Elke Lorenz

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Machtworte und Machtworte.

Lebenslauf

Elke Lorenz, geb. 1950, Studium der Journalistik in Leipzig, danach drei Jahre lang Arbeit in einer Kreisredaktion; 1983 Austritt aus der SED; danach erste literarische Arbeiten; nach der Wende verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bautzen; seit 2009 wieder schriftstellerische Arbeit. „Machtworte“ ist ihr Debütroman. Sie lebt in Wuischke am Czorneboh bei Bautzen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Elke Lorenz

Cover des Buches Machtworte (ISBN: 9783963116834)

Machtworte

(1)
Erschienen am 01.06.2022
Cover des Buches Machtworte (ISBN: 9783963118920)

Machtworte

(0)
Erschienen am 01.11.2023

Neue Rezensionen zu Elke Lorenz

Cover des Buches Machtworte (ISBN: 9783963116834)
renees avatar

Rezension zu "Machtworte" von Elke Lorenz

renee
Gefährliche Ideologien

Was für ein Buch! Intensiv schildert hier die Autorin Elke Lorenz in ihrem Debütroman das Leben eines Mädchens, der Tochter eines Staatsanwalts. Ein Mädchen, welches frühzeitig den Druck erlebt, das Richtige sagen zu müssen, das Richtige denken zu müssen. Der Staatsanwalt kam ursprünglich aus den ärmsten proletarischen Verhältnissen und durfte im sozialistischen Staat studieren, ist dankbar dafür, aber nicht nur. Auch eine Angst spielt eine Rolle. Eine Angst vor dem Verlust der Macht und eine Angst vor einer Entlarvung. Denn dieses System prüft seine Bürger. Genauso wie der Staatsanwalt selbst prüft und bestraft. Und dies macht er streng und genau. Ein braver Untertan eben, der in einer Pflicht steht, der Dankbarkeit zeigt, in dem er andere ans Messer liefert. Und der darüber vielleicht auch eine Angst vor einer etwaigen Rache ausbrütet. Und der bei dieser ewigen Staatstreue seine Tochter vergisst, denn auch für sie hat er nur seine Ideologie, seine Forderungen, seinen Druck, Liebe und Gefühl habe ich etwas in dieser Schilderung vermisst. Das Kind hat zu gehorchen, hat zu funktionieren, hat genauso ideologisiert und hörig der Staatsmacht zu folgen und genauso zu denken, soll genauso ein Untertan werden, wie es der Vater ist. Und dieses Kind ist allein, fühlt sich allein und ist es auch. Dieses Buch zeigt ihre Suche nach sich selbst, dieses Buch zeigt das Finden dieses Selbst und dieses Buch zeigt ihr Aufbegehren gegen die Allmacht des Vaters und ihr Aufbegehren gegen die Allmacht des sozialistischen Staates. Und dieses Buch zeigt, wie schwierig dieser Weg für das Mädchen war. Wer wissen will, wie diese DDR war, was für eine Macht dieses System hatte und was für eine Macht es ausübte, was diese Macht mit den Bürgern machte, sollte dieses Buch lesen. Denn Elke Lorenz schafft es intensiv und sehr anschaulich zu zeichnen, was es bedeutet dafür und dagegen zu sein. Welche Folgen dies für den einzelnen Menschen haben kann. Dabei erschafft sie kein melodramatisches Buch, sondern eher einen recht realen und distanzierten Blick auf dieses Mädchen, erschafft aber gerade dadurch ein nachdrückliches und einprägendes Bild. Und Elke Lorenz vergleicht die Ideologien und zeigt die Gefährlichkeit, die in diesen Ideologien liegen kann, zeigt, wie wichtig es ist zu differenzieren und eben nicht alles Schwarz oder Weiß zu sehen. Ein abschüssiger Grat ist es, auf dem sie sich mit dieser Thematik befindet. Aber sie meistert diesen Grat gekonnt. Denn nachdenken und auch sprechen sollte man über diese Thematik, nicht dass genau diese Ideologie uns irgendwann einholt und ein differenziertes Denken wieder erschwert wird durch diese gefährlichen Ideologien!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks