Dieses Buch hilft einem die große Entscheidung, Kind Ja oder Nein, möglichst genau und vor allem individuell von allen Seiten zu betrachten, um sie möglichst nicht bereuen zu müssen.
Was gewinnt man, was verliert man. Auf was muss ich mich einstellen. Dabei ist die Autorin ungemein ausführlich und gibt einem viel zum Nachdenken und auch ein paar Anregungen hinter Fassaden und Wünsche zu gucken.
Es werden sowohl theoretische und als auch empathische Ansätze gegeben, sich selbst und seine Wünsche und Fähigkeiten zu hinterfragen und zu evaluieren, mit welcher Entscheidung man eventuell am glücklichsten wird. Dabei steckt in jedem Thema nicht nur eine nüchterne, sondern auch eine emotionale Betrachtungsweise: Familien-Systeme, das eigenen und allgemeine Umfeld, allmöglichen Beziehungen, Studien, Rollenverteilung, Phasen der Kindererziehung, Gesellschafterwartung und viel, viel mehr. Es wird auch neben allen Fakten und Aspekten und abseits aller Logik versucht, die Gefühle mit Kind und ohne zu verstehen, widerzuspiegeln und zu deuten. Dabei geht es dann auch um Sinnerfüllung, Erfahrungsberichte anderer Personen, Blickwinkel und Gedankenexperimente.
Es wird das Kleine, aber auch das große Ganze beleuchtet. Es gibt neutrale Blickwinkel auf Emotionen, aber auch emotionale Blickwinkel auf sachliche Strukturen und dann auch noch Punkte, an denen alles zusammentrifft.
Die Recherche zu diesem Buch muss ziemlich umfangreich gewesen sein. Gefühlt jedes Detail, welches man bedenken sollte, wird wenigstens mal angeschnitten. Und dennoch wird nicht außer Acht gelassen, dass man sein Leben eben nicht in einer Excel-Tabelle vorkalkulieren kann.
Nebenher gibt es immer noch klar abgegrenzte persönliche Erfahrungen, Beispiele oder Einschätzungen der Autorin. Die persönliche Wertung ist immer klar abgegrenzt.
Ich muss zugeben, der Buchsatz ist ein wenig schwierig zu lesen. Dazu noch die eloquente Ausdrucksweise und die Flut an Informationen und Themen. Das macht aus dem Buch nicht gerade eine „leichten Kost“. Aber diese Entscheidung ist auch eben nicht leicht oder einfach. Dieses Buch und diese Gedanken brauchen Zeit. Um eine Entscheidung zu treffen, braucht es eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema und die ist hier definitiv gegeben.
Am Ende bleibt die Entscheidung einem natürlich selber überlassen. Das Buch drückt einen in keine Richtung. Es gibt dir nur alle nötigen Infos, die du brauchst, um sie bewusst zu bedenken. Wenn man eine umfassende Entscheidungshilfe sucht, dann ist das dieses Buch ziemlich perfekt. Alle Gedanken, die man zu dem Thema durchgehen sollte, sind irgendwie enthalten und alle Faktoren werden erwähnt. Die Auswertung des ganzen Themas ist individuell vom Leser abhängig.
Nehmt euch Zeit dafür und lasst es sacken.