Elizabeth von Arnims Eindrücke von Land und Leuten, die sie in mehreren Büchern festgehalten hat, wirken bis heute frisch und sind immer noch erfolgreich. Ihr oft humorvoller Bericht von Rügen ist eine Mischung aus Naturzuwendung und weiblichem Freiheitsstreben. Wie auch ihre Cousine Katherine Mansfield, deren literarisches Werk noch wesentlich bekannter wurde als ihr eigenes, gelang es ihr jedoch nicht, eine dauerhaft glückliche Beziehung zu führen. Mehrere Ehen scheiterten und es zog sie immer wieder in neue Partnerschaften und fremde Länder. Aus heutiger Sicht kann man sie wahrscheinlich eine frühe Emanzipierte nennen, die ihren Weg in die Unabhängigkeit suchte und damit immer wieder an Grenzen stieß.
Elizabeth von Arnim
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Elizabeth von Arnim
Verzauberter April
Die Reisegesellschaft
Elizabeth auf Rügen
Elizabeth und ihr Garten
Elizabeth auf Rügen
Alle meine Hunde
Einsamer Sommer
Jasminhof
Neue Rezensionen zu Elizabeth von Arnim
Irgendwo in England, Frauen haben zu dieser Zeit noch wenig Freiraum, begegnen sich zufällig zwei Frauen, Lotty und Rose ,in einem Frauenclub, sic!, und kommen beim Lesen eines Zeitungsinserates, das einen Urlaub im April in Italien anbietet, ins Gespräch.So der Beginn der Geschichte.
Sie beschließen, zumindest für die Zeitspanne von vier Wochen,ihren Verpflichtungen und ihren Ehemännern , für die sie wenig existent erscheinen, zu vergessen, und sich auf sich selbst zu besinnen. Um genügend finanziellen Spielraum zu haben, nehmen sie zwei weitere Frauen mit. Untereinander kennen sie sich nicht, und ihre Verschiedenheit bedeutet für jede einen Anstoß, nachzudenken .Der Abstand zum Alltag bringt Einsicht.
Nebenbei entsteht die Gegend, das Castello, die Natur, die Blumen mit ihren Blühzeiten, so plastisch, dass Düfte und Gerüche fast spürbar sind.
Ebenso intensiv entstehen die Protagonisten ,mit und trotz ihrer Charakter, sympathisch, ansprechend , lebensnah.Ihre Probleme, durchaus seitenfüllend, werden auf kurze zurteffende Nebensätzen beschränkt. Die Autorin verfügt über die Fähigkeit, vieles unausgesprochen zwischen den Zeilen zu belassen.
Es ist eine Geschichte, und Geschichten sind besonders schön, wenn sie ein positives Ende haben. Dies trifft zu, wobei das Ende durchaus offen scheint.
Faszit,
Hier ist eine unterhaltsame Geschichte, voller Lebensklugheit, in hoher Sprachkunst geschrieben, die sich zu lesen empfiehlt
Die " Ich- Erzählerin- plant eine Rundreise auf Rügen, mit Kutsche und Dienstmädchen, mit Landkarte auf dem Schoß und staubigen Wegen vor sich. Begeistert berichtet sie von ihren Erlebnissen,ihrer Freude an der Natur, Blumenwiesen im Wald und Badehütten mit Badefrauen am Strand. Auf ihrer Fahrt begegnen ihr einige Menschen, die Frau eines englischen Bischofs mit ihrem Sohn, ihre Cousine Charlotte und deren wesentlich älterer gelehrter Ehemann.Die zwischenmenschlichen Konflikte werden mit Gelassenheit und Humor berichtet,mich Charme und Verständnis für Andere. Der Umgang mit der aufdringlichen Engländerin ist voller Humor und Lebensweisheit.
Die beschriebenen Orte gibt es auch heute noch, nur die Ruhe , die damals herrschte, leider nicht mehr.
Ein Reisebericht, der in keinem Regal von Ostsee -Liebhabern fehlen sollte
Gespräche aus der Community
Und für diesen NOVEMBER haben wir uns ein Buch über den APRIL ausgesucht, nämlich Elizabeth von Arnims "Verzauberter April".
Trotz des deutsch klingenden Namens war von Arnim eine Australierin, deren Familie nach Großbritannien umzog, als die Tochter 4 Jahre alt war. Sie führte ein bewegtes Leben, war zweimal verheiratet, zuerst mit dem Deutschen von Arnim, mit dem sie fünf Kinder hatte.
"Verzauberter April" erschien 1922, zwei Jahre nach einer stürmischen Affäre mit einem 30 Jahre jüngeren Mann, mit dem sie anschließend eine innige Freundschaft verband. Wer weiß, vielleicht wurde dieses Buch ja davon inspiriert? ;)
Wie immer zum Schluß unsere Leserunden-Regeln:
1. Beiträge in den Leseabschnitten mit Spoiler-Haken posten.
2. Beiträge in Kategorien posten, wenn man das vergessen hat, kann man es auch nachträglich ändern.
Community-Statistik
in 207 Bibliotheken
auf 27 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt