Buchzusammenfassung: Es lebte einmal ein kleiner Hase der auch Angsthase genannt wurde. Der kleine Angsthase lebte bei seiner lieben Oma Hase, doch Oma Hase war auch ängstlich. Und sagte immer zum Angsthasen pass schön auf dich auf weil es könnte dir ja mal etwas zu stoßen.
Meine Oma hatte zu mir gesagt ich soll mich von Hunden vernhalten, die können nämlich zu beißen. Also hatte Angsthase schreckliche Angst vor einem Hund.
Aber nicht nur davor fürchtete er sich sondern auch vor der Dunkelheit. Weil Oma hat dem Kleinen Angsthase gesagt das in der dunkelheit die Gespenster und die diebe oder auch genannt räuber kommen.
Ich habe aber auch angst vor dem wasser weil meine oma hat zu mir gesagt das ich in dem wasser ertrinken kann.
Sogar vor großen und starken jungs hatte er Angst weil die Oma gesagt hatte das die Großen, starken Jungs einen ganz dolle wehtun können.
Die kinder riefen immer zu dem kleinen hasen, angsthase, angsthase das fand der kleine hase nicht so toll der kleine hase fing jetzt auch noch an weinen weil das was die anderen kinder zu ihm gesagt hatten. Machten denn kleinen hasen sehr unglücklich und traurig.
Dann kam onkel heinrich und sagte zu dem kleinen hasen du solltest langsam deine angst die du hast überwienden. Versuch einfach nicht mehr ängstlich zu sein. Das ist zwar leicht gesagt aber so leicht ist das in wirklich keit gar nicht. Doch der kleine Hase spielte lieber mit dem kleinem Ulli.
An einem wunder schönen Tag schlich der böse Hasenfeind in das dorf wo alle hasen wohnten, Es war der schlimme feind der fuchs. Da wurde der wunder schönste tag zum schlimmsten tag.
Als der fuchs ins dorf kam rannten alle hasen um ihr leben und verkrochen sich schnell in ihren Häusern wo sie sicher vor dem bösen Fuchs waren. Und alle hasen schauten jetzt noch aus ihren fenstern. Alle fenstern und türen waren geschlossen so das keiner rein und keiner raus konnte.
Auch angsthase und auch der kleine ulli rennen um ihr leben doch der kleine ulli kann noch nicht so schnell rennen deshalb packte der fuchs denn kleinen ulli und der kleine angsthase wusste nicht mehr was er tun sollte.
Dann sagte der kleine angsthase oh nein, der fuchs will meinen kleinen ulli auf fressen, und so rief der kleine Angsthase ganz laut. Was soll ich jetzt bloß noch tun??? Er hatte jetzt einfach keine angst mehr er war mutig und deshalb grif der kleine Hase denn schwanz von dem fuchs und dann war der kleine ulli auch schon wieder frrei.
Doch der fuchs drehte sich böse und welhste sich böse über die wiese. Der fuchs dachte sich dann ich schleudere denn kleinen fuchs einfach in die disteln, doch der kleine Hase ließ nicht los.
Der fuchs rannte blitzschnnell über die gras grüne wiese und dabei schaute er nicht nach vorne sondern nach hinten auf denn kleinen hasen deshalb rannte der fuchs auf einem baum zu. Und da viel dem kleinen Hasen etwas ein.
Da ließ der kleine hase plötztlich denn schwanz los und da flog der böse fuchs ganz schnell gegen denn baum und bekam davon ganz viele beulen die im sehr sehr weh taten.
Der kleine Angsthase und sein kleiner bruder Ulli Hase waren sehr froh darüber dass nichts passiert war. Und der fuchs war so traurig das er verloren hatte. Also machte der fuchs sich schnell aus dem staub bevor er noch eins auf seine birne bekam.
Dann kamen die anderen hasen dazu und waren zufrieden damit was geschehen war. Dann kam der bürgermeister dazu und hängte dem kleinen Angsthasen einen Anhänger um wo drauf stand für deine Mut! Siehst du sagte onkel heinrich was habe ich die gesagt. Und dann riefen alle hasen Bravo, bravo!
Als der kleine hase dann endlich wieder zu hause war sagte die oma zu ihm siehst du du hast doch daran gedacht dass dir etwas zu stoßen kann.
Aber eigentlich hatte ich keine zeit dafür weil ich musste den kleinen ulli retten.
Am nächsten tag wollten alle hasen kinder mit dem kleinen hasen spielen. Und darüber war der kleine hase auch sehr glücklich drüber. Und so war der kleine angsthase auch kein angsthase mehr.
Elizabeth Shaw
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Elizabeth Shaw
Der kleine Angsthase
Zilli, Billi und Willi
Die Schildkröte hat Geburtstag
Bettina bummelt
Wie Putzi einen Pokal gewann
Schaumköpfe
Mehr Geschichten für Kinder
Bella Belchaud und ihre Papageien
Neue Rezensionen zu Elizabeth Shaw
Die 13 wundervollen Geschichten werden liebevoll abwechselnd gesprochen von Katharina und Anna Thalbach, Ariane Borbach, Bürger Lars Dietrich, Stefan Kaminski und Dieter Mann.
Die fantasievollen Geschichten erzählen in kindgerechter und bildhafter Sprache spannende, kurze Geschichten über Gerechtigkeit, Freundschaft und Mut und regen zum Nachdenken an.
Jede einzelne der wundervollen Geschichten, in denen sich viele tierische Helden tummeln, wird abwechslungsreich und pointiert von den verschiedenen Sprechern sehr liebevoll und emotional gelesen.
Die Geschichten werden durchgehend sehr gut verständlich und in angenehmem Vorlesetempo mit viel Emotion und Lebendigkeit gesprochen und lassen die kleinen Zuhörer in die kurzen moralvermittelnden Geschichten eintauchen.
Die leichte Zwischenmusik rundet das tolle Hörerlebnis gelungen ab.
Ein wunderschönes Hörbuch für die ganze Familie mit einer abwechslungsreichen Sammlung an Kindergeschichten zum Genießen und Nachdenken.
Elisabeth Shaws
„Die schönsten Geschichten“ werden auf diesem Hörbuch sehr liebevoll und ausdrucksstark von verschiedenen Sprechern eingelesen.
Die CD ist mit Musik unterlegt und hat in der hier vorliegenden, ungekürzten Fassung eine Spielzeit von 1 Stunde und 8 Minuten.
Für kleine Leute ab 4 Jahren geht es in den herrlichen Geschichten um Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt, Freundschaft, Mut, Rettung aus der Not und noch viele andere Werte und Normen die ein gutes und liebevolles Miteinander ausmachen und bereichern.
Diese Werte werden über das Erleben von „vermenschlichten“ Tieren an die Kinder herangetragen und so von diesen sehr viel lieber akzeptiert und angenommen als über pure Belehrung.
Die Geschichten werden durch die verschiedenen Sprecher individualisiert und mit Hingabe und Herz zelebriert – das spürt man förmlich und so wird jede Geschichte für sich zu einem wahren Schatz.
Es ist ein Genuss, nicht nur für die Kleinen, diesen zu Herzen gehenden Geschichten zu lauschen.
Man kann dabei eintauchen in das Geschehen und sich seinen Träumen hingeben.
Eine wunderbar gelungene Aufbereitung der Kinderbuchgeschichten der begnadeten Autorin Elisabeth Shaw, die ich allen Menschen ans Herz legen möchte, die Kinder lieben und ihnen etwas Gutes mit auf ihren Weg geben möchten.
Gespräche aus der Community
Wer kennt nicht den kleinen Angsthasen? Oder die Schweinchen Zilli, Billi und Willi? Diese und noch viele weitere Tiergeschichten stammen aus der Feder der Autorin Elizabeth Shaw. Am 27. Juni 2017 wäre ihr 25. Todestag, und bei uns ist dazu jetzt das Hörbuch »Die schönsten Geschichten« erschienen - 13 Geschichten sind darauf enthalten, darunter einige, die noch gar nicht zum Hören veröffentlicht wurden!
- »Der kleine Angsthase«
- »Gittis Tomatenpflanze«
- »Die Landmaus und die Stadtmaus«
- »Das Labyrinth im Mais«
- »Zilli, Billi und Willi«
- »Wildschwein Walter«
- »Der scheue Schneck«
- »Die Schildkröte hat Geburtstag«
- »Das Bärenhaus«
- »Bettina bummelt«
- »Wie Putzi einen Pokal gewann«
- »Als Robert verschwand«
- »Das kleine schwarze Schaf«
Als die aus Irland stammende Künstlerin Elizabeth Shaw 1963 ihr erstes Bilderbuch »Der kleine Angsthase« veröffentlichte, war das der Beginn einer jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält. Nicht nur der kleine Angsthase, auch ihre anderen Helden wie Landmaus und Stadtmaus, die Schweinchen Zilli, Billi und Willi und die Maus Putzi lassen Kinderherzen höher schlagen. Dieses Hörbuch vereint die beliebtesten Bilderbuchgeschichten von Elizabeth Shaw als ungekürzte szenische Lesungen mit Musik, in denen hochkarätige Sprecher wie Dieter Mann, Katharina und Anna Thalbach, Stefan Kaminski, Arianne Borbach und Bürger Lars Dietrich den farbenfrohen Figuren Leben einhauchen.
Hier geht´s zur Hörprobe:Für die neue Hör- und Leserunde verlosen wir unter allen Teilnehmern 8 Hörbücher und jeweils 2 Bücher "Geschichten für Kinder" und "Mehr Geschichten für Kinder".
Vielen Dank dafür an Beltz/ Der Kinderbuchverlag!
Was Ihr dafür tun müsst? Antwortet einfach kreativ auf unsere Gewinnspielfrage:
In Elizabeth Shaws Geschichten erleben Tiere Erlebnisse, die oft eine kleine Moral enthalten und Kindern wichtige Tipps wie z.B. "Du bist stark, wenn du es willst" mit auf den Weg geben. Welche Ratschläge oder Tipps sind Euch aus Kinderbüchern, von Euren Eltern oder Freunden mal gegeben worden, die Ihr gern an Eure Kinder, Freunde, Bekannte weitergegeben habt und die Ihr auch selbst nutzt :)?
Schreibt hier Eure kreativen Beiträge zu unserer Gewinnspielfrage bis einschließlich Donnerstag, 18.05.2017 ein. Die glücklichen Gewinner werden dann am Freitag, 19.05.2017 von unserer DAV-Glücksfee gezogen und benachrichtigt.
Die Gewinner sind gebeten, im Anschluss an die Hör- und Leserunde ihre Rezensionen hier bei lovelybooks und auch in weiteren Foren (eigenen Blogs, bei amazon etc.) zu verfassen und uns diese gern zu mailen. Vielen Dank!Liebe Grüße, Euer Team von DAV :)!
Community-Statistik
in 112 Bibliotheken
auf 9 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen