Elke Max

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Elke Max, Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärztin für Psychosomatische Medizin, systemische Supervisorin (RGST), niedergelassen in eigener Praxis für Psychotherapie und Supervision in Mönchengladbach, Trainerin und Supervisorin für DBT (DDBT). Psychiatrische Tätigkeit an der Tufts University Boston, dem Bertha-Krankenhaus Duisburg und der LVRK Viersen, dort langjährig Oberärztin mit Chef-Stellvertretung in der Abteilung für Psychotherapie und Suchterkrankungen. Referentin in verschiedenen Ausbildungskontexten.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Elke Max

Neue Rezensionen zu Elke Max

'Weder das Leben noch Psychotherapie sind jedoch ein einfaches Unterfangen'

‚Je größer die Not, desto unübersichtlicher wird die Menge an nötigen hilfreichen Schritten, aber auch die Sehnsucht nach einfachen Lösungen. Weder das Leben noch Psychotherapie sind jedoch ein einfaches Unterfangen, DBT schon mal gar nicht.‘ (Seite 2)

Das Kartenset enthält 64 Karten, die in sechs farblich kodierte Themenbereiche unterteilt sind: Achtsamkeit (purple), Umgang mit Gefühlen (rot), zwischenmenschliche Fertigkeiten (grün), Selbstfürsorge und Selbstwertstärkung (blau), Stresstoleranz/Hochstress-Skills (curry) sowie Therapie- und Lebensinstrumente (gelb).

Ich habe aufgrund von psychotherapeutischen Behandlungen von Betroffenen mit emotional-instabiler Persönlichkeitsstörung ein bisschen Erfahrung mit Dialektisch-Behavioraler Therapie (DBT), aber ich bin alles andere als eine Expertin in dem Bereich. Ich arbeite aktuell kaum noch mit Betroffenen mit emotional-instabiler Persönlichkeitsstörung, aber ich bin mir sicher, dass es in meiner ambulanten Tätigkeit wieder Berührungspunkte geben wird, so dass ich die Karten sehr hilfreich finde.

Sowohl der Karton als auch die Karten selbst sind stabil und hochwertig verarbeitet und bedruckt, so dass das Set einerseits gut transportiert und gelagert werden kann, andererseits robust genug für häufige Einsätze ist, nicht schnell abgegriffen oder schmuddelig aussieht.

Inhaltlich haben mich die Karten überzeugt, da ich schon Vorerfahrung im Bereich der DBT habe. Die Karten orientieren sich eng am Manual ‚Interaktives Skillstraining‘ von Martin Bohus und Martina Wolf-Arehult, und meiner Meinung nach braucht man auch ein solides Grundwissen im Bereich, um mit den Karten überhaupt etwas anfangen zu können, denn sie sind sehr knapp gehalten. Ich fand und finde dieses Konzept toll, denn so ist alles kompakt gehalten und eignet sich für schnelle und klare Impulse - aber eben nur, wenn man Hintergrundwissen hat.

Ich fand die Karten sprachlich bisweilen etwas sperrig, und das auf jeder Karte abgedruckte ‚Zur Lösung des vorliegenden Problems könnte man bedenken, beachten und benutzen‘ hätte man sich meiner Meinung nach sparen können.

Ich persönlich finde die Karten eine tolle Auffrischung und zudem eine schöne Möglichkeit, Betroffenen ganz knapp Wissen zu vermitteln oder zu wiederholen. Tolle Sache!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks