Elke Becker

 4,4 Sterne bei 412 Bewertungen
Autorenbild von Elke Becker (©Lorrenc Gris)

Lebenslauf

Geboren wurde die Autorin im schwäbischen Ulm.  Reiselustig schnürte sie mit 18 Jahren ihren Rucksack und zog das erste Mal im Leben durch Süd-Amerika. Ab da waren diese Reisen ihr jährliches Highlight.

Das südamerikanische Leben faszinierte sie jedoch so, dass sie mit 30 ihren Job als Vorstandssekretärin hinwarf, um ein Jahr nach Venezuela zu gehen und dort Spanisch zu studieren. 

In Venezuela begann sie zu schreiben.  Nach der Zeit in Venezuela war ihr Deutschland noch fremder geworden. Also packten ihre Schwester – sie haben die gleichen Reisegene mit auf den Weg bekommen – und sie ihre 7 Sachen und machten sich in der Dominikanischen Republik mit einer Sprachschule selbständig. Die Schule lief super,  doch stieg die Kriminalität sprunghaft an, was ihre Freiheit doch sehr einschränkte. Schweren Herzens schlossen sie die Schule nach knapp 2 Jahren und landeten mit neuen Erfahrungen, und ihrer Katze im Gepäck wieder im Schwabenland. Krasser konnten die Unterschiede nicht sein.

So landeten se letztlich alle 3 in Spanien. Und das auch noch ausgerechnet auf Mallorca, wo sie nie hinwollte. Und ausgerechnet auf dieser Insel fühlt sie sich seit 2005 heimisch- sie ist endlich angekommen. Die Insel ist einmalig schön – wenn man den Ballermann auslässt – und sie hat endlich das perfekte Umfeld für sich gefunden. Südländisches Lebensgefühl gemischt mit spanischer Sprache und Musik. Sonne, Meer und Strand und arbeiten muss man schließlich überall!

Unter ihrem echten Namen Elke Becker schreibe sie Frauenromane. Oftmals sind eigene Erlebnisse und Beobachtungen während ihrer Reisen in die Romane eingeflossen. Je unglaublicher es klingt, desto mehr Wahrheit steckt in den einzelnen Szenen.

Da sie auch eine kriminelle Ader hat und gerne mal in ihren Romanen Morde begeht, Intrigen spinnt und ein Faible für Gerechtigkeit hat, gibt es auch Krimis von ihr. Unter anderem unter dem Pseudonym Elena Bellmar, Carmen Bellmonte und J. J. Bidell.

Alle Bücher von Elke Becker

Cover des Buches Das Haus Kölln. Glänzende Zeiten (ISBN: 9783453427174)

Das Haus Kölln. Glänzende Zeiten

(54)
Erschienen am 11.01.2024
Cover des Buches Meeresblau & Mandelblüte (ISBN: 9783741300448)

Meeresblau & Mandelblüte

(55)
Erschienen am 01.07.2017
Cover des Buches Ticket ins Glück (ISBN: 9783946390053)

Ticket ins Glück

(49)
Erschienen am 18.12.2015
Cover des Buches Das Erwachen (ISBN: B01E2VBBA0)

Das Erwachen

(47)
Erschienen am 09.04.2016
Cover des Buches Hot Dogs zum Frühstück (ISBN: 9783734749377)

Hot Dogs zum Frühstück

(39)
Erschienen am 14.01.2015
Cover des Buches Die Fährte (ISBN: B01E1DZ7PE)

Die Fährte

(35)
Erschienen am 08.04.2016
Cover des Buches Der Mann in Nachbars Garten (ISBN: 9781477825341)

Der Mann in Nachbars Garten

(39)
Erschienen am 08.07.2014
Cover des Buches Yoga ist auch keine Lösung (ISBN: 9783738055979)

Yoga ist auch keine Lösung

(31)
Erschienen am 21.01.2016

Neue Rezensionen zu Elke Becker

Cover des Buches Das Haus Kölln. Wahres Glück (ISBN: 9783453427198)
nati51s avatar

Rezension zu "Das Haus Kölln. Wahres Glück" von Elke Becker

nati51vor 2 Tagen
Finale der Familiengeschichte

Der dritte Band der Familiengeschichte beginnt im Jahr 1937. Die Erfindung der neuen Köllnflocken hat dazu beigetragen, dass das Unternehmen floriert. Doch langsam steigt die Bedrohung durch die neuen Machthaber. Die Politik bestimmt das tägliche Leben für alle. Der Zweite Weltkrieg stellt die Firma vor neuen Herausforderungen. Die Söhne und andere arbeitstauglichen Männer werden eingezogen, so dass es Probleme gibt, die Produktion aufrecht zu erhalten. Werden die Söhne unbeschadet aus dem Krieg herauskommen, um das Mühlenwerk zu übernehmen?

Auch im dritten Band ist mir der Einstieg in die Geschichte der Familie Kölln wieder leicht gefallen. Ich habe die Mitglieder der Familie in diesen unruhigen Zeiten gern begleitet. Sehr gekonnt wurde die Geschichte mit den historischen Ereignissen verknüpft. Zur Abrundung gibt es am Ende Hinweise zu den realen Begebenheiten. Dank des angenehmen Schreibstils ließ sich das Buch flüssig lesen, so dass die Seiten nur dahin flogen und ich angenehme Lesestunden mit dem Finale der Familiengeschichte verbracht habe. 

Cover des Buches Das Haus Kölln. Große Hoffnung (ISBN: 9783453427181)
nati51s avatar

Rezension zu "Das Haus Kölln. Große Hoffnung" von Elke Becker

nati51vor einem Monat
Die unterhaltsame Familiengeschichte geht weiter

Der zweite Band der Familiengeschichte beginnt im Jahr 1912. Bertha Kölln hat maßgeblich mit der Erfindung der neuen Haferflocke dazu beigetragen, dass das Unternehmen floriert. Der erste Weltkrieg stellt die Firma vor neuen Herausforderungen. Claus, der Mühlenerbe, stellt seine Freundin Else Voormann, eine Künstlerin, seinen Eltern vor. Die sind nicht gerade begeistert von seiner Wahl und es wiederholt sich die Szenerie genau wie bei Peter und Bertha. Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, sollen Else und Bertha die Abläufe im Werk beherrschen. Doch die Einberufung von Claus erfolgt schneller als gedacht. Werden die beiden Frauen es gemeinsam schaffen, die Firma durch unruhige Zeiten zu führen?

Auch im zweiten Band ist mir der Einstieg in die Geschichte der Familie Kölln wieder leicht gefallen. Ich habe die Mitglieder der Familie gern begleitet. Die Autorin hat mutige Frauen erschaffen wie Marie Kölln, Bertha Kölln und Else Kölln, die ihren eigenen Weg gingen. Dank des angenehmen Schreibstils ließ sich das Buch flüssig lesen, so dass die Seiten nur dahin flogen und ich angenehme Lesestunden verbracht habe. Sehr gespannt bin ich auf die Fortsetzung.

Cover des Buches Das Haus Kölln. Wahres Glück (ISBN: 9783453427198)
Wortkosterins avatar

Rezension zu "Das Haus Kölln. Wahres Glück" von Elke Becker

Wortkosterinvor 2 Monaten
Gelungener Abschluss der Kölln-Saga

Gesamteindruck: Der Abschlussband der Kölln-Saga hat mir insgesamt gut gefallen. Anfangs hatte ich durch den Zeitsprung zwischen Band 2 (1910er Jahre) und Band 3 Probleme, in die Geschichte hineinzufinden, zumal auch das Ensemble der Reihe in jedem Band weiter angewachsen ist und nun ziemlich groß ist. Ein Personenverzeichnis wäre hilfreich gewesen, um sich einen Überblick über die Vielzahl der Personen und deren Vernetzungen zu verschaffen.

Handlung und Figuren: Die Handlung erstreckt sich von 1938 bis 1945. Es ist spannend zu lesen, wie die Familie Kölln den Zweiten Weltkrieg durchsteht. Während Else Kölln um ihre Haferflocken-Fabrik kämpft, werden ihr Mann und ihre Söhne in den Krieg eingezogen. Die Autorin verwebt geschickt geschichtliche Ereignisse mit der Familiengeschichte und macht die politische Bedrohung durch die NSDAP und die Schrecken des Krieges durch die Einzelschicksale spürbar. Auch die moralische Zerrissenheit einiger Figuren und die Konflikte innerhalb der Familie (wer Hitlers Ideologie kritisch sieht und wer sich von dem Mainstream mitreißen lässt) finde ich gut dargestellt. 

Mir gefällt, dass die Autorin die Frauenfiguren gut ausgearbeitet hat, besonders die Töchter (mit ihrer Begeisterung für verbotene Modestile und Swingmusik und Jazz) mag ich. 

Manko: Allerdings gibt es auch einige Figuren, die zu schemenhaft geschildert werden und somit in meinem Empfinden ziemlich blass bleiben.

Historisches: Die Autorin hat gründlich recherchiert und viele geschichtliche Details in den Roman eingebracht. Ich habe viel Interessantes erfahren über die Judenverfolgung und die Bombardierung in der Gegend Elmshorn, Hamburg und Dänemark. Im Anhang „Auf den Spuren der Realität“ erläutert die Autorin, wie sie bei ihrer Recherche vorgegangen ist und was im Buch Realität und was Fiktion ist. Sie hat sich einige kreative Freiheiten genommen, was für den Erzählfluss okay ist.

Stil und Sprache: Den Stil finde ich angenehm zu lesen, wobei die Autorin an einigen Stellen bewusst eine historisch passende, etwas altertümliche Sprache verwendet. Dies sorgt für einen spürbaren Zeitkolorit. 

Mein hauptsächlicher Kritikpunkt ist, dass der Spannungsbogen nicht durchweg straff gespannt ist. In meinem Leseerlebnis gab es Durchhänger und ich habe einige Passagen als langatmig empfunden. Dabei hätte auch gerne mehr über die Tätigkeiten im Kölln-Werk erfahren.

Mein Fazit: ein unterhaltsam zu lesender Roman, der einen runder Abschluss der Reihe bietet.

Gespräche aus der Community

Herzlich willkommen bei der Leserunde zu Band 1 meiner neuen Familien-Saga. Dieses Mal erzähle ich die Geschichte der Familie Kölln aus Elmshorn, den Erfindern der Haferflocken, wie sie heute noch auf dem Frühstückstisch vieler stehen. Wie kam es dazu? Diese Frage hat mich beschäftigt, und so machte ich mich auf die Suche nach der Antwort.
Begleitet mich in dieser Runde, ich freue mich auf euch!

661 BeiträgeVerlosung beendet
ElkeBeckers avatar
Letzter Beitrag von  ElkeBeckervor 8 Monaten

Das freut mich sehr, denn ich mag das Cover auch sehr gerne!

Hallo liebe Romantikerinnen,


ich möchte euch herzlich einladen, euch bei meiner Leserunde zu meinem 6. Frauenroman "Wenn Amor nicht zuhört"  um eines von 10 E-Books (Mobi - epub - PDF) zu bewerben.


Hier die Kurzbeschreibung, damit ihr sehen könnt, ob der Roman in euer Beuteschema passt:

Kann eine Wette ein ganzes Leben verändern?



Laura ist Lehrerin aus Überzeugung. Sie hofft vergeblich auf die Festanstellung in einem Eliteinternat, um den privilegierten Kindern das echte Leben näherzubringen. Um sich Referenzen zu besorgen, nimmt sie letztlich die Stelle als Erzieherin im Haushalt einer vermögenden Witwe in New York an. 
Laura freut sich auf ihr neues Leben im Big Apple, doch das ignorante Auftreten der Upperclass setzt ihr mehr zu, als sie geahnt hatte. 
Vor allem Adrian Anger, der charismatische Stargeiger, scheint ein Musterexemplar dieser versnobten Gesellschaft zu sein. Deshalb verabscheut Laura ihn seit ihrer ersten Begegnung. Zu dumm nur, dass ausgerechnet Adrian den ihr anvertrauten Kindern Musikunterricht erteilt. 
Während Laura um die Gunst ihrer Schützlinge kämpft, muss sie sich nun auch noch mit Adrian herumärgern. Diesem arroganten Kerl, der es durch seine leidenschaftliche Musik trotzdem schafft, ihr Herz höher schlagen zu lassen. Aus einem Impuls heraus unterbreitet sie ihm einen besonderen Deal. Mit ungeahnten Folgen… 

Ich freue mich auf euch. Viel Glück und falls ihr ein Exemplar gewinnt - Viel Spaß beim Lesen.


Eure Elke
121 BeiträgeVerlosung beendet
ElkeBeckers avatar
Letzter Beitrag von  ElkeBeckervor 9 Jahren
Sei bei meiner Leserunde dabei :-)
Es werden unter allen Interessenten 10 E-Books verlost. Sollten sich mehr zur Leserunde bewerben, könnt ihr gerne auch teilnehmen, selbst wenn ihr nicht gewinnt. Der Roman ist bis zum Beginn der Leserunde preisreduziert und kostet nur 0,99€. So können alle, die Lust haben, trotzdem mitlesen. Denn in der Gruppe lesen ist ja schon immer ein tolles Erlebnis :-)

Und darum geht´s:
Romana hat die Nase gestrichen voll. Seit geraumer Zeit verhält sich ihr Mann eigenartig und eröffnet ihr unverhofft, dass er sich in ihrer Ehe eingeengt fühlt. Er vermisst seine Freiheit. Die kann er haben, denkt sich Romana und stürzt sich Hals über Kopf in ein Abenteuer: Sie will mit einem alten VW-Bus die berühmte Route 66 befahren. 
Unterwegs schließen sich ihr Damaris, Hanna und Adelheid an. Auch sie verbinden ihre ganz persönlichen Wünsche, Hoffnungen und Träume mit der Reise. 
Vier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, ein VW-Bus, und die Suche nach dem großen Glück. 

Ein Roadtrip um Selbstfindung, Liebe, Sehnsucht und die Lust am Leben, eingebettet in die einzigartige Landschaft der Route 66. 

Ich freue mich auf euch!

160 BeiträgeVerlosung beendet

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks