Rezension zu "Das Geheimnis des Regens (Die Elmirin-Chroniken, Band 3)" von Elya C. Moss
Ladylike0vor 2 MonatenElyas Schreibstil ist auch in ihrem 3. Band der Elmirin-Chroniken wie gewohnt flüssig, bildhaft und magisch. Ich kam schnell wieder ins Geschehen hinein und mag einfach, wie sie schreibt.
In ihrer Fortsetzung entführt sie den Leser auch in ein wundervolles Setting. Minna startet ihr Studium in der Hochschule für Magie. Sie belegt Kurse zu Portalen, Wettermagie oder Wasserschutz, die ich allesamt wirklich sehr spannend fand. Die Magie wurde so anschaulich und schön beschrieben. Von den Dozenten wird auch nochmal viel detaillierter auf die Magie eingegangen, was ich sehr informativ fand. Hier hat es mir so gut gefallen.
Die Magie kommt in diesem Band also definitiv nicht zu kurz. Ich finde es weiterhin aber einfach am schönsten, wenn Minna mit dem Wind, den Bäumen oder dem Feuer spricht. Es ist immer sehr magisch und wunderschön beschrieben. In diesem Band versucht Minna auch weiterzugeben, wie sie das macht und beschreibt, wie es genau funktioniert und von ihr wahrgenommen wird.
Minna ist ein Charakter, der mir mit jeder weiteren Seite mehr ans Herz wächst. Im Vergleich zum Auftakt, hat sich Minna auch sehr entwickelt. Sie rechnet nicht mehr überall mit Gefahren, wirkt ausgelassener und glücklicher. Lässt sich immer mehr darauf ein, anderen Personen zu vertrauen und reflektiert, ob sie vielleicht Hilfe holen soll. Natürlich ist ihr Beschützerinstinkt weiterhin stärker ausgeprägt, als ihre Gefahrenglocken, womit sie sich mehr als einmal in missliche Lagen bringt. Ich fand ihre Entwicklung insgesamt aber schön zu beobachten. Weiterhin liebe ich auch ihre moralische Art und wie sie das Gute in Menschen sucht bzw. alle Seiten, Geschichten eines Menschen verstehen möchte. Für sie gehört mehr zum Menschen dazu, als eine böse Tat.
Ich mochte auch den höheren Fokus, auf Minnas beste Freundin Juna, die nicht nur für Minna immer mehr zur Schwester wird, sondern auch für mich als Leserin. Aber auch die anderen Dozenten und Studenten habe ich gerne näher kennengelernt. Am spannendsten fand ich jedoch, dass langsam, unterschwellig auch ein wohl großer Gegner des Plots mehr in Erscheinung tritt. Ich ahne jetzt schon, dass mit ihm nicht gut Kirschen essen ist. Hier würde ich mir mittlerweile ein Charakterverzeichnis wünschen, da es bis Band 3 doch ein paar Namen in der Geschichte gibt.
Der Hauptplot / Die Mission war für mich in diesem Teil bisher am heftigsten. Es wäre auch nicht Minna, wenn sie einen ruhigen Studentenalltag hätte. Auf ihrem Weg zur Hochschule begegnet sie einer Frau, die gegen ihren Willen und unter Erpressung ins Bordell gebracht wird. Wieder Mal ein Thema, das für einige Leser starke Trigger hervorrufen könnte.
Mich haben die Beschreibungen mehrmals stark schlucken lassen und nach dem Lesen noch weiterbeschäftigt. Gleichzeitig hat es mich an die Seiten gefesselt, berührt und um die Charaktere bangen lassen. Die Beschreibungen sind aus dem Leben gegriffen und die Geschichten der Betroffenen sehr realitätsnah. Daher ein wichtiger Plot, der auch sensibilisiert und einen Anstoß zum Umdenken mitgibt. Zudem betont es, wie unabdingbar Zivilcourage sein kann. Insgesamt jedoch nichts für schwache Nerven.
Mein einziger (Mini-)Kritikpunkt: Die Lovestory. Es hat sich etwas wie Instant Love angefühlt. Hier waren sehr schnell, starke Gefühle da und offiziell „kannten“ sich die Beiden nicht. Ich finde, dass sich die Gefühle der Liebesgeschichte im Vorband über einen längeren Zeitraum entwickeln konnten, was für mich authentischer wirkte. Zudem schoben sich die romantischen Elemente manchmal über den Fokus auf die Gefahr, die eben noch von einer Situation ausgegangen ist. Trotzdem shippe ich das Paar und ich bin gespannt, wie sich ihre Beziehung in Zukunft entwickelt.
Fazit:
Die Geschichte ist für mich eine Bitte Gutes zu tun und zu sehen, aber auch unsere Umwelt mehr zu schätzen. Die Elmirin-Chroniken beinhalten viel Moral und auch Band 3 ist trotz meiner Kritik ein weiteres Herzensbuch für mich geworden. Ich habe um die Charaktere gebangt, mich haben viele Schicksalsschläge berührt und lange nachdem ich das Buch geschlossen habe noch begleitet. Sensibilisierend, magisch, voller liebevoller Charaktere und schöner Botschaften.
„Vielen Dank, dass ich sie lesen durfte. Die Bücher sind zwar sehr düster, aber ich mag deinen Schreibstil und das, was die Geschichten aussagen“ – S. 287, Samuel im Gespräch mit Minna über ihre Bücher.
Liebe Elya, ich möchte Samuels Feedback gerne auch an dich zurückgeben. ♥