Elmar Schenkel

 4,3 Sterne bei 12 Bewertungen
Autor*in von Fahrt ins Geheimnis, Keplers Dämon und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Elmar Schenkel, geboren 1953, ist Professor für englische Literatur an der Universität Leipzig und leitete von 2005 bis 2015 das dortige Studium universale. Er ist freier Mitarbeiter bei der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« und war Mitherausgeber der Literaturzeitschrift »Nachtcafé«. Neben Büchern über das Fahrrad in der Literatur, über Exzentriker der Wissenschaft und Biographien von H.G. Wells und Joseph Conrad hat er Erzählungen, Gedichte und Reisebücher veröffentlicht. Für seine literarischen Arbeiten erhielt er u.a. den Förderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung und den Hermann-Hesse-Förderpreis.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Freiheit des Ganges (ISBN: 9783933332295)

Die Freiheit des Ganges

Neu erschienen am 17.03.2025 als Spielzeugbuch bei AQUINarte edition.

Alle Bücher von Elmar Schenkel

Cover des Buches Fahrt ins Geheimnis (ISBN: 9783596370528)

Fahrt ins Geheimnis

(3)
Erschienen am 30.09.2015
Cover des Buches H.G.Wells (ISBN: 9783552051720)

H.G.Wells

(2)
Erschienen am 16.08.2001
Cover des Buches Keplers Dämon (ISBN: 9783100735676)

Keplers Dämon

(2)
Erschienen am 22.03.2016
Cover des Buches Wahre Geschichten um Friedrich Nietzsche (ISBN: 9783897723238)

Wahre Geschichten um Friedrich Nietzsche

(1)
Erschienen am 21.04.2023
Cover des Buches Unterwegs nach Xanadu (ISBN: 9783103973785)

Unterwegs nach Xanadu

(1)
Erschienen am 26.05.2021
Cover des Buches Die elektrische Himmelsleiter (ISBN: 9783406511363)

Die elektrische Himmelsleiter

(0)
Erschienen am 14.02.2005
Cover des Buches Die Freiheit des Ganges (ISBN: 9783933332295)

Die Freiheit des Ganges

(0)
Erschienen am 17.03.2025

Neue Rezensionen zu Elmar Schenkel

Cover des Buches Wahre Geschichten um Friedrich Nietzsche (ISBN: 9783897723238)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Wahre Geschichten um Friedrich Nietzsche" von Elmar Schenkel

HEIDIZ
Klein aber fein

Ich interessiere mich für Biografien, ich interessiere mich für  Nietzsche und begegne ihm hier in Thüringen immer mal wieder - so war sofort klar, dass ich mir das Büchlein "Wahre Geschichten um Friedrich Nietzsche" aus dem Tauchaer Verlag zu Gemüte führe. 


Es gehört zu einer Reihe mit dem Titel "Wahre Geschichten" und ist da der Band Nr. 98. 

Ein kompaktes Büchlein, das man auch mal in die Handtasche stecken kann.

... und mit soooo viel spannend informativem Inhalt und Abbildungen und Fotos versehen. 


Sehr nachvollziehbar und gut gegliedert, dass man sich an die Person Nietzsche gut annähern kann. 


Das Buch erzählt von vielen Begebenheiten und Anekdoten, von denen man noch nichts gehört hat. So z. B. von Nietzsches Versuchen, auf der Schreibmaschine, seinen Spuren, die er in der Literaturszene hinterlassen hat, seiner amerikanischen Zeit und stellen so diesen facettenreichen Menschen dar. 


Die Texte sind sehr kompetent geschrieben und lesen sich flüssig und ansprechend. Mir hat der Inhalt sehr gut gefallen, hat mir sehr viel gegeben. Und die zahlreichen Fotografien untermalen die ohnehin verständlichen Texte nochmals bildhaft.

Cover des Buches Keplers Dämon (ISBN: 9783100735676)
J

Rezension zu "Keplers Dämon" von Elmar Schenkel

Jamii
Das Buch der unerfüllten Erwartungen

Inhalt

Elmar Schenkel schreibt über Zusammenhänge und gegenseitiger Inspiration von Literatur, Traum und Wissenschaft. 

Besonders Größen wie Jules Verne, Goethe und Einstein sind wiederkehrende Namen.


Meine Meinung

Ich glaube, dass ich fast drei Jahre für das Buch gebraucht habe, sagt schon ziemlich viel. Es fängt recht interessant an, gibt Einblicke in die historischen und (oft) wissenschaftlichen Hintergründe unterschiedlicher Bücher, wird aber nach einer Weile ziemlich repetitiv.

Der Mittelteil (über Raum/Zeit und Materie) ist da schon spannender. Hier verknüpft Schenkel literarische Werke mit deren Zeit in der Wissenschaft und erklärt einige historische Hintergründe. 

Der letzte Teil allerdings (Technik), für den ich sehr große Hoffnungen hatte, fiel in meinen Augen eher schwach aus. Besonders gegen Ende werden einige Kapitel reine Zusammenfassungen unterschiedlicher Bücher, die zwar miteinander, aber weder mit Wissenschaft noch mit Trämen in Verbindung gebracht werden. Hinzu kommen Erwartungen, die zwar aufgebaut, aber nicht erfüllt werden (Stichwort "der Türke"; wie weit waren wirklich Menschen involviert?).

Warum ich dem Buch trotzdem 3 Sterne gegeben habe? Weil die Stellen, die interessant sind, sehr interessant und fesselnd sind und die Sprache, die Schenkel verwendet, erzählerisch genug ist, damit auch Durchschnittsleser_innen folgen können, aber doch formal genug ist, damit das Buch nicht nur Erzählcharakter hat.  Zudem bitet es, wenn man von der Literaturseite kommt, eine interessante Einführung in einige wissenschaftliche Phänomene, die anerweitig entweder zu kurz kommen oder so mathematisch formalisiert werden, dass sie für Laien schwer zu verstehen sind.


Fazit

Wenn man etwas mehr über den wissenschaftlichen und historischen Hintergrund mehrerer Autor_innen und deren Bücher herausfinden will, ist dieses Buch ziemlich nützlich (sofern man sich auch durch die mühsamen Stellen quälen kann).

Ist man eher auf der Suche nach genaueren und ausfühlicheren (vor allem Natur-)wissenschaftlichen Erklärungen, wird dieses Buch einige unbefriedigende Lücken offen lassen.

Cover des Buches Keplers Dämon (ISBN: 9783100735676)
Tasmetus avatar

Rezension zu "Keplers Dämon" von Elmar Schenkel

Tasmetu
Sehr sprunghaft, aber auch interessant

Diese Rezension ist eine Kopie des Originals auf tasmetu.de400 Seiten geballtes Wissen. Das muss man erst einmal schaffen. Bevor ich also mit meiner persönlichen Meinung zu diesem Buch beginne, möchte ich Elmar Schenkel meinen höchsten Respekt aussprechen (und auch der begabten Designerin des Covers! Es ist sehr gelungen). Für dieses Buch waren sehr viel Recherche und Herzblut nötig und diesbezüglich kann ich nur zu ihm aufsehen. Er hat Verknüpfungen hergestellt und weiß offensichtlich über viele, viele, teilweise sehr unterschiedliche Personen, Abläufe, Werke und Sachverhalte Bescheid.
Leider waren es mir zu viele dieser Themen. Zwar schafft Schenkel mit diesem Buch einen guten Überblick über eben jene Zusammenhänge zwischen Literatur, Traum und Wissenschaft und die einzelnen Kapitel war erfrischend kurz und gut gewählt, aber trotzdem war es mir stellenweise zu viel. Dauernd wird von Thema zu Thema und von Mensch und zu Mensch gesprungen, manchmal fließen plötzlich kleine Anmerkungen mit in den Text ein, mit denen ich gar nichts anfangen konnte (z.B. wurden öfter einfach so zur Referenz oder ähnlichem, Namen in den Text geworfen, die ich noch nie gehört hatte und demnach nicht in diesen Kontext einbinden konnte) und das führte dazu, dass ich mir relativ häufig dumm vorkam. Es mag vielleicht an mir liegen, dass mir hier Stücke der Allgemeinbildung fehlen, aber dennoch. Zu erwarten, dass jeder Leser eine umfassende Allgemeinbildung mit allen wichtigen Namen und Ereignissen von der Antike bis heute besitzt, ist ein bisschen sehr ambitioniert. Und wenn ich diese bereits hätte, hätte ich vermutlich kaum noch Interesse an diesem Buch, weil es mir wenig bis nichts mehr Neues beibringen könnte.
An anderer Stelle erklärt Schenkel aber dann wieder sehr prägnant und eingehend alles, was man in diesem Fall über jemanden / etwas wissen muss - manchmal schweift er dabei sogar aus.
Was in meinen Augen sehr hilfreich gewesen wäre, wäre ein Zeitstrahl. Ich habe immer enorme Probleme mir Zahlen zu merken, beziehungsweise sie Personen zuzuordnen und war deshalb oft etwas verwirrt, wenn mal wieder in der Zeit gesprungen wurde. Ein Zeitstrahl hätte hier für mehr Übersicht gesorgt.
Bis auf dieses Sprunghafte und manchmal fast zu Anspruchsvolle, war das Buch aber äußerst interessant. Es stellt Verbindungen her und gibt einem eine Übersicht über Zusammenhänge, auf die man sonst so wohl nicht gekommen wäre. Es war wirklich erstaunlich zu sehen, wie sich vor allem Literatur und Wissenschaft (Träume kommen ziemlich wenig vor) im Lauf der Geschichte immer wieder beeinflusst haben - egal in welchen Bereichen. Nebenbei lernt man auch einiges über wichtige Persönlichkeiten und ihr Leben und ihr Schaffen - egal ob literarischer oder wissenschaftlicher Natur. Das Buch wirft ein neues Licht auf die Beziehung zwischen Literatur und Wissenschaft und erhellt dunkle Ecken, die man vorher selbst nicht bemerkt hat.
Was mir aber in jedem Fall noch gefehlt hat, war ein Fazit oder eine Zusammenfassung. Denn nach dem Beenden des Buches fühlte ich mich zwar schlauer, wusste aber überhaupt nicht, was denn jetzt die Grundaussage des Buches sein sollte. Ein Epilog oder ein Nachwort wären hier sicherlich sinnvoll gewesen.
Insgesamt war es eine sehr interessante Lektüre, die aber nicht für jedermann geeignet ist.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 28 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks