Elke Krüsmann

 2 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Elke Krüsmann studierte Germanistik und arbeitet seit 25 Jahren als Journalistin. Nach Stationen als Autorin u.a. bei den Magazinen "Ambiente" und "Bunte" schreibt sie heute bei der Zeitschrift "Elle" vor allem über Themen aus dem Bereich Psychologie. Sie lebt mit ihrem Mann in München.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Elke Krüsmann

Cover des Buches Endlich Lady! (ISBN: 9783442175710)

Endlich Lady!

(1)
Erschienen am 19.10.2015

Neue Rezensionen zu Elke Krüsmann

Cover des Buches Lovestory - Die 7 Geheimnisse gelingender Beziehungen (ISBN: 9783442392940)

Rezension zu "Lovestory - Die 7 Geheimnisse gelingender Beziehungen" von Elke Krüsmann

Ein LovelyBooks-Nutzer
Love Story - Eine Rezension zum Valentinstag

Der Valentinstag. Es gibt die Dauersingles. Die frisch Getrennten. Die Frustrierten. Die Beziehungsunfähigen. Die Unglücklichen. Die Genervten. Die Überglücklichen. Die frisch Verliebten. Die langjährigen Paare. Am Valentinstag haben sie alle etwas gemeinsam, denn dem Gefühl und der Atmosphäre und der Liebe an diesem Tag kann man sich nicht entziehen. Ganz egal, ob man den Valentinstag als wichtigen Tag im Kalender rot markiert hat oder diesen ganzen Wahnsinn übertrieben kitschig und sinnlos findet.

In diesem Rahmen habe ich mich näher mit einem Liebesratgeber beschäftigt, der wohl für alle oben erwähnten typischen Gruppierungen zutreffend sein könnte. Der Roman „Love Story“ verrät die sieben Geheimnisse gelingender Beziehungen, zumindest laut der Autorin und Journalistin Elke Krüsmann, die schon für Zeitschriften wie „Ambiente“, „Bunte“ oder wie gerade für die „Elle“ geschrieben hat.

Ich muss zugeben, dass ist das erste Mal, dass ich solch einen Ratgeber in den Händen gehalten und tatsächlich gelesen habe. Nie hatte ich das Bedürfnis, mich „beraten zu lassen“, weswegen Ratgeber bisher keinen Platz in meinem Regal eingenommen haben.

Aufgeteilt ist der Roman in sieben verschiedene Kapitel jeweils mit dem Titel eines ultimativen Geheimnisses. Folgende Regeln bzw. Ideen kommen dabei zum Vorschein: „Am Anfang muss es knallen“, „Ein Lover kommt selten allein“, „Lieber einmal ganz geliebt als zehnmal halb“, „Lass die Leute rätseln, dann vergessen sie dich nie“, „Wer nicht sucht, wird fündig“, „Selbsterkenntnis ist der Königsweg zur Zweisamkeit“, „Die rosarote Brille im Haus erspart den Scheidungsrichter“. Was sich tatsächlich hinter diesen Geheimnissen verbirgt, solltet ihr selbst nachlesen.

Fakt ist, dass sich bestätigt hat, was ich schon von vorneherein spürte. Ratgeber sind nicht meins. Vor allem nicht für so eine unberechenbare Laune wie die Liebe sie ist. Egal ob Single oder vergeben, wie ich es momentan bin, die durchaus nützlichen Tipps und Tricks im Roman hat man wie automatisch mit seinen eigenen Erfahrungen verglichen. Herauskommt, dass einiges vielleicht stimmt, vieles aber auch gar nicht so sein muss. Beispielsweise ist Elke Krüsmann (und wahrscheinlich auch andere Wissenschaftler, etc.) der Meinung, dass eine Beziehung am Anfang richtig knallen muss.

„Je leidenschaftlicher der Beginn, desto besser entwickelte sich die Beziehung.“

Naaaaah, bin ich nicht mit einverstanden, denn eine Liebe kann sich auch langsam und zart entwickeln. Zum Beispiel wenn aus Freundschaft Liebe wird. Dazu nimmt sie ebenfalls Stellung:

„Natürlich kann der Funke auch mal verspätet überspringen und auf diese Weise den besten Freund unversehens ins Objekt der Begierde verwandeln. Aber erstens ist das die statistische Ausnahme, und zweitens gilt auch hier die Devise: Entweder die beiden offenbaren sich sofort, oder das Feuer erlischt wieder und hinterlässt eine belanglose Erinnerung.“

War ich auch nicht mit einverstanden, denn meine persönliche Erfahrung und momentane Liebessituation sagt mir etwas anderes. Die Liebe ist eben nicht durchschaubar und daran, kann auch ein Ratgeber einer renommierten Journalistin nichts ändern, egal wie viele Frauen sie durch ihre Kolumne in der „Elle“ inspiriert und gar verändert hat.

Auch wenn ich die meistens Tipps in Frage stellte, bin ich auch überzeugt, dass die Tipps, die sie im Buch angegeben hat, den ein oder anderen helfen können, wenn sie unsicher im Umgang mit der Liebe oder dem anderen Geschlecht sind. Das kann einem Menschen schon enorm helfen und dafür finde ich so einen Ratgeber auch gut. Nachteil ist aber auch, dass man Geld für einen Ratgeber ausgibt und darauf baut, dass einem geholfen wird. Das er dies natürlich nicht immer kann und der Leser manchmal so viel erwartet, bleibt dabei nicht aus. Wer sich allerdings ein wenig mit sich selbst auseinandersetzen und sich selbst besser kennenlernen möchte, der sollte in dem Buch mal schmökern. Ich für meinen Teil habe die Schlussfolgerung gezogen, das ich mich lieber auf mein Gefühl oder den guten Rat von Freunden höre, anstatt Rat in einem Buch zu suchen, aber da gibt es sicherlich unterschiedliche Typen.

Insgesamt enthält „Love Story“ einige nützliche Aussagen, die man auch Dank des flüssigen und leichten Schreibstils schnell nachvollziehen kann. Auch einige Erfahrungsberichte der Autorin veranschlaulichen einige Tipps und Situationen. Was mich zwischendurch störte, war die Aussage „einige Wissenschaftler haben herausgefunden, dass…“ und man blindlichs darauf vertrauen musste, das dies auch tatsächlich stimmt.

Jeder sollte es ausprobieren und einem Ratgeber ohne Vorurteile eine Chance geben :-)

Die wichtigste Aussage für mich im Bezug auf die Liebe?

“ Die Liebe, so war mir nach der Begegnung mit Parwati klar geworden, lässt sich nicht mit den gleichen Methoden erobern, wie wir etwa ein Karriereziel im Beruf verfolgen.“

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks