Elke Schulenburg

 4,6 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Esspausen, Süßes glutenfrei backen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Elke Schulenburg ist Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin. Ihre besondere Leidenschaft gilt den Themen Ernährung und Esspausen, da der persönliche Ernährungsstil einen weit größeren Einfluss auf unser Wohlbefi nden hat, als allgemein gedacht wird. Gesunde Ernährung gehört zu Elke Schulenburgs therapeutischem Fundament, um die Gesundheit und Vitalität ihrer Patienten zu erhalten, respektive wiederzugewinnen. Sie lebt in der Nähe Hamburgs, ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Elke Schulenburg

Cover des Buches Esspausen (ISBN: 9783990252741)

Esspausen

(2)
Erschienen am 28.06.2016
Cover des Buches Besser als jede Diät! (ISBN: 9783990252963)

Besser als jede Diät!

(1)
Erschienen am 31.07.2017
Cover des Buches Spurensuche: Gluten (ISBN: 9783990253113)

Spurensuche: Gluten

(1)
Erschienen am 08.11.2017
Cover des Buches Süßes glutenfrei backen (ISBN: 9783990253762)

Süßes glutenfrei backen

(1)
Erschienen am 01.05.2019

Neue Rezensionen zu Elke Schulenburg

Cover des Buches Esspausen (ISBN: 9783990252741)
A

Rezension zu "Esspausen" von Elke Schulenburg

Anjacyvor 6 Jahren
Esspausen lohnen sich

Tolles Buch für alle Neueinsteiger wenn's ums Kurzzeitfasten geht. Sehr informativ, viele verschiedene Formen werden vorgestellt und man kann herausfinden, welche Methode für jeden persönlich passt. Rezepte sind auch mit dabei, die ich aber noch nicht ausprobiert habe, sieht aber alles sehr lecker und unkompliziert aus.
Finde das ganze Buch sehr ansprechend vom Cover über die Fotos bis zur schreibweise (einfach und verständlich), kann es jedem empfehlen, der sich über das Fasten informieren möchte.

Cover des Buches Esspausen (ISBN: 9783990252741)
Lesezeichenfees avatar

Rezension zu "Esspausen" von Elke Schulenburg

Lesezeichenfeevor 6 Jahren
Ein sehr gutes Buch, perfekt für den Einstieg und die Ausführung.

Fees Meinung und Beschreibung des Buches:

Es wird Kurzzeitfasten erklärt und intensiv drauf eingegangen. Es gibt auch eine Fastenwoche. Allerdings finde ich die Kurzzeitfastvariationen am Allerbesten. Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Tag relativ locker klappt, mit diesen Tipps. Es gibt auch einige Rezepte und viele, viele Tipps zum Abnehmen, die helfen und – für mich – keinerlei Einschränkungen bedeuten.

Wirklich genial! Sehr informativ und hilfreich. Hier wird ausführlich und gut beschrieben, wie man Intervallfasten macht. Eine wirklich effektive und gesunde Art abzunehmen. Sehr hilfreich. Man sollte nur nicht auf die Idee kommen, das zu machen, wenn man zu häufigen Kopfschmerzen und Migräne neigt. Wenn man dann solche Versuche macht, sollte man das unter ärztlicher Aufsicht machen. Sonst würde ich das Buch nicht mehr hergeben. Jeder andere kann das wohl machen. Also sonst hatte ich auch keine Probleme und fand das wirklich gut. Es ist etwas, was man auch durchhalten kann, zumal es wirklich viele verschiedene Wege gibt, wie man das machen kann. Und es wird ja nicht wochenlang gefastet, sondern nur Stunden oder mal ein Tag oder ein Wochenende. Es integriert sich also wunderbar in den Alltag und man kann es jede Woche neu anpassen. Vor allem, wenn man in ein Restaurant eingeladen wird oder in der Woche Geburtstage oder sonstige Feste sind. Man kann das wunderbar integrieren und das ist das große Plus bei dieser Variante. Die Autorin hat das alles wunderbar beschrieben und das Buch ist toll bebildert. Man hat so richtig Spass bei dem Buch.

Fees Fazit:
Wer Diäten hasst und trotzdem abnehmen möchte, der ist bei diesem Buch sehr gut bedient. Allerdings würde ich einen Arzt hinzuziehen, wenn ich häufig unter Kopfschmerzen bzw. Migräne leide. Denn da sollte man nicht so lange Esspausen machen, habe ich festgestellt, weil das bei mir zu Kopfschmerzen führte. Sonst hatte ich keinerlei Probleme oder Heißhungerattacken, wie sonst bei Diäten. Deshalb finde ich, dass dieses Buch sehr empfehlenswert ist.

Cover des Buches Spurensuche: Gluten (ISBN: 9783990253113)
Gwenpfotes avatar

Rezension zu "Spurensuche: Gluten" von Elke Schulenburg

Gwenpfotevor 7 Jahren
Regt zum Umdenken an

Inhalt
Das Buch beginnt mit einem kurzen Exkurs über den Getreidesorten und seine Geschichte und der Begriffserläuterung Anti-Nährstoff. Nach dieser Einleitung wird Schritt für Schritt aufgezeigt, wo wir überall Gluten und Anti-Nährstoffe finden, welche Auswirkungen sie haben können und es werden Alternativen aufgezeigt, wie man den Verzehr eindämmen oder ganz vermeiden kann.


Meinung
Ich gebe zu, ich habe mir noch nie Gedanken über eine glutenfreie Ernährung gemacht, geschweige denn mich mit dem Thema in irgendeiner Form auseinander gesetzt. Umso gespannter war ich auf das Buch, denn grundsätzlich bin ich neugierig und immer bereit, dazu zu lernen. Insbesondere wenn es um das Thema Ernährung geht, da bei mir das Reizdarmsyndrom diagnostiziert wurde und ich dadurch gezwungen bin, ein Auge auf meine Ernährung zu haben.
Das Buch ist übersichtlich gestaltet und mit vielen liebevollen Zeichnungen und Bildern ausgestattet, was mir persönlich sehr gut gefällt. Das macht das Thema für mich greifbarer. Der Schreibstil kommt locker daher. Die Autorin erklärt Fachbegriffe in gut verständlichen Worten, sodass die einzelnen Kapitel sich schnell hintereinander weg lesen lassen. Die Autorin beschreibt kritisch unsere heutigen Essgewohnheiten und die Art und Weise, wie der Handel damit umgeht. Das kann einem schon zu denken geben und trifft bei mir einen Nerv, da ich selbst im Handel arbeite und mir durchaus klar ist, das sich vieles nur um Profit dreht. So kann der Aufdruck „Glutenfrei“ schon mal zu einem werbedienlichen, hippen Gütesiegel verkommen, ohne das es wirklich hält, was es verspricht. Es verkauft sich schließlich „wie geschnitten Brot“. (Entschuldigung, das Wortspiel konnte ich mir nicht verkneifen.)
Zudem gibt mir das Buch schon nach wenigen Seiten den Anstoß, über meine regelmäßigen Bauchschmerzen (wie gesagt, Reizdarm, auch auf das Thema wird im Buch eingegangen) nachzudenken und meine Ernährung zu überdenken. Ja, ich bin versucht, es tatsächlich mit einer Glutenreduktion zu versuchen. 
Besonders gut gefällt mir, das Empfehlungen für den täglichen Einkauf gegeben werden und man bekommt eine umfangreiche Liste der Produkte an die Hand gegeben, die Gluten enthalten. Das macht eine Umstellung etwas leichter.
Manchmal bekomme ich jedoch beim Lesen den unterschwelligen Eindruck, einer Verschwörungstheorie auf der Spur zu sein, wenn die Autorin allzu mahnende Worte findet. Das kommt nicht oft vor, doch die paar Male ist es mir störend aufgefallen, aber das geht vielleicht nur mir so. Darüber soll sich jeder ein eigenes Urteil bilden.


Fazit
Das Buch hat mich zum Nachdenken und vielleicht auch zum Umdenken angeregt und hat somit seinen Zweck erfüllt. Wer einen leichten Einstieg in das Thema der glutenfreien Ernährung sucht, der ist mit diesem Buch gut beraten. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Worüber schreibt Elke Schulenburg?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks