Ella Jakobs

 4,9 Sterne bei 10 Bewertungen
Autorin von Keona: Verbrannte Erde, Keona: Verbrannte Erde und weiteren Büchern.
Autorenbild von Ella Jakobs (©Ella Jakobs)

Lebenslauf

Wenn professionelle Kaffeetrinkerin ein realistischer Beruf wäre, dann gäbe es keine Bücher von Ella Jakobs. Weil ihr aber bisher niemand angeboten hat, sie fürs Kaffeetrinken zu bezahlen, schreibt sie Fantasy- und Liebesromane. Am liebsten unter der Dauerbeschallung von fragwürdiger Musik, im Wissen um herannahende Deadlines und auf erhöhtem Koffeinlevel.

Dabei kämpft Ella Jakobs täglich gegen ihre Vorliebe für schlechte Metaphern und Vergleiche – weil sie dabei aber eher dem Goliath als dem David entspricht, können Sie sich das Ergebnis vielleicht denken.

Derzeit lebt Ella Jakobs in Berlin und arbeitet an einem neuen Roman.

Botschaft an meine Leser

Hallo du!

Es ist schön, dich hier auf meiner Autorinnenseite begrüßen zu dürfen. Ich liebe es, Geschichten zu erzählen und freue mich darüber, diese Leidenschaft mit dir teilen zu können. Falls dein Herz für Fantasy- oder Liebesromane schlägt, bei denen Humor und überraschende Wendungen nicht zu kurz kommen, sind meine Bücher vielleicht das Richtige für dich!

Der Austausch mit euch über E-Mails, Kommentare und Nachrichten in sozialen Medien bereitet mir eine unendliche Freude und ist immer willkommen!

Liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen

Ella

Alle Bücher von Ella Jakobs

Neue Rezensionen zu Ella Jakobs

Cover des Buches Keona: Verbrannte Erde (ISBN: B092VZ7B7V)
Lorixxs avatar

Rezension zu "Keona: Verbrannte Erde" von Ella Jakobs

Lorixx
Roman mit Suchtpotenzial

Dystopien sind schon ein besonderes Genre. Und diese hier ist ganz besonders!

Ella Jakobs hat eine Welt geschaffen, einzigartig, fremdartig, aufregend. Durch ihren besonderen Schreibstil,  macht sie sie plastisch, weckt Bilder im Kopf und heizt die Fantasie an. 

Jazz ist so ein komplexer Charakter, der sich im Laufe der Geschichte völlig entfaltet und eine großartige Wandlung durchmacht. Ihre Person fesselte mich von Seite zu Seite mehr. Sie bleibt einem auch nach dem Lesen noch in Erinnerung.

Die anderen Figuren tragen sehr zum Gelingen der Geschichte bei. Sie sind alle einzigartig auf ihre Weise. Facettenreich und sympathisch.

Dieses Buch zu lesen, in Jazz ihre Welt einzutauchen und mitzuerleben, was sie erlebt, dass ist Lesegenuss pur!!! Spannend, unvorhersehbar und absolut fesselnd!

Cover des Buches Keona: Verbrannte Erde (ISBN: B092VZ7B7V)
Troublines avatar

Rezension zu "Keona: Verbrannte Erde" von Ella Jakobs

Troubline
Grandiose gestaltete Welt mit menschlicher Protagonistin

Fazit

Für mich ist die Geschichte „Keona“ eine klare Leseempfehlung!

Ich war beim Lesen gefesselt von der Geschichte. „Keona“ war für mich kein Page-Turner, dafür hat es mich umso mehr beschäftigt. Ich habe ein paar Absätze gelesen, das Buch weggelegt und musste über wahnsinnig viele Fragen und Themen nachdenken.

Ich finde den ausführlichen, in Bildern beschreibenden Schreibstill grandios. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Ich mochte alle vorkommenden Charaktere.

Die Handlung und der Ablauf der Geschichte waren für mich bis zum Ende sehr spannend. Irgendwann hatte ich eine Ahnung, in welche Richtung es gehen könnte, aber das Ende hat mich nochmal positiv überrascht.


Handlung

Die Welt besteht aus 2 angefeindeten Ländern, die einen Waffenstillstand vereinbart haben. Der Rest der Welt ist nur mehr tote Erde. Damit das Leben auf dem engen Raum funktioniert und der Waffenstillstand eingehalten wird, gibt es sehr strenge Regeln. Jeder Verstoß wird sehr hart bestraft.

Die Dystopie-Geschichte wird aus der Sicht von Jessica erzählt. Sie ist eine 18-jährige Frau, die nach ihrem Erinnerungs-Reset mit 16 Jahren Klanoberhaupt ihres Sektors geworden ist. Um nicht wahnsinnig zu werden, hintergeht sie ihren Klan und spioniert andere Sektoren aus und lässt sich von der Regierung mit ihren weggesperrten Erinnerungen bezahlen.

Bis eines Tages diese Erinnerungen nicht mehr ihr gehören zu scheinen und sie auf Unstimmigkeiten von Regierungsaussagen stößt.

Wem kann sie noch vertrauen? Wird sie ihren Klan oder sogar die Menschheit retten können? Wie weit geht jeder einzelne, um sein Ziel zu erreichen?

Auf der Suche nach den Antworten trifft sie auf unterschiedliche Personen, die mit ihrer Vergangenheit zu tun haben. Langsam entdeckt sie, wer sie ist und die Erkenntnis wird immer schlimmer...


Detaillierte Meinung

Ich habe das Buch im Zuge einer Leserunde gewonnen. Leider wurde nur das Buch verteilt, aber es gab keine tatsächliche Leserunde dazu. Ich fand das sehr schade, da ich ein sehr starkes Bedürfnis habe, mich über das Buch auszutauschen.


Für mich ging es in dem Buch um sehr viele menschliche Fragen und Konflikte, die für mich wunderbar nachvollziehbar aus der Sicht der Protagonistin erzählt wurden.

Wer wäre man ohne seine Erinnerungen? Kann man ohne Erinnerungen fühlen? Wie ist die Beziehung zu seiner Familie, wenn man diese nicht mehr erkennt?

Wie weit geht ein Mensch, um seine Ziele zu erreichen?

Wie leben Menschen, wenn die Erde zerstört ist?

Wie weit sind Menschen manipulierbar?

Wie sieht die Rolle der Frau aus, wenn diese verteufelt werden?

Wie viele Lügen übersteht eine Beziehung?

Was ist Ehre? Verlässt man seine Welt, um eine andere zu retten?


Obwohl viele neue Fragen aufgeworfen wurden und sich die Handlung für mich doch etwas komplex dargestellt hatte, war die Handlung für mich stets nachvollziehbar. Diese andere Welt und die Regeln des Zusammenlebens wurden für mich völlig bildlich dargestellt.

Wir haben gefühlt jede Sekunde von Jessica‘s Leben mitbekommen und jede Entscheidung / Frage bis zum Finale begleitet. Das macht die Geschichte extrem lang. Für mich war es sehr interessant Jessica’s Gedanken / Meinung und Gefühle stets mitzubekommen.


Die wenigen Kapitel sind sehr lange. Personen, die gerne in Kapitel lesen, müssen Durchhaltevermögen beweisen oder das Leseverhalten auf Absätze umstellen.


Ich finde den Schreibstil sehr ausführlich und wunderschön. Die Autorin ist definitiv in der Kategorie „Zeig es mir“, anstatt „Sag es mir“ unterwegs. Hier ein paar Beispiele: 

„Nathanaels Gesicht verändert sich. Sämtliche Gefühle, sämtliche Wärme fallen vollkommen von ihm ab. Wenn ich an so etwas glauben würde, dann würde ich sagen, dass sich die Maske des Todes höchstpersönlich auf Nathanaels Gesicht gelegt hat. Und auch, ohne an so etwas zu glauben – in diesem Moment macht mir der General eine Heidenangst.“

„Die Dunkelheit fühlt sich beängstigend an. So, als wäre ich mit einem Mal allein und blind in einer fremden Welt gefangen. Dann wird mir bewusst, dass das gar nicht so weit von der Wahrheit entfernt ist, schließlich bin ich wirklich allein an einem Ort, den ich nicht kenne, mit Menschen, die ich ebenfalls nicht kenne. Wie wunderbar.“


Zum Glück ist die Geschichte nicht besonders gewaltsam, obwohl das Setting Potenzial dafür geboten hätte. Ich konnte der Handlung als Angsthase ohne Probleme folgen und habe mich selten gefürchtet. Trotzdem wurden viele kritische Themen aufgefangen und bearbeitet.


Ab und zu fehlten Satzteile beim Wechsel auf eine andere Seite. Das ist allerdings ein Kindle-Problem. Da es sich mit dem Wechsel der Ausrichtung (Hochformat / Querformat) lösen lies.

Trotz der Länge der Geschichte habe ich super wenige Rechtschreibfehler gefunden.


Während dem Lesen dachte ich zuerst, Jessica ist eine sehr grausame/harte Frau, bis man bemerkt, dass sie sehr menschlich ist. Sie kämpft auch nur für sich. Ich mag sie sehr.

Die Beziehungen zu den weiteren Personen wurde super dargestellt und war sehr unterschiedlich. Ich mag alle Charaktere und würde keinen missen wollen. Wenn ich Fangirl spielen darf, ich würde Mika wählen.

Im Verlauf der Geschichte wurden immer genau die notwendigen Hinweise gegeben. Es wurde für mich nie zu viel oder zu wenig erzählt. Es wurden immer genug Fragen aufgeworfen, um gespannt auf den nächsten Teil zu sein.

Ich mochte das Ende sehr! Ein Epilog wäre noch toll gewesen. Aber auch so, ist die Geschichte grandios zu Ende gegangen.


So, genug von meinen wirren, nicht zusammenhängenden Gedanken.



Ich bedanke mich herzlichst bei der wunderbaren Autorin Ella Jacobs, die mich in eine wunderbare, fantastische Welt entführt hat! Ich hatte trotz der kritischen Themen wahnsinnig Spaß beim Lesen!

Cover des Buches Keona: Verbrannte Erde (ISBN: 9798740117959)
Troublines avatar

Rezension zu "Keona: Verbrannte Erde" von Ella Jakobs

Troubline
Grandiose Welt mit menschlicher Protagonistin

Fazit

Für mich ist die Geschichte „Keona“ eine klare Leseempfehlung!

Ich war beim Lesen gefesselt von der Geschichte. „Keona“ war für mich kein Page-Turner, dafür hat es mich umso mehr beschäftigt. Ich habe ein paar Absätze gelesen, das Buch weggelegt und musste über wahnsinnig viele Fragen und Themen nachdenken.

Ich finde den ausführlichen, in Bildern beschreibenden Schreibstill grandios. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Ich mochte alle vorkommenden Charaktere.

Die Handlung und der Ablauf der Geschichte waren für mich bis zum Ende sehr spannend. Irgendwann hatte ich eine Ahnung, in welche Richtung es gehen könnte, aber das Ende hat mich nochmal positiv überrascht.


Handlung

Die Welt besteht aus 2 angefeindeten Ländern, die einen Waffenstillstand vereinbart haben. Der Rest der Welt ist nur mehr tote Erde. Damit das Leben auf dem engen Raum funktioniert und der Waffenstillstand eingehalten wird, gibt es sehr strenge Regeln. Jeder Verstoß wird sehr hart bestraft.

Die Dystopie-Geschichte wird aus der Sicht von Jessica erzählt. Sie ist eine 18-jährige Frau, die nach ihrem Erinnerungs-Reset mit 16 Jahren Klanoberhaupt ihres Sektors geworden ist. Um nicht wahnsinnig zu werden, hintergeht sie ihren Klan und spioniert andere Sektoren aus und lässt sich von der Regierung mit ihren weggesperrten Erinnerungen bezahlen.

Bis eines Tages diese Erinnerungen nicht mehr ihr gehören zu scheinen und sie auf Unstimmigkeiten von Regierungsaussagen stößt.

Wem kann sie noch vertrauen? Wird sie ihren Klan oder sogar die Menschheit retten können? Wie weit geht jeder einzelne, um sein Ziel zu erreichen?

Auf der Suche nach den Antworten trifft sie auf unterschiedliche Personen, die mit ihrer Vergangenheit zu tun haben. Langsam entdeckt sie, wer sie ist und die Erkenntnis wird immer schlimmer...


Detaillierte Meinung

Ich habe das Buch im Zuge einer Leserunde gewonnen. Leider wurde nur das Buch verteilt, aber es gab keine tatsächliche Leserunde dazu. Ich fand das sehr schade, da ich ein sehr starkes Bedürfnis habe, mich über das Buch auszutauschen.


Für mich ging es in dem Buch um sehr viele menschliche Fragen und Konflikte, die für mich wunderbar nachvollziehbar aus der Sicht der Protagonistin erzählt wurden.

Wer wäre man ohne seine Erinnerungen? Kann man ohne Erinnerungen fühlen? Wie ist die Beziehung zu seiner Familie, wenn man diese nicht mehr erkennt?

Wie weit geht ein Mensch, um seine Ziele zu erreichen?

Wie leben Menschen, wenn die Erde zerstört ist?

Wie weit sind Menschen manipulierbar?

Wie sieht die Rolle der Frau aus, wenn diese verteufelt werden?

Wie viele Lügen übersteht eine Beziehung?

Was ist Ehre? Verlässt man seine Welt, um eine andere zu retten?


Obwohl viele neue Fragen aufgeworfen wurden und sich die Handlung für mich doch etwas komplex dargestellt hatte, war die Handlung für mich stets nachvollziehbar. Diese andere Welt und die Regeln des Zusammenlebens wurden für mich völlig bildlich dargestellt.

Wir haben gefühlt jede Sekunde von Jessica‘s Leben mitbekommen und jede Entscheidung / Frage bis zum Finale begleitet. Das macht die Geschichte extrem lang. Für mich war es sehr interessant Jessica’s Gedanken / Meinung und Gefühle stets mitzubekommen.


Die wenigen Kapitel sind sehr lange. Personen, die gerne in Kapitel lesen, müssen Durchhaltevermögen beweisen oder das Leseverhalten auf Absätze umstellen.


Ich finde den Schreibstil sehr ausführlich und wunderschön. Die Autorin ist definitiv in der Kategorie „Zeig es mir“, anstatt „Sag es mir“ unterwegs. Hier ein paar Beispiele: 

„Nathanaels Gesicht verändert sich. Sämtliche Gefühle, sämtliche Wärme fallen vollkommen von ihm ab. Wenn ich an so etwas glauben würde, dann würde ich sagen, dass sich die Maske des Todes höchstpersönlich auf Nathanaels Gesicht gelegt hat. Und auch, ohne an so etwas zu glauben – in diesem Moment macht mir der General eine Heidenangst.“

„Die Dunkelheit fühlt sich beängstigend an. So, als wäre ich mit einem Mal allein und blind in einer fremden Welt gefangen. Dann wird mir bewusst, dass das gar nicht so weit von der Wahrheit entfernt ist, schließlich bin ich wirklich allein an einem Ort, den ich nicht kenne, mit Menschen, die ich ebenfalls nicht kenne. Wie wunderbar.“


Zum Glück ist die Geschichte nicht besonders gewaltsam, obwohl das Setting Potenzial dafür geboten hätte. Ich konnte der Handlung als Angsthase ohne Probleme folgen und habe mich selten gefürchtet. Trotzdem wurden viele kritische Themen aufgefangen und bearbeitet.


Ab und zu fehlten Satzteile beim Wechsel auf eine andere Seite. Das ist allerdings ein Kindle-Problem. Da es sich mit dem Wechsel der Ausrichtung (Hochformat / Querformat) lösen lies.

Trotz der Länge der Geschichte habe ich super wenige Rechtschreibfehler gefunden.


Während dem Lesen dachte ich zuerst, Jessica ist eine sehr grausame/harte Frau, bis man bemerkt, dass sie sehr menschlich ist. Sie kämpft auch nur für sich. Ich mag sie sehr.

Die Beziehungen zu den weiteren Personen wurde super dargestellt und war sehr unterschiedlich. Ich mag alle Charaktere und würde keinen missen wollen. Wenn ich Fangirl spielen darf, ich würde Mika wählen.

Im Verlauf der Geschichte wurden immer genau die notwendigen Hinweise gegeben. Es wurde für mich nie zu viel oder zu wenig erzählt. Es wurden immer genug Fragen aufgeworfen, um gespannt auf den nächsten Teil zu sein.

Ich mochte das Ende sehr! Ein Epilog wäre noch toll gewesen. Aber auch so, ist die Geschichte grandios zu Ende gegangen.


So, genug von meinen wirren, nicht zusammenhängenden Gedanken.



Ich bedanke mich herzlichst bei der wunderbaren Autorin Ella Jacobs, die mich in eine wunderbare, fantastische Welt entführt hat! Ich hatte trotz der kritischen Themen wahnsinnig Spaß beim Lesen!

Gespräche aus der Community

Was würdest du tun…
Wenn die Erde in Flammen steht,
weil der Mann, den du liebst, sie in Brand setzt?
Würdest du das Feuer löschen?

Diese Buchverlosung führt dich in eine dystopische Welt voller Geheimnisse. Wenn du dich für spannende Fantasy-Bücher voll von überraschenden Wendungen und mitreißenden Gefühlen interessierst, bist du hier genau richtig!

56 BeiträgeVerlosung beendet
Troublines avatar
Letzter Beitrag von  Troubline

Wie vermutet, fiel es mir wahnsinnig schwer die richtigen Worte zu finden. Deshalb ist es ein bisschen chaotisch.

https://www.lovelybooks.de/autor/Ella-Jakobs/Keona-Verbrannte-Erde-2943909285-w/rezension/2988611445/

Zusätzliche Informationen

Ella Jakobs wurde am 06. November 1994 geboren.

Ella Jakobs im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 19 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks