Elke Zimmermann

Autor*in von Pflegeassistenz.

Lebenslauf

Elke Zimmermann ist Gartenarchitektin, lebt in einem kleinen Dorf nahe Wangen im Allgäu und arbeitet seit 1997 freiberuflich als Gartengestalterin überwiegend im Privatgartenbereich. Zahlreiche Projekte hat sie in Zusammenarbeit mit dem Gartenplaner Günter Mader realisiert. Ein besonderes Anliegen sind ihr der persönliche Bezug zu Ort und Nutzern der Gärten, die sie plant, sowie die Integration von Nutzpflanzen in aktuelle architektonische Gartenentwürfe. Sie publiziert in Fachzeitschriften und hält Vorträge.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Elke Zimmermann

Cover des Buches Ein junger Garten auf dem Land (ISBN: 9783421039637)

Ein junger Garten auf dem Land

(1)
Erschienen am 29.02.2016
Cover des Buches Pflegeassistenz (ISBN: 9783170226067)

Pflegeassistenz

(0)
Erschienen am 07.11.2013

Neue Rezensionen zu Elke Zimmermann

Cover des Buches Ein junger Garten auf dem Land (ISBN: 9783421039637)
JeannasBuechertraums avatar

Rezension zu "Ein junger Garten auf dem Land" von Christa Brand

JeannasBuechertraum
Ein wunderschönes Gartenportrait aus dem Allgäu =)

Inhalt
In diesem Buch stellen zwei studierte Gartenarchitekten ihren selbst geplant - und umgesetzten Garten vor. Im Jahr 2000 zogen diese ins Allgäu um ein altes Bauernhaus, das aus der Familie stammte zu beziehen. Ab 2003 begangen die Arbeiten die den Garten betrafen und hier im einzelnen vorgestellt werden.
Das Buch ist in Folgende Kapitel geteilt:

-Annäherung (Geschichte)
-Terrassengarten (Bauerngarte, Beete)
-Von der Sonne verwöhnt (Irisgarten, Mauern und Steine)
-Immer dem Wasser nach (Regenwasser)
-Entlang der Grenze (Zaun, Hecke)
-Lebensraum Garten (Leben, Ernten)
-Hanggarten (Farben, Wohlfühlen)
-Haus und Hof (Hinter den Kulissen)


In den Kapiteln erfährt man in Erzählender weise wie die Idee zb. zu den Beeten entstanden ist um wie diese umgesetzt wurden. Auch besondere Pflanzen werden mit der deutschen und botanischen Bezeichnung genannt und kursiv hervorgehoben. Die Bilder werden in kleinen kursiven Blocken am Rande der Seiten einzeln erläutert. Der Garten hat sich über die Jahre hinweg entwickelt und wurde nachd er Geburt der Kinder entsprechend angepasst - sodass man hier ein Portrait eines Familiengartens im Allgäu vorgestellt bekommt.

Meinung
Ich finds sehr schön das man als erstes, wenn man das Buch aufschläg einen Kompletten bunten Grundriss des Gartens sieht. Pro Kapitel hätte man diesen aber ruhig übernehmen können und einkreisen an welcher Stelle man sich gerade befindet.
Die Bilder, welche den Garten zeigen sind traumhaft! Sie Beschreiben die jeweilige Situation perfekt und inspirieren zum selber anpflanzen. Der Garten ist auch nicht so exotisch das man es ihnen nicht nachmachen könnte - mir persöhnlich wäre er sogar etwas zu voll, im Detail betrachtet ist er aber super durchgeführt und man hat von allem etwas dabei. Von Wasseraplikationen über Ordnungsprinzipien bis zur moderner Stahleinfassungen.
Es wäre allerdings schön gewesen wenn es kleine Übersichtstabellen mit Material und Pflanzenauswahl gegeben hätte damit man auf den ersten Blick gesehen hätte, was wie und wo verwendet wurde. So muss man sich durch den ganzen Text lesen um das Kapitel zu verstehen. Die Kapitel an sich kann man aber gut unabhängig voneinander lesen.

Insgesamt ist der Garten eine super Umsetzung da er an das alte erinnert aber auch den aktuellen Stil miteingebunden hat. Wenn man selbst einen ländlichen Garten planen möchte kann man sich hier Inspiration holen, die Informationen die man hier bekommt reichen jedoch nicht aus um alles nachzubauen. Man darf aber auch nie vergessen das nicht jede Pflanze überall gleich gut gedeiht. Es kommt immer auf den Boden und Lage an - dieser Garten wie er im Allgäu steht würde an der Ostsee so nicht funktionieren, es ist also lediglich ein Portrait eines wunderschön durchdachten Gartens von zwei studierter Gartenarchitekten die wussten was sie da tun. Sich dies mal genauer anzugucken kann bei der eigenen Gartenplanung aufjedenfall nicht schaden. Für Landschaftsarchitekturstudenten wie mich ist ist es ebenfalls eine gute Lektüre für zwischendurch um im Thema drin zu bleiben - ich habe mir aufjedenfall einiges Makiert und mir auch einige Notizen dazu gemacht :)
- gerne mehr davon!

Info
* HC 19,99€
*ET 29 Feb 2016
*96 Seiten

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks