Grenzfälle. Wie Mauern so kalt: Ostfriesisch-niederländischer Kriminalfall (Sophie Reimers und Arie van Dijk ermitteln 1)
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Gartenfee-Berlin
vor 5 Jahren
Spannend und unterhaltsam!
NicoleP
vor 6 Jahren
Es ist ein wunderbares Buch, welches ein gutes Kopfkino erzeugt hat.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Der 1. Fall für das ostfriesisch-niederländische Ermittlerteam Sophie Reimers und Arie van Dijk
Januar 2018: In der niederländischen Provinz Groningen bebt die Erde. Ursache ist die seit Jahrzehnten andauernde Förderung der unterirdischen Gasvorkommen. Tausende Gebäude werden zum Teil schwer beschädigt, viele Bewohner müssen ihre Häuser verlassen.
Juni 2018: In der niederländischen Ortschaft Onderdendam wird eine junge Deutsche, die in Groningen studierte, ermordet aufgefunden. Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das Motiv für den Mord in einer Studienarbeit der Studentin zu finden sein könnte, die sie gemeinsam mit Kommilitonen anfertigte. Ist sie bei ihren Recherchen womöglich kriminellen Machenschaften auf die Spur gekommen, die im Zusammenhang mit der Gasförderung stehen? Oder handelt es sich nicht doch eher um eine Beziehungstat, verübt durch einen abgewiesenen Verehrer?
Besondere Brisanz erhält der Fall, als auch Arie van Dijks Schwester in das Fadenkreuz des Mörders gerät.
Mit „Wie Mauern so kalt“ legt Bestseller-Autorin Elke Bergsma den ersten Band ihrer neuen Krimireihe „Grenzfälle“ vor. Einen Namen machte sich die Ostfriesin, die zur Hälfte niederländische Wurzeln hat, mit ihren Ostfrieslandkrimis rund um die Ermittler David Büttner und Sebastian Hasenkrug. Diese haben sich bereits mehr als eine Million Mal verkauft.
Januar 2018: In der niederländischen Provinz Groningen bebt die Erde. Ursache ist die seit Jahrzehnten andauernde Förderung der unterirdischen Gasvorkommen. Tausende Gebäude werden zum Teil schwer beschädigt, viele Bewohner müssen ihre Häuser verlassen.
Juni 2018: In der niederländischen Ortschaft Onderdendam wird eine junge Deutsche, die in Groningen studierte, ermordet aufgefunden. Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das Motiv für den Mord in einer Studienarbeit der Studentin zu finden sein könnte, die sie gemeinsam mit Kommilitonen anfertigte. Ist sie bei ihren Recherchen womöglich kriminellen Machenschaften auf die Spur gekommen, die im Zusammenhang mit der Gasförderung stehen? Oder handelt es sich nicht doch eher um eine Beziehungstat, verübt durch einen abgewiesenen Verehrer?
Besondere Brisanz erhält der Fall, als auch Arie van Dijks Schwester in das Fadenkreuz des Mörders gerät.
Mit „Wie Mauern so kalt“ legt Bestseller-Autorin Elke Bergsma den ersten Band ihrer neuen Krimireihe „Grenzfälle“ vor. Einen Namen machte sich die Ostfriesin, die zur Hälfte niederländische Wurzeln hat, mit ihren Ostfrieslandkrimis rund um die Ermittler David Büttner und Sebastian Hasenkrug. Diese haben sich bereits mehr als eine Million Mal verkauft.