Elsa Watson

 4,2 Sterne bei 47 Bewertungen
Autorin von Hundekuchen zum Frühstück, Ein Profi in Sachen Liebe und weiteren Büchern.
Autorenbild von Elsa Watson (© privat)

Lebenslauf

Elsa Watson hat schon als Kind Kurzgeschichten gelesen und selbst geschrieben. Nach dem College ist sie gemeinsam mit ihrem Mann nach Westafrika gezogen, um dort eine Farm zu betreiben. Heute leben sie gemeinsam mit zwei Hunden und einer Katze auf einer Insel im Staat Washington. Die Autorin hat bereits mehrere Kurzgeschichten, sowie einen historischen Roman veröffentlicht. "Hundekuchen zum Frühstück" ist ihr erstes Buch, das auch in Deutschland erscheint.

Alle Bücher von Elsa Watson

Cover des Buches Hundekuchen zum Frühstück (ISBN: 9783442380022)

Hundekuchen zum Frühstück

(33)
Erschienen am 21.01.2013
Cover des Buches Ein Profi in Sachen Liebe (ISBN: 9783442383429)

Ein Profi in Sachen Liebe

(11)
Erschienen am 19.01.2015
Cover des Buches Ein Profi in Sachen Liebe (ISBN: 9783641144609)

Ein Profi in Sachen Liebe

(0)
Erschienen am 19.01.2015

Neue Rezensionen zu Elsa Watson

Cover des Buches Hundekuchen zum Frühstück (ISBN: 9783442380022)
AndreaDuss avatar

Rezension zu "Hundekuchen zum Frühstück" von Elsa Watson

AndreaDus
Hundekuchen zum Frühstück

Ein etwas anderes Buch. Fantasie gemischt mit realen Hintergründen im Zusammenleben mit Hund und Mensch. 

Die Idee zu der Geschichte fand ich grandios, aber leider aus meiner Sicht nicht gut umgesetzt. 

Ein Buch zu schreiben aus der Sicht eines Hundes in Bezug auf das Zusammenleben mit uns Menschen ist ja vollkommen legitim und das es hier und da auch mal etwas lustiger wird, so hatte ich mir die Geschichte vorgestellt. Dem war aber nicht so.

Hier kommen die Protagonistinnen und Protagonisten teils nervig, albern und was ich ganz schlimm fand, das auch die tierischen Protagonisten so unglaubwürdig rüber gekommen sind. Teils waren Ansätze da wo ich dachte toll hier wird etwas hintergründig erzählt was wirklich gut ankommt und Sinn macht, wie zum Beispiel, das man Hunde adoptieren, mit ihnen vernünftig umgehen, sie nicht einfach aussetzen soll wenn sie unbequem werden und das sie genau wie wir Menschen eine Seele haben usw. Das hat mir sehr gut gefallen. 

Meiner Meinung nach sind die wirklich relevanten Details, so denke ich, die diese Geschichte vermitteln will in eine lächerliche Geschichte verpackt worden. 

Der Schreibstil ist nicht flüssig, liegt vielleicht an der Übersetzung ins deutsche.

Der Erzählstil ist teils langatmig und teils auch berührend und leicht emotional, aber auch unglaubwürdig und konfus.

Mir hat das Buch nur bedingt gefallen und ich bin enttäuscht, denn ich hatte mir ein Buch vorgestellt das ZUM BELLEN KOMISCH ist. Mein Humor war es nicht.

Cover des Buches Hundekuchen zum Frühstück (ISBN: 9783442380022)
Anis avatar

Rezension zu "Hundekuchen zum Frühstück" von Elsa Watson

Ani
Humorvolle Lektüre für zwischendurch

Jessica führt ein Café in der kleinen Stadt Madrona. Doch leider laufen die Geschäfte momentan eher schlecht. Denn in Madrona dreht sich alles um den Hund. Einmal im Jahr findet dort sogar das legendäre Wuffstock-Festival statt. Von diesem Fest erhofft sich Jessica den ersehnten Aufschwung für ihr Café. Doch das ist gar nicht so einfach, denn Jessica gilt in dem kleinen Städtchen als "Hundehasserin Nummer Eins". Dabei hasst sie Hunde eigentlich gar nicht. Sie verfällt nur manchmal in Panik, wenn diese ihr zu nahe kommen und dass sie dabei einmal die Nerven verlor, hat sie sofort auf die Position der unbeliebtesten Bürgerin der Stadt befördert. Nur der attraktive Tierarzt Max lässt sich davon nicht abschrecken und kommt regelmäßig, um einen Kaffee bei ihr zu kaufen. Doch alleine davon kann Jessicas Café nicht überleben. Als ihr kurz vor dem Festival eine verlassene Streunerin zuläuft, beschließt Jessica, der Stadt zu zeigen, dass sie keine Hundehasserin ist. Doch dann werden Jessica und der Hund vom Blitz getroffen - als die beiden wieder zu sich kommen, haben sie die Körper getauscht. Plötzlich hat Jessica vier Pfoten und eine äußerst feine Spürnase und Hundedame Zoe muss sich in der Menschenwelt behaupten. Das Chaos scheint vorprogrammiert....

Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive, abwechselnd aus der Sicht von Jessica und Hundedame Zoe, erzählt. Dadurch erlebt man  hautnah, was die beiden denken, wie sie sich in den fremden Körpern fühlen und wie sie aufeinander wirken. Da die Wechsel immer mit dem Namen des Charakters gekennzeichnet sind, in dessen Haut man quasi steckt, ist es leicht, die Übersicht zu behalten. 

Da es sowohl Jessica, als auch Zoe nicht leicht fällt, sich an den fremden Körper zu gewöhnen und beide die menschlichen bzw. tierischen Verhaltensregeln verstehen und umsetzen müssen, kommt es zu einigen kuriosen Situationen. Denn für Zoe ist es zum Beispiel unverständlich, warum sie als Mensch nicht einfach an ein Bäumchen pinkeln darf, wenn sie ein Bedürfnis hat. Jessica hat alle Hände voll zu tun, um Zoe davon abzuhalten. Die beiden sind vom Wesen her auch vollkommen verschieden. Während Zoe sich lebensfroh jeder Situation stellt, ist Jessica eher zurückhaltend. Doch nach und nach kommen sich die beiden näher und fassen Vertrauen zueinander. 

Die Geschichte liest sich sehr leicht und locker. Es gibt humorvolle Szenen, aber auch welche, die berühren und zum Nachdenken anregen. Die Hauptcharaktere wirken sehr sympathisch und deshalb beobachtet man amüsiert den Verlauf der Handlung. Dabei kommt es zwar gelegentlich zu einigen unglaubwürdigen Situationen, allerdings ist das nicht schlimm, wenn man bedenkt, dass man bereits in der Inhaltszusammenfassung darauf hingewiesen wird, dass hier ein Körpertausch zwischen Hund und Mensch im Zentrum des Geschehens steht. Denn damit weiß man ja, auf was man sich bei diesem Leseabenteuer einlässt. Die eingeflochtene Liebesgeschichte zwischen Jessica und Tierarzt Max drängt sich nicht zu sehr in den Vordergrund, sondern ist eher nebensächlich. Der Fokus ruht auf der Beziehung zwischen Jessica und Zoe und das ist auch gut so, da die beiden viel voneinander lernen. 

"Hundekuchen zum Frühstück" ist zwar keine besonders anspruchsvolle Lektüre, aber das ist auch gar nicht immer nötig. Denn hier kann man einfach mal die Seele baumeln lassen und beobachten, was Frau und Hund voneinander lernen können und dabei nicht nur humorvolle, sondern auch überraschend tiefgründige Szenen genießen. 

Cover des Buches Ein Profi in Sachen Liebe (ISBN: 9783442383429)
Annette126s avatar

Rezension zu "Ein Profi in Sachen Liebe" von Elsa Watson

Annette126
Auch Hunde können schreiben....

Seitenanzahl: 416; Ein Profi in Sachen Liebe........Cover: Wenn man das Cover näher betrachtet - zeigt es einen kleinen schwarz/weißen Hund mit einem Herzkissen - was sehr auf einen liebevollen Hund hindeutet (genauso wie die liebe Hanna hier). Er spricht dabei in Gedanken: Hab mich lieb und nimm mich in den Arm...Inhalt: In diesem Buch geht es um Samantha - ihr ganzes Leben wird von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt: Ihr Verlobter lässt sie am Altar stehen - dann verliert sie auch noch ihren Job in einer Anwaltskanzlei. Sie ist dabei nun recht verzweifelt. ....dann bekommt sie einen Auftrag von einer Boulevardzeitung. Was genau hinter "The Love Dog " steckt - soll sie herausfinden. Alles - rund um Apollo - den Liebeshund, der Menschen zusammenbringt..........Wird ihr Auftrag gutgehen??? Wird sie sich noch in Apollo verlieben??? Wie wird ihre Zukunft bei "The love dog" aussehen??? .......Meine Meinung: Ich habe mir dieses sehr gute Buch die Tage in Ruhe durchgelesen und es hat mir dabei auch wirklich sehr gefallen. Ganz süß dabei fand ich den kleinen Hund Apollo, der der lieben Havanna etwas ähnelt. Beide würden gut zusammen passen. Etwas unsympathisch fand ich den Anwalt von Samantha, als er sie gehen ließ - das hatte sie wirklich nicht verdient. Gut, das daß Leben mit ihr etwas besseres geplant hat.........Erzählt wird es aus zwei verschiedenen Sichtweisen - einmal aus menschlicher Sicht und dann von Apollo aus selber. Mir hat dieses Buch auf jeden Fall sehr gefallen. .....Mein Fazit: Ich habe diese kleine Reise in die Hundewelt bei Apollo sehr genossen. Dieses Buch hat dabei auf jeden Fall auch die vollen 5 Sterne verdient. Plus ein großes Lob dabei an die liebe Autorin und auch netten Verlag. ....(damit Hannah hier nicht so allein ist....)



Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 86 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks