschaft ist es für die Familie schwer, das tägliche Überleben zu sichern. Sarah geht mit ihrer kleinen Schwester betteln, da ihr Bruder John keine Arbeit findet und der Erlös von Medizin und Schutzzaubern immer geringer wird.

Sarah fällt es schwer sich mit ihrer einsamen Zukunft als gezeichnete Frau abzugeben, während es sich die gläubige Bevölkerung gut gehen lässt. Für ihre Familie ist sie jedoch bereit zu kämpfen und alles zu geben.

Eines Tages wird sie Zeugin, wie der zurückhaltende Bauernsohn Daniel eine Stute zähmt, und gefangen von seinem Einfühlungsvermögen kommen sie sich näher. Aus der Freundschaft zwischen ihnen entwickelt sich schon bald mehr, denn die unterschiedlichen Wesen von Sarah und Daniel passen perfekt zueinander und ergänzen sich, sodass beide Charaktere durch ihre Liebe zueinander wachsen.

Elizabeth Lee bettet in zarten und einfühlsamen Worten das Kennenlernen und Verlieben von Sarah und Daniel in das raue Leben für weise Frauen zur Zeit der Hexenverfolgung ein. Damit bricht sie die bedrückende Atmosphäre der üblichen Erzählungen zu diesem Thema auf, denn der Fokus liegt nicht etwa auf dem Magistrat und einer vehementen Verfolgung der Familie, sondern vielmehr auf einer subtilen Angst vor den Frauen mit Heilkundewissen und den Gerüchten über ihre dämonischen Sprösslinge. Außerdem betont sie die Stärke dieser Frauen, die am Rande der Gesellschaft ihr Leben unter widrigsten Umständen bestreiten.

Das Mystische um Hexenmale, Schutzgeister und weiteres Zauberwerk wird als alltäglicher Bestandteil von Sarahs Leben einbezogen und verleiht der Geschichte einen leicht übersinnlichen Anstrich, der für unterschwellige Spannung sorgt.

Neben Sarahs Ich-Perspektive gibt es auch Kapitel, die in der dritten Person erzählt, das Geschehen aus Daniels Warte betrachten lassen, was natürlich der Liebesgeschichte eine bessere Dynamik verleiht und damit die Tür für Dramatik und Herzschmerz weit aufstößt. Allerdings hat mich der Wechsel zwischen den Erzählperspektiven gerade zu Anfang immer wieder aus dem Lesefluss herausgerissen und ich kann es mir nur so erklären, dass die Autorin mit diesem Stilmittel noch mehr Nähe zu Sarah schaffen wollte.

Fazit

Eine berührende Liebesgeschichte, mit einer Heldin, die dem Kampf gegen ihr vorherbestimmtes Schicksal mit Stärke entgegentritt.

--------------------------------   

© Bellas Wonderworld; Rezension vom 04.09.2022

Cover des Buches Unser Feuer erlischt nie (ISBN: 9783471360439)
Haverss avatar

Rezension zu "Unser Feuer erlischt nie" von Elizabeth Lee

Hexenjagd
Haversvor 3 Jahren

Zwischen 1550 und 1650 gehört die Hexenverfolgung zum Alltag. Und wer sich intensiver mit der englischen Geschichte beschäftigt, stolpert mit Sicherheit auch über die Hexenprozesse von Pendle Hill: 1612 wird neun Frauen und zwei Männern der Prozess gemacht, zehn Angeklagte werden schuldig gesprochen und gehenkt.

1620 sind die Nachwirkungen dieses Prozesses in den verstreuten Weilern in Lancashire noch immer zu spüren. Die Menschen bespitzeln einander, begegnen sich mit Misstrauen, wer anders ist wird ausgegrenzt. So auch Sarah Haworth, die mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern in einem verlassenen Weiler außerhalb des Dorfes lebt. Am Tag ausgestoßen, in der Nacht oft die letzte Rettung, denn Mutter und Tochter sind heilkundig, haben für fast jedes Problem eine Tinktur zur Hand. Aber Sarah möchte nicht länger eine Ausgestoßene sein, sie sehnt sich nach der Akzeptanz der Dörfler, möchte dazu gehören, ein Leben in Würde führen und einen guten Mann finden. Und es kommt natürlich wie es kommen muss. Sie begegnet Daniel, Sohn des örtlichen Bauern, er ist freundlich zu ihr, sie verlieben sich ineinander und zack sind sie ein Paar. Aber schon Friedrich Schiller wusste, dass der Frömmste nicht in Frieden leben kann, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Und bald machen hässliche Gerüchte die Runde…

Elizabeth Lee ist mit „Unser Feuer erlischt nie“ ein atmosphärischer historischer Roman gelungen, der die aufgeladene und misstrauische Stimmung innerhalb einer Dorfgemeinschaft anschaulich widerspiegelt. Natürlich kommt auch sie nicht ohne Klischees aus, aber interessanterweise ist es der Pfarrer, nicht Daniel, bei dem sie Unterstützung findet, was so nicht zu erwarten war. Er hilft ihr, beschützt sie und fungiert quasi als Brücke zwischen mittelalterlicher Ignoranz und längst fälliger Aufklärung.

Randnotiz: Bis 1950 wurden in England auf Grundlage des Witchcraft Act von 1735 Frauen angeklagt und verurteilt. Abgeschafft wurde dieses Gesetz erst 1951.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 51 Bibliotheken

auf 22 Merkzettel

Worüber schreibt Elizabeth Lee?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks