Rezension zu "Der eine Patient, der mein Leben verändert hat" von Ellen de Visser
„Ich weiß inzwischen, wie schwer es ist, als gesunder Mensch – und schon gar als Arzt – zu beurteilen, wo Lebensqualität anfängt und wo sie aufhört. Was für uns nichts mehr wert zu sein scheint, kann für einen Kranken die ganze Welt bedeuten.“
Klappentext:
Täglich müssen Ärzte und Pflegepersonal schnelle Entscheidungen treffen, mit gravierenden Konsequenzen für Patienten. Das ist eine enorme Verantwortung, die bei vielen Spuren hinterlässt. Ein Kinderarzt erlebt ein Paar, das sich gegen Überlebensmaßnahmen für das Frühchen entscheidet und daran fast zerbricht. Ein Neurochirurg notopiert einen jungen Mann, doch nach einem denkwürdigen Treffen Jahre später, fragt er sich, ob der Patient wirklich ein menschenwürdiges Leben führen kann. Die Journalistin Ellen de Visser befragt Ärzte und Pflegepersonal über den einen Patienten, der ihre Sicht auf ihren Beruf und das Leben nachhaltig verändert hat. Die schonungslos offenen und berührenden Berichte der Ärzte zeigen, welch unglaubliche Stärke durch vertrauensvolle Beziehungen entstehen kann. Sie zeigen, wie eng Leid, Hoffnung, Trauer und Freude beieinanderliegen. Emotional und ehrlich – diese Geschichten treffen tief im Inneren und zeigen neue Perspektiven auf das Leben auf.
Rezension:
Dieses Buch hat mich emotional berührt, zutiefst erschüttert, zu Tränen gerührt und in seinen Bann gezogen.
Es war mir schon bewusst, dass wohl fast jeder Arzt einen oder mehrere Fälle nie vergessen wird, aber das bestimmte Fälle ein Anstoß zum Umdenken und damit auch zum Handeln geben können, hätte ich nicht so stark erwartet. Dieses Buch hat mich da in meiner Denkweise ziemlich verändert!
Ich fand die Länge der Erzählungen perfekt gewählt und ich wurde regelrecht in einen Sog hineingezogen und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Hinweis: Die Berichte in diesem Buch stammen aus den Niederlanden! Es kommt also auch das Thema Sterbehilfe zu Tage.
Abschließend muss ich diese fabelhafte Qualität des Buch erwähnen. Geht bitte in die Buchhandlung oder bestellt euch dieses Buch und fasst es mal an. Allein das Cover an sich ist schon was besonderes, aber die Seiten-Qualität ist ...(mir fällt kein Wort ein, welches dieses Gefühl beschreiben könnte...).