„Offen, selbstbewusst und unverkrampft“ das trifft es sehr gut. Denn genau so ist dieses Buch geschrieben. Es kommt deshalb an keiner Stelle das Gefühl auf, dass es sich um ein peinliches Thema handeln könnte.
Das Buch ist meiner Meinung nach besonders für junge Frauen und Mädchen in der Pubertät empfehlenswert, da es Selbstbewusstsein und Sicherheit vermittelt.
Für Frauen mittleren Alters und darüber hinaus ist es vor allem dann spannend, wenn sie sich mit der Thematik bisher wenig befasst haben (was recht häufig der Fall ist!). Ihnen wurde vielleicht noch das Gefühl vermittelt, dass man „darüber“ nicht spricht. Vieles ist ja auch in der Tat noch immer tabuisiert. Die beiden Ärztinnen Brochmann und Dahl sprechen alles an und machen das so charmant, dass es den Tabus die Brisanz nimmt.
Allerdings kommen Probleme, die vor allem ältere Frauen betreffen (vielleicht auch nach Schwangerschaften und Entbindungen), zu kurz. Deshalb fühlte ich mich nicht mehr zur Zielgruppe dazugehörig.
Ein weiterer Kritikpunkt gilt dem Fokus und dem starken Bewerben hormoneller Verhütung. Auch hier habe ich den Eindruck, dass das Buch sich vor allem an sehr junge Frauen richtet, bei denen die hormonelle Verhütung zu mehr Freiheit und Sicherheit führen kann. Aber nicht nur. Es gibt Kritik an der hormonellen Verhütung, die auch jungen Frauen vermittelt werden sollte. Hier hätte ich mir eine Beleuchtung des Themas auch aus kritischer Sicht gewünscht.